380 g CO2 sind im Jahr 2023 pro Kilowattstunde des in Deutschland verbrauchten Stroms bei der Erzeugung hierzulande durchschnittlich ausgestoßen worden (direkte CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger). Da es beim Stromhandelssaldo 2023 einen Importüberschuss von 11,8 TWh gab, sind...
2023 sind in Deutschland 673 Mio. t CO2-Äqivalent an Treibhausgasen freigesetzt worden, 76 Mio. t weniger als 2022. In Gebäuden waren es − 8,3 Mio. t.
Deutschland hat 2021 die EU-Vorgaben zur Emissionsminderung eingehalten. Es wurden 759,1 Mio. t CO2-Äquivalent (CO2e) ausgestoßen, 39 % weniger als 1990. Nach Angaben des Umweltbundesamts hat Deutschland auch im Nicht-Emissionshandelsbereich (vor allem Verkehr und Gebäude) mit rund 403 Mio. tCO2e se...
Die Zehnder Group hat im Geschäftsjahr 2022 ihren Umsatz um 17 % auf 812,5 Mio. Euro erhöht. Das Lüftungssegment hatte einen Anteil von rund 55 %.
Vertreter der Wärmepumpen-Wertschöpfungskette haben sich zum Ziel „6 Mio. Wärmepumpen bis 2030“ bekannt und dafür Forderungen an die Politik gestellt.
128 Liter Trinkwasser nutzt jeder Einwohner Deutschland pro Tag. 2019 wurden von den öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen 3,3 Mrd. m3 Wasser aus Grundwasser entnommen – das entsprach einem Anteil von gut 62 %. Aus Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser stammten 839 Mio. m3 (knapp 16 %)...
230 Mio. t CO2-Äquivalent (CO2e) haben erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2020 unter Berücksichtigung der Vorketten vermieden (Netto-Emissionsbilanz). Auf den Stromsektor entfielen 179 Mio. t CO2e, davon sind 157 Mio. t CO2e der Strommenge mit EEG-Vergütungsanspruch zuzuordnen. Im...
Kurze Fristen für den Austausch von Wasserzählern verursachen 500 Mio. Euro/a vermeidbare Kosten. Der GdW plädiert für einen Turnus von mindestens 10 Jahren.
1,9…5,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent an Treibhausgasemissionen könnten jährlich durch ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen vermieden werden. Das ist das Ergebnis aktueller Berechnungen des Umweltbundesamts (UBA). Bei einem Tempolimit von 120 km/h liegen die Einsparungen bei 2,6 Mio. t/a...
Die bisherigen Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2030 reichen nach vorliegenden Abschätzungen nicht für das Erreichen des Klimaziels bis zum Jahr 2030 aus. Insgesamt entsteht gegenüber dem Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes eine Lücke von rund 70 Mio. t/a CO2-Äquivalent, davon 17 Mio. t/a CO2e im Gebäudebereich.
„…denn wir haben zwar sehr ambitionierte Neubauauflagen für Wohngebäude, aber wir müssen im Altbestand noch vieles ändern. Das betrifft die Gebäudeisolierung ebenso wie die Heizung. Wir haben noch etwa 16 Mio. Öl-Heizungen in Deutschland.“ Aus dem Redemanuskript von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung der Klima-Arena der Klimastiftung für Bürger am 7. Oktober 2019 in Sinsheim
9 %, also nur rund 6 Mio. der etwa 65 Mio. Internetnutzer in Deutschland haben im 1. Quartal 2019 Smart-Home-Technologie genutzt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) zählt dazu Energiemanagement-, Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme, aber auch Kaffeemaschinen, Waschmaschinen und Saugroboter, die...