Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Hybrox von alpha innotec hat eine Heizleistung bis 8 kW und erreicht mit dem Kältemittel Propan bis zu 70 °C Vorlauftemperatur.
Zewotherm hat sein Wärmepumpenprogramm um die sofort verfügbare Produktlinie „Zewo Wärmepumpe Eco“ mit Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen erweitert.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WP Max-AirMono von ratiotherm arbeitet mit dem Kältemittel Propan (R290) und erreicht eine Vorlauftemperatur bis zu 75 °C.
Atec stellt für seine Schallhaube eSilent einen Schallhauben-Konfigurator zur Verfügung, der mit wenigen Eingaben den passenden Schallschutz für Wärmepumpen findet.
ArmaFlex Fastlink von Armacell ist UV-beständig gedämmtes Edelstahlwellrohr zum heizwasserseitigen Anschluss von Hydrosplit- und Monoblock-Wärmepumpen.
Hitachi hat sein Luft/Wasser-Wärmepumpenportfolio um die Plug-and-play-fähigen Monoblock-Modelle Yutaki M mit Leistungen von 11 bis 16 kW erweitert.
Das System C von Dimplex kann hohe Leistungen für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung mit Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpen bereitstellen.
Muss die Zuluft nach der Wärmerückgewinnung noch maschinell gekühlt / erwärmt werden, sind Wärmepumpe für RLT-Geräte eine sinnvolle Ergänzung.
Die luftgekühlten Kaltwassersätze und Wärmepumpen der Baureihe PLI von Galletti sind für Kaltwasser-Klimasysteme und Prozessanwendungen konzipiert.
Der herstellerunabhängige Wärmepumpen-Wartungskoffer von BA-Bachler enthält Material zur Nassreinigung von Luft/Wasser-Wärmepumpen und Klimageräten.
Die Wohnraum-Wärmepumpe Fire+ICE von Etherma ist eine Monoblock-Luft/Luft-Wärmepumpe ohne Außeneinheit. Die Außenluft wird über Kernbohrungen erschlossen.
Die Monoblock-Wärmepumpen Aeroblock WAB 8 und WAB 11 von Weishaupt nutzen das natürliche Kältemittel Propan (R290) und sind akustisch optimiert.
Mit System E bietet Dimplex eine für die Heizungsmodernisierung konzipierte Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) an.
Mitsubishi Electric hat sein Wärmepumpensystem Ecodan um Monoblock-Varianten mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) erweitert (5, 6 und 8,5 kW).
Die Geothermie-Wärmepumpe EcoTouch Geo Cube von Waterkotte verwendet das natürliche Kältemittel Propan (R290) und erreicht Vorlauftemperaturen bis 80 °C.
Die R290-Monoblock-Wärmepumpe Nibe S2125 wird für eine Gebäudeheizlast bis 8 bzw. 12 kW empfohlen. Der Heizstab übernimmt dann 5 % der Heizarbeit.
Mit der x-change dynamic pro ac 16 AW E hat Kermi seine modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpen-Familie um eine Leistungsstufe mit 19 kW (A−7/W35) ergänzt.
Wolf hat seine Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpe CHA mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) um eine neue Baugröße mit 16,7 kW bei A−7/W35 ergänzt.
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono.1 von Brötje verwendet das natürliche Kältemittel Propan (R290) und erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C.
Panasonic setzt bei der Generation L seiner Luft/Wasser-Wärmepumpe Aquarea das natürliche Kältemittel Propan (R290) ein.
236 000 Heizungs-Wärmepumpen sind im Jahr 2022 in Deutschland verkauft worden. Das entspricht einem Wachstum von 53 % gegenüber dem Vorjahr.
Das Rohrsystem Microflex HP von Watts Industries ist eine Komplettlösung zur Verbindung von Hydrosplit- und Monoblock-Wärmepumpen mit den Inneneinheiten.
Das natürliche Kältemittel Propan (R290) hat beste thermodynamische Eigenschaften für Wärmepumpen, erfordert aber einen Schutzbereich bei der Aufstellung.
Daikin hat die Monoblock-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 M (Kältemittel R32) um die kleineren Leistungsklassen 4 kW, 6 kW und 8 kW erweitert.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Zewo Lambda EU15L von Zewotherm (4,5 bis 17 kW Heizleistung) erreicht ohne Zusatzheizung eine Vorlauftemperatur bis 70 °C.