Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Neubau

Alle Artikel zum Thema Neubau

© ASD Automatic Storage Device
Objekt des Monats 2024-07

„Wir fahren ganze Nacht­schich­ten nur mit dem Strom­speicher“

-

Bei Keller Blechtechnik ge­ne­riert die ei­ge­ne Photo­vol­taik-An­la­ge den Jahres­strom­be­darf. Kom­bi­niert mit ei­nem Strom­spei­cher wird er zu 65 % selbst genutzt.

© Trox
TGA-Hersteller bauen

Trox: Spatenstich für nachhaltigen Neubau

-

Das Gebäude in Holzelementbauweise wird zukünftig Produktion und Verwaltung am Trox-Standort in der Schweiz beherbergen.

© GV
Klimafreundlicher Neubau (KFN)

Neubauförderung endlich auf dem richtigen Weg

-

Ob das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) den finanziellen Herausforderungen beim Neubau gerecht wird, muss der Markt zeigen. Es schlägt jedoch endlich den richtigen Weg ein. Nur wenn alle Konsequenzen betrachtet werden, ist das Bauen zukunftsfähig.

© tech_studio – stock.adobe.com
Bundesförderung für effiziente Gebäude

Förderprogramm „Klima­freund­licher Neubau“ ab März 2023

-

Am 1. März 2023 tritt die neue „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN) in Kraft.

© AG Energiebilanzen
Heizungstechnik

Neubau: Wärmepumpen verdrängen Gas-Heizungen

-

Der Anteil der Gas-Heizung als „primärer Energieträger / Heizsystem“ neu genehmigter Wohnungen erodiert immer schneller. Marktführer ist die Wärmepumpe.

© AG Energiebilanzen
Heizungstechnik

Wärmepumpen hängen Erdgas im Neubau klar ab

-

Lange war Erdgas dominanter Spitzenreiter bei den primären Energieträgern / Heizsystemen neu genehmigter Wohnungen. Nun hat die Wärmepumpe übernommen.

© Sergei Chuyko / iStock / Getty Images Plus
DUH / CO2-Gebäudesanierungsprogramm

Bund fördert zu sanierenden Neubau statt Sanierung

-

Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass die Mittel des CO2-Gebäudesanierungsprogramms überwiegend im Neubau landen und nicht zur Sanierung genutzt werden.

© AG Energiebilanzen
Wärmewende

Wärmepumpen schließen im Neubau zu Erdgas auf

-

Erdgas war lange der Spitzenreiter bei den primären Energieträgern / Heizsystemen neu genehmigter Wohnungen. Nun steht die Ablösung durch die Wärmepumpe an.

© Rocco-Herrmann / iStock / Getty Images Plus
Destatis

Öl und Gas sind im Neubau auf dem Rückzug

-

Nur 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt. 2000 bekamen noch 93 % der Neubauten eine Öl- oder Gas-Heizung.

© AG Energiebilanzen
Wärmewende

Erdgas-Dominanz im Neubau endet

-

Erdgas war lange der Spitzenreiter bei den primären Energieträgern / Heizsystemen neu genehmigter Wohnungen. Nun steht die Ablösung durch die Wärmepumpe an.

© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Heizungstechnik

Erdgas-Dominanz im Neubau bröckelt ab

-

Erdgas war lange Zeit Spitzenreiter bei den primären Energieträgern bzw. Heizsystemen neu genehmigter Wohnungen. Doch inzwischen deutet sich eine Ablösung an. Im Jahr 2019 hat die Wärmepumpe bis auf 7 Prozentpunkte aufgeschlossen. Auch weil der Zuwachs bei Fernwärme anhält.

© BVF
Arbeitshilfe

BVF-Schnittstellenkoordination – Neubau

-

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat in Zusammenarbeit mit 18 weiteren Verbänden das Regelwerk „Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in Neubauten“ aktualisiert.

© Bild: Buderus
Buderus

Wohnungsstation für den Neubau

-

Speziell für den Neubau hat Buderus die Wohnungsstation Logamax kompakt WS160 entwickelt. Die Einbautiefe des Unterputzschranks beträgt 150 mm, in der langen Version finden eine Heizkreisverteiler und auch die Regelungskomponenten der Fußbodenheizung Platz. Die Rückseite ist zur akustischen und...

© Zewotherm
Zewotherm

Neubau für Kundenservice

-

Zewotherm hat mit einem zweigeschossigen Anbau für Schulungen, Beratungen und Büros am Stammsitz Remagen in den Service am Kunden investiert. Der kürzlich fertiggestellte Trakt bietet auf 400 m2 Platz für Schulungsangebote, Beratungsgespräche und Informationsveranstaltungen sowie einen Technik...

© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Baumarkt

Vormachtstellung von Gas im Neubau bröckelt

-

Zur Jahresmitte 2017 weist die Statistik der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bei neu genehmigten Wohnungen für Erdgas als primäre Energiequelle einen Marktanteil von nur noch 39,9 % aus. Vor zehn Jahren dominierte Erdgas mit einem Anteil von 65,6 %.

Anteil der Wärmepumpe im Neubau in Deutschland

-

1 Der Anteil der Wärmepumpe im Neubau (Anzahl der Wohngebäude) blieb 2016 mit 31,8 % gegenüber 2015 weitgehend konstant. Dies belegen neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Besonders stark ist die Wärmepumpe im Bereich Ein- und Zweifamilienhäuser (34,0 %). Auch bei Mehrfamilienhäusern (16,0 %...

Baumarkt

Neubau 2016: Wärmepumpe fest etabliert

-

Trotz hoher Strompreise: Der Anteil der Wärmepumpe im Neubau (Wohngebäude) blieb 2016 mit 31,8 % weitgehend konstant. Besonders stark ist die Wärmepumpe im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser (34,0 %). Auch bei Mehrfamilienhäusern wurden die Marktanteile gehalten werden.

© Mefa
Mefa

Neubau in Kupferzell

-

Mefa baut am Hauptsitz in Kupferzell ein neues Produktions- und Logistikzentrum. Die Investitionssumme des gesamten Projekts beläuft sich auf 20 Mio. Euro. Der Neubau mit Produktion, Versandbereich, Büros und einem Hochregallager hat eine Gesamtnutzfläche von rund 15 000 m2. Zum Jahreswechsel 2016...

© Palette CAD
Palette CAD

Neubau für den Kundenservice

-

Mehr als 1 Mio. Euro investiert Palette CAD in einen dreistöckigen Neubau am Stammsitz des Unternehmens in Stuttgart-Uhlbach. Anfang 2015 wird die neu formierte Abteilung Kundenservice das Gebäude beziehen.

© Bild: JV / Quelle: Destatis

Umbauter Raum bei genehmigten Neubauten von Nichtwohngebäuden

-

1 „12,9 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2013“. So lautet die Überschrift, mit der das Statistische Bundesamt (Destatis) im März seine Bilanz für das letzte Jahr vorgestellt hat. Der Anstieg von Baugenehmigungen für Wohnungen in neu zu errichtenden Mehrfamilienhäusern fiel mit einem...

ENEV

Über 50 % der Neubauten besser als EnEV

-

Das Bundesbauministerium hat in einer Studie festgestellt, dass bereits über 50 % aller Neubauten eine um mindestens 30 % höhere Energieeffizienz als es die EnEV fordert aufweisen.

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG

Neue EnEV: Neubauten mit Sanierungsplan

-

Ja nach Quelle soll morgen, in den nächsten Tagen oder erst Ende Oktober (2012) die EnEV 2012/13 öffentlich zur Diskussion gestellt werden. Was schon jetzt klar ist: Kaum jemand wird begeistert sein. Und aufgrund der laschen Fortschreibung benötigen EnEV-konforme Neubauten schon bei ihrer Fertigstellung einen Sanierungsfahrplan.

© Weishaupt
Destatis

34,4 % der Neubauten heizen Erneuerbare

-

In 34,4 % der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegen die erneuerbaren Energieträger somit auf Platz 2 hinter Gas.

© GV, Quelle: AGEB
ANLAGENTECHNIK

Wärmepumpe legt im Neubau zu

-

Die Elektro-Wärmepumpe kam bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen bis August in fast allen Monaten auf höhere Marktanteile als im Gesamtjahr 2009.

© AGEB
Energieträger

Neubau: Wärmepumpe gewinnt Marktanteile

-

2009 hat die Elektro-Wärmepumpe im Neubau erneut deutlich Marktanteile gewonnen. Sie wurde bei 24 % (2008: 19,9 %) der Baugenehmigungen für neue Wohnungen als Heizsystem angegeben. Der den Markt noch dominierende Energieträger Erdgas hat erneut erheblich Marktanteile verloren. Sein Anteil sank 2009 auf 51 %, das war ein Verlust von 7,4 Prozentpunkten.