Die aktuelle SitaFibel bündelt alles Wissenswerte rund um die regelgerechte Flachdachentwässerung.
Der ZVEH sieht dringenden Korrekturbedarf beim Gebäudetyp E. Die „Leitlinie und Prozessempfehlung“ enthält falsche Angaben für den Bereich Elektro-Installation.
Am 9. Oktober 2024 wird der Gesetzentwurf zum Gebäudetyp E diskutiert. Der ZVEI sieht die vorgesehene Abweichung von bautechnischen Normen kritisch.
Bosch Building Technologies erweitert seine Services für Fachplaner um eine neue kostenlose Veranstaltungsreihe. Die Teilnahme ist für einige Bundesländer als Weiterbildungsmaßnahme akkreditiert.
Die neue DIN EN 12831-1 hat die Heizlastberechnung erheblich verändert. Ein Vergleich von 18 Heizlast-Rechnern zeigt, wer bereits nach neuer Norm rechnet.
Die TGA Xpert App liefert „Wissen on demand“ für die Elektroplanung und bietet einen Live Video Support und eine Callback-Funktion.
Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat der ZDH kritisiert, dass der GEG-Entwurf das Ordnungsrecht nicht wie bezweckt vereinfache. Völlig untragbar sei zudem, dass Unternehmen für den Zugang zu Normen zahlen müssen, die vom GEG in Bezug genommen werden.
Lüftungskonzept-Planungssoftware prüft, ob lüftungstechnische Maßnahmen nach DIN 1946-6 bei Neubauten oder Wohngebäude-Sanierungen notwendig sind und unterstützt die Auslegung. Mit der DIN-Neufassung wird nicht alles, aber einiges besser.