Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Pelletheizung

Alle Artikel zum Thema Pelletheizung

„Diagramm zeigt das prognostizierte Wachstum von Pelletheizungen in Deutschland von 2019 bis 2025, unter Berücksichtigung der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Heizlösungen in intelligenten Gebäudetechnologien. - © Deutsches Pelletinstitut
Marktdaten

2024 sind 45 % weniger Pellet-Feuerungen abgesetzt worden

-

Der Absatz an Pellet-Feuerun­gen (Kamin­öfen und Hei­zun­gen) ist 2024 um 45 % auf 30 650 An­la­gen ge­sun­ken. Für 2025 hofft der DEPV auf eine Markt­er­holung.

© Mall
Emissionsminderung

Holzpellet-Feuer ohne Flamme: fast kein Feinstaub im Abgas

-

Zur Rein­haltung der Luft gibt es bei Holzpellet-Heizungen neben der Ab­schei­dung eine zu­sätz­li­che Option – die Ver­bren­nung ohne Flam­me.

Alt-Text: „Liniendiagramm zur Visualisierung der wertvollsten Entwicklung in Deutschland von Oktober 2023 bis Oktober 2024 für Gas, Heizöl und Pellets, mit Fokus auf Auswirkungen der Digitalisierung und Elektrifizierung in der Gebäudetechnik. - © Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Oktober 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 279,26 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Oktober 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,0 % auf 279,26 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 6,4 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 298,47 Euro/t.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q3: Zaghaft posi­ti­ver Nach­fra­ge­trend bei EE-Heizungen

-

Im 3. Quartal 2024 hat DAA eine wei­ter­hin ver­hal­te­ne Nach­frage bei sämt­li­chen Hei­zungs­systemen be­ob­ach­tet. Be­son­ders ge­schwäch­elt ha­ben Gas-Heiz­ung­en und Solar­thermie.

© DAA GmbH
Marktdaten

2024-Q2: Grüne Heizsysteme stärker gefragt als fossile

-

Im 2. Quartal 2024 hat DAA eine stetige Nach­frage nach re­ge­ne­ra­ti­ven Hei­zungs­sys­te­men be­ob­ach­tet. Bei gerin­ger Dyna­mik waren vor allem Wär­me­pum­pen gefragt.

© marcus_hofmann – stock.adobe.com
Heizungswende

BMWK lockert Heizungs­för­de­rung für Flut­be­troffene

-

Die attraktive Heizungs­för­de­rung BEG-EM-2024 wurde für einen langen Zeit­raum aus­ge­legt. Nur sollen be­stim­mte Vor­ga­ben für Flut­be­trof­fene ge­lockert werden.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Mai 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 280,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,8 % auf 280,69 Euro/t ge­sun­ken und liegt 19,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 347,83 Euro/t.

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

Pellet-Brennwert­heiz­kessel bis 130 kW

-

Der Pellet-Brenn­wert­heiz­kessel Pellematic Condens XL von ÖkoFEN ist in vier Größen von 100 bis zu 130 kW erhältlich und kann bis 520 kW kas­ka­diert werden.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

März 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 296,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2024 gegen­über dem Vor­monat um 5,8 % auf 296,20 Euro/t ge­sun­ken und liegt 17,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 359,57 Euro/t.

© Windhager Zentralheizung, Gersthofen
TGA-Hersteller

Windhager Zentralheizung GmbH hat Insolvenzantrag gestellt

-

Die Windhager Zentralheizung GmbH (92 Mit­ar­bei­ter) mit Sitz in Gerst­ho­fen und Stand­or­ten in Bissendorf und Wiedemar hat einen In­sol­venz­an­trag ge­stellt.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 329,25 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 6,2 % auf 329,25 Euro/t gesunken und liegt 15,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 389,78 Euro/t.

© Paradigma
Paradigma

Emissionsarmer Pellet-Heizkessel

-

Der bis 30 % modulierende Pellet-Heizkessel Peleo BlueTech von Paradigma bietet eine sehr saubere Verbrennung und benötigt keinen elektrostatischen Filter.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q3: Starke Schwankungen bei Heizungs-Nachfrage

-

Im 3. Quartal 2023 gab es bei DAA ein Auf und Ab bei der Nachfrage nach Heizungen. Nach der GEG-Novelle nahm die Nachfrage, vor allem bei Wärmepumpen, zu.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

September 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 382,44 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 5,2 % auf 382,44 Euro/t gesunken hat sich zum Rekordhoch vor einem Jahr halbiert.

© Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Energiepreise

BReg schätzt: Holz­pellets sind künftig der günstigste Brennstoff

-

Die Bundesregierung hat eine Prognose der künftigen Preise der Heiz­energie­träger vorgelegt. Am günstigsten schneiden Holzpellets ab. Auf den ersten Blick.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q2: Run auf fossile Heiz­systeme geht wieder zurück

-

Die Diskussion rund um das „Heizungsgesetz“ war auch am Nachfrageverhalten bei DAA ablesbar. Die Nachfrage nach Wärmepumpen war aber stets am größten.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q1: Wärmepumpen-Anfragen bleiben auf hohem Niveau

-

Im Frühjahr 2023 bleibt Bewegung in der Nachfrage nach verschiedenen Heizungssystemen. Die Wärmepumpe erfreut sich weiterhin hoher Beliebtheit.

© Windhager
Windhager

Pellet-Heizkessel mit 12 und 18 kW

-

Beim Pellet-Heizkessel BioWIN Ultegra von Windhager sind alle Elektroanschlüsse im Gerät angeschlossen und geprüft. Das System ist ab Werk vorkonfiguriert.

© A.B.S.
A.B.S.

Mit Wärmepumpe, PV und Pelletheizung Wärme und Strom klimaschonend erzeugen

-

Wie die Firma A.B.S. Silos mit der Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Pelletheizung auch im Winter den Energiebedarf weitgehend regenerativ deckt.

© Deutsches Pelletinstitut
Marktdaten

2022: Erstmals über 100 000 neue Pellet-Feuerungen installiert

-

Die Pelletbranche vermeldet für 2022 beim Absatz von Wärmeerzeugern und der Brennstoffproduktion Rekorde, blickt aber zurückhaltend in die Zukunft.

© DAA GmbH
Marktdaten

2022-Q4: Nachfrage bei Heizsystemen normalisiert sich

-

Im Herbst 2022 sind bei DAA die Nachfragen nach Heizsystemen allgemein und vor allem den Run auf regenerativ betriebene Heizsysteme abgeflaut.

© BDH
Marktdaten

Jahresbilanz 2022: Heizungsmarkt boomt durch Wärmepumpe

-

Im Jahr 2022 hat die Heizungsindustrie in Deutschland mit 980 000 Wärmeerzeugern ein Absatzplus von 5 % verbucht. Den Boom hat die Wärmepumpe getragen.

© Windhager
Windhager

Pellet-Vergaserheizkessel

-

Mit dem PuroWIN Pellets bringt Windhager erstmals einen Pellets-Vergaserheizkessel auf den Markt. Durch die dichte Bauweise bleibt die Glut lange erhalten.

© Aurélien Antoine – stock.adobe.com
Energiepreise

VEH und DEPV fordern Heizöl- und Pelletpreisbremsen

-

DEPV und VEH fordern eine Heizkostenentlastung auch für Heizöl und Holzpellets. Bisher sind nur Preisbremsen für leitungsgebundene Energien geplant.

© DAA
Marktdaten

DAA WärmeIndex: Fossile Heizungen wieder stärker gefragt

-

Der DAA WärmeIndex zeigt im 3. Quartal 2022 unerwartete Entwicklungen. Bei Öl- und Gas-Heizungen ist die Nachfrage gestiegen, bei Wärmepumpen gesunken.