Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Propan (R290)

Alle Artikel zum Thema Propan (R290)

© Bosch
Bosch Home Comfort

Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 40 kW

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heiz­leis­tung und eine Vor­lauf­tem­pe­ratur von 70 °C bis − 10 °C.

© Remko
Remko

Modulare Wärmepumpen-Energiezentrale bis 380 kW

-

Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energie­zen­tra­len für Hei­zung, Küh­lung und Trink­wasser­er­wär­mung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen.

© Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit R454B bis 242 kW

-

Mitsubishi Electric hat sein An­ge­bot um Wasser/Wasser-Wärme­pum­pen und -Kalt­wasser­sätze zur Innen­auf­stel­lung mit dem A2L-Kälte­mittel R454B erweitert.

© Vaillant
Vaillant

Für Radiatoren optimierte Luft/Wasser-Wärmepumpe

-

Die Luft/Wasser-Wärme­pumpe arotherm perform von Vaillant (15 und 20 kW; 70 °C Vor­lauf­tem­pe­ra­tur bis −15 °C) wurde für den Be­trieb mit Ra­di­a­to­ren optimiert.

© Stiebel Eltron
Stiebel Eltron

Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dB-genauer Schallreduktion

-

Die Luft/Wasser-Wärme­pumpe WPL-A von Stiebel Eltron steht mit 7, 10 und 13 kW bei A−7/W35 zur Ver­fü­gung. Sie nutzt das natürliche Kälte­mittel Propan (R290).

© Carrier
Carrier

R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 560 kW

-

Die R290-Luft/Wasser-Wärme­pumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur von bis zu 75 °C bis zu einer Außen­luft­tem­pe­ratur von − 7 °C.

© Waterkotte
Waterkotte

R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 20 kW

-

Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärme­pumpe EcoTouch Air Bloc von Waterkotte mit R290-Kälte­kreis er­reicht bei A7/W35 eine Leis­tungs­zahl von bis zu 5,0.

© S-Klima
S-Klima

R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 1,3 MW kaskadierbar

-

S-Klima bietet die reversier­baren Luft/Wasser-Wärme­pumpen der Bau­reihe SAX (86 kW Heiz­leistung) künftig mit dem natürlichen Kälte­mittel R290 an.

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

R290-Trinkwasser-Wärmepumpe

-

Die Trink­wasser-Wärme­pumpe BWWP 3000 von ÖkoFEN erreicht mit dem R290-Kälte­kreis (150 g) eine Heiz­leis­tung von 1,6 kW (A20/W15–55).

„Ingenieur lächelt zufrieden, während er mit digitalen Tools die Gebäudeautomatisierung in einem modernen Büro plant. - © GV
Heizungswende

Wer nicht fordern will, muss fördern

-

Eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Hei­zungs­för­de­rung ist und war schon im­mer ge­bo­ten. Sie soll­te aber mehr als die Ver­tei­lung von Zu­schüs­sen im Blick haben.

"Moderne, graue Dimplex Wärmepumpe mit belüfteter Frontabdeckung, ideal für energieeffiziente Heizungslösungen im SHK-Handwerk, mit markantem Markenlogo in der oberen rechten Ecke. - © Dimplex
03./04./07. März 2025, online

Dimplex: Webinar zur neuen Wär­me­pum­pen-Serie

-

Im kostenfreien Webinar stellt Dimplex technischen Details der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenreihe System C® mit R290 vor und informiert über Installation sowie Sicherheitskonzept.

Alt-Text: „Zwei Fachleute begutachten ein digitales Steuerungsmodul für Klimaanlagen im Kontext moderner Gebäudetechnik, mit Fokus auf Energieeffizienz und Smart Building Integration, während themenbezogene Informationsbanner im Hintergrund die neuesten Entwicklungen in der TGA-Branche präsentieren. - © Mitsubishi Electric
März - Dezember 2025

Mitsubishi Electric: Wär­me­pum­pen-Schu­lungs­pro­gramm 2025

-

Mitsubishi Electric stellt sein Programm „Wissenstraining. Wärmepumpen in Theorie und Praxis“ mit neuen Schulungen für Ecodan Wärmepumpen vor.

© Kampmann
Kampmann

Luft/Wasser-Wärmepumpen-Baureihe mit R290 oder R32

-

Kampmann bietet seine Luft/Wasser-Wärme­pumpen KaClima S und KaClima M mit dem natür­li­chen Kälte­mittel Propan (R290) und dem A2L-Kältemittel R32 an.

© Enerblue S.R.L.
Kaut / Enerblue

Reversierbare R290-Wärmepumpen bis 164 kW

-

Die von Alfred Kaut vertriebenen R290-Luft/Wasser-Wärme­pum­pen Palladium DWS / 4P von Enerblue sind „ultraleise“ und bieten 100%ige Wärme­rück­ge­winnung.

© Clivet
Clivet

Bis 85 °C Vorlauftemperatur mit Propan-Wärmepumpe

-

Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe Edge Pro (4 bis 35 kW) von Clivet hat einen Propan(R290)-Kälte­kreis und er-reicht eine Vor­lauf­tem­pe­ra­tur bis zu 85 °C.

© Waterkotte
Wärmepumpenhochlauf

Waterkotte zieht um nach Bochum

-

Der Umzug von Waterkotte an den neuen, größeren Produktionsstandort auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum geht voran. über die Hintergründe.

© ebm-papst
ebm-papst

Ölfreie Turboverdichter für Wärme­pumpen und Kälte­technik

-

Für Wärme­pum­pen und Kälte­ma­schi­nen hat ebm-papst die Turbo­verdich­ter CompaNamic mit einer elek­tri­schen Leis­tungs­auf­nah­me von 1 bis ca. 55 kW ent­wickelt.

© Swegon
Swegon

Reversierbare R290-Wärmepumpen bis 230 kW

-

Die Geräte-Serie Zeta Zero von Swegon um­fasst hoch­effi­zien­te Propan-Luft/Wasser-Wärme­pumpen und -Kalt­wasser­er­zeuger im Leis­tungs­be­reich 30 bis 230 kW.

© Galletti S.p.A.
Kaut / Galletti

Reversierbare R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 63 kW und 80 °C

-

Die von Alfred Kaut ver­trie­be­nen Mono­block-Luft/Wasser-Wärme­pumpen und -Kalt­wasser­sätze der PLP-Baureihe von Galletti ver­wen­den das Kälte­mittel R290.

© Swegon
Swegon

Propan-Wasser/Wasser-Wärme­pumpe zur Innen­auf­stellung

-

Swegon bietet bereits ein breites Port­folio für Wärme­pum­pen mit dem Kälte­mittel Propan (R290). Die Serie Sigma Zero er­mög­licht nun auch die Innen­auf­stellung.

© Paradigma
Paradigma

R290-Luft/Wasser-Wärme­pum­pe mit 75 °C Vor­lauf­temperatur

-

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WP Aero Vento von Paradigma nutzt das na­tür­liche Kälte­mittel Propan (R290) und er­reicht einen SCOP von 5,38 (EU 831/2013 W35).

© Doyma
Dimplex

Video-Anleitung: Wärmepumpen-Außeneinheit installieren

-

Im Video-Tutorial zeigt Dimplex Schritt für Schritt, wie die Außeneinheit System E installiert wird.

© LG Electronics
LG Electronics

Propan-Monoblock bis 16 kW

-

Die Luft/Wasser-Wärme­pumpe Therma V R290 Monobloc von LG Electronics er­mög­licht eine Vor­lauf­tem­pe­ratur von bis zu 75 °C (bis − 4 °C Außen­luft­tem­pe­ratur).

© Panasonic
Panasonic

75 °C Vorlauf­temperatur bis − 10 °C

-

Die Luft/Wasser-Wärme­pum­pen der Aquarea M-Serie von Panasonic er­mög­li­chen eine Wasser­aus­tritts­tem­pe­ra­tur von 75 °C bis − 10 °C Außen­luft­tem­pe­ra­tur.

© Stiebel Eltron
Stiebel Eltron

Trinkwarmwasser-Wärme­pumpe mit Wi-Fi-Modus

-

Die Trinkwasser-Wärme­pum­pe WWK-I Plus von Stiebel Eltron (200 / 300 l) er­mög­lich mit einem Propan-Kälte­kreis­lauf eine Trink­wasser­tem­pe­ra­tur bis zu 65 °C.