Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heizleistung und eine Vorlauftemperatur von 70 °C bis − 10 °C.
Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energiezentralen für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen.
Mitsubishi Electric hat sein Angebot um Wasser/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze zur Innenaufstellung mit dem A2L-Kältemittel R454B erweitert.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe arotherm perform von Vaillant (15 und 20 kW; 70 °C Vorlauftemperatur bis −15 °C) wurde für den Betrieb mit Radiatoren optimiert.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL-A von Stiebel Eltron steht mit 7, 10 und 13 kW bei A−7/W35 zur Verfügung. Sie nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290).
Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bis zu einer Außenlufttemperatur von − 7 °C.
Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc von Waterkotte mit R290-Kältekreis erreicht bei A7/W35 eine Leistungszahl von bis zu 5,0.
S-Klima bietet die reversierbaren Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe SAX (86 kW Heizleistung) künftig mit dem natürlichen Kältemittel R290 an.
Die Trinkwasser-Wärmepumpe BWWP 3000 von ÖkoFEN erreicht mit dem R290-Kältekreis (150 g) eine Heizleistung von 1,6 kW (A20/W15–55).
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Heizungsförderung ist und war schon immer geboten. Sie sollte aber mehr als die Verteilung von Zuschüssen im Blick haben.
Im kostenfreien Webinar stellt Dimplex technischen Details der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenreihe System C® mit R290 vor und informiert über Installation sowie Sicherheitskonzept.
Mitsubishi Electric stellt sein Programm „Wissenstraining. Wärmepumpen in Theorie und Praxis“ mit neuen Schulungen für Ecodan Wärmepumpen vor.
Kampmann bietet seine Luft/Wasser-Wärmepumpen KaClima S und KaClima M mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) und dem A2L-Kältemittel R32 an.
Die von Alfred Kaut vertriebenen R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen Palladium DWS / 4P von Enerblue sind „ultraleise“ und bieten 100%ige Wärmerückgewinnung.
Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe Edge Pro (4 bis 35 kW) von Clivet hat einen Propan(R290)-Kältekreis und er-reicht eine Vorlauftemperatur bis zu 85 °C.
Der Umzug von Waterkotte an den neuen, größeren Produktionsstandort auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum geht voran. über die Hintergründe.
Für Wärmepumpen und Kältemaschinen hat ebm-papst die Turboverdichter CompaNamic mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von 1 bis ca. 55 kW entwickelt.
Die Geräte-Serie Zeta Zero von Swegon umfasst hocheffiziente Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassererzeuger im Leistungsbereich 30 bis 230 kW.
Die von Alfred Kaut vertriebenen Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze der PLP-Baureihe von Galletti verwenden das Kältemittel R290.
Swegon bietet bereits ein breites Portfolio für Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290). Die Serie Sigma Zero ermöglicht nun auch die Innenaufstellung.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WP Aero Vento von Paradigma nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290) und erreicht einen SCOP von 5,38 (EU 831/2013 W35).
Im Video-Tutorial zeigt Dimplex Schritt für Schritt, wie die Außeneinheit System E installiert wird.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Therma V R290 Monobloc von LG Electronics ermöglicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C (bis − 4 °C Außenlufttemperatur).
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic ermöglichen eine Wasseraustrittstemperatur von 75 °C bis − 10 °C Außenlufttemperatur.
Die Trinkwasser-Wärmepumpe WWK-I Plus von Stiebel Eltron (200 / 300 l) ermöglich mit einem Propan-Kältekreislauf eine Trinkwassertemperatur bis zu 65 °C.