Eine kritische Auseinandersetzung mit der Heizungsförderung ist und war schon immer geboten. Sie sollte aber mehr als die Verteilung von Zuschüssen im Blick haben.
Die modulierende Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono.1 von Brötje erreicht mit dem Kältemittel Propan (R290) eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C.
Der 2-Blasen-Kombispeicher ETG500 von Heliotherm vereint Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung in einem kompakten Gerät mit vorgefertigter Hydraulik.
Kampmann bietet seine Luft/Wasser-Wärmepumpen KaClima S und KaClima M mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) und dem A2L-Kältemittel R32 an.
Die von Alfred Kaut vertriebenen R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen Palladium DWS / 4P von Enerblue sind „ultraleise“ und bieten 100%ige Wärmerückgewinnung.
ÖkoFEN erweitert seine R290-Luft/Wasser-Wärmepumpen-Baureihe GreenFOX um das Modell 13/18 mit einer Systemleistung von bis zu 18 kW.
Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe Edge Pro (4 bis 35 kW) von Clivet hat einen Propan(R290)-Kältekreis und er-reicht eine Vorlauftemperatur bis zu 85 °C.
Panasonic hat in seinem Werk in Pilsen eine neue Produktionslinie für die Luft/Wasser-Wärmepumpe Big Aquarea M mit bis zu 30 kW Heizleistung eröffnet.
Die Geräte-Serie Zeta Zero von Swegon umfasst hocheffiziente Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassererzeuger im Leistungsbereich 30 bis 230 kW.
Die von Alfred Kaut vertriebenen Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze der PLP-Baureihe von Galletti verwenden das Kältemittel R290.
Zum Wärmepumpen-System HDG A11/18 von HDG Bavaria gehören eine R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe, ein Hydraulik-Modul und optional ein Hybridpuffer-Modul.
Swegon bietet bereits ein breites Portfolio für Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290). Die Serie Sigma Zero ermöglicht nun auch die Innenaufstellung.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WP Aero Vento von Paradigma nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290) und erreicht einen SCOP von 5,38 (EU 831/2013 W35).
Kann ich auch mit einer Wärmepumpe heizen? Bei einem teilsanierten 1970er-Einfamilienhaus wurde es durch die Absenkung der Vorlauftemperatur beantwortet.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 150-A und 151-A von Viessmann Climate Solutions sind mit Heizleistungen von 2,1 bis 13,4 kW (bei A7/W35) lieferbar.
Alfred Kaut hat sein Portfolio um die reversierbaren Palladium-Wärmepumpen von Enerblue mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) erweitert.
Die ait-group hat unter der Marke alpha innotec ihre Luft/Wasser-Wärmepumpe Hybrox um zwei Baugrößen für eine Heizlast von bis zu 11 bzw. 16 kW erweitert.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Comfort Compact R290 von Heliotherm ist in vier Baugrößen mit Heizleistungen von 7, 10, 15 und 18 kW (bei A−10/W35) gelistet.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Therma V R290 Monobloc von LG Electronics ermöglicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C (bis − 4 °C Außenlufttemperatur).
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic ermöglichen eine Wasseraustrittstemperatur von 75 °C bis − 10 °C Außenlufttemperatur.
Das Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric zu Wärmepumpen und Kältemitteln wurde an die neuen Erfordernisse – u. a. durch das GEG 2024 – angepasst.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Hybrox von alpha innotec hat eine Heizleistung bis 8 kW und erreicht mit dem Kältemittel Propan bis zu 70 °C Vorlauftemperatur.
Der BDH erwartet, dass der Trilog-Einigung zur F-Gase-Verordnung Investitionen „in eine Zukunft ohne klimaschädliche Kältemittel für Wärmepumpen“ folgen.
Paradigma hat sein Portfolio um Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen erweitert. Abgestimmte Systemkomponenten sollen die Installation vereinfachen.
Die Stiftung Warentest hat Luft/Wasser-Wärmepumpen getestet. Vier von sechs der geprüften Wärmepumpen schnitten im Test mit dem Qualitätsurteil „gut“ ab.