Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet die Möglichkeit, verschiedene Kombinationen mit Geothermie, Umweltthermie sowie PV- und PVT-Anlagen zu bewerten.
Consolar lud zum 30-jährigen Jubiläum zur Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands am Osthafen in Berlin ein.
Der Neubau von Carosserie Pfister wird mit Strom und Wärme von der Sonne versorgt. Die PVT-Anlage stammt von soblue.
Der PVT-Wärmepumpen-Kollektor Solink von Consolar ist nun auch in den Vereinigten Staaten von Amerika patentrechtlich geschützt.
Consolar liefert etwa 1300 m2 Solink-Kollektorfläche für das Dach eines 7-geschossigen Bürogebäudes auf dem Areal des Berliner Osthafens.
Das Erweiterungsset AllQ für die Sole/Wasser-Wärmepumpe WP Max-LoQ von ratiotherm ermöglicht eine synergetische Nutzung mit PVT-Kollektoren
Das Monitoring von PVT-Wärmepumpensystemen zeigt, dass auch bei der Nachrüstung im typischen Gebäudebestand gute Effizienzwerte erzielt werden.
Das PVT-Modul PX-1 von Sunmaxx PVT erreicht laut unabhängigen Messungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE eine Gesamteffizienz von 80 %.
Eine Studie belegt die Wirtschaftlichkeit von PVT-Modulen. Ein Mahle-Produktionsstandort kann zusammen mit PV-Modulen vollständig dekarbonisiert werden.
Photovoltaisch-thermische Anlagen können mit Sonnenenergie Strom und Wärme erzeugen. Forschende haben das System gleich dreifach optimiert.
Im Fokus der erweiterten Partnerschaft stehen Großanlagen mit oberflächennaher Geothermie von 100 kW bis zwei Megawatt.
Die oberflächennahe Geothermie kämpft mit der Qualitätssicherung von Erdwärmesonden, mit überhitzten und unterkühlten Sondenfeldern und Fachkräftemangel.
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe WP Max-S CF12 von ratiotherm ist speziell für Photovoltaik-Thermie-Kollektoren als alleinige Wärmequelle konfiguriert.
Ein kürzlich fertiggestelltes Bauprojekt zeigt, wie der Zukunftstraum des klimaneutral betriebenen Eigenheims bereits heute realisiert werden kann.
M-TEC fertigt seine Wärmepumpen ab sofort mit 100 % erneuerbarer Energie aus einer Photovoltaik-Anlage und einem eigenen Wasserkraftwerk.
Bis 2050 soll der Gebäudestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein. Die intelligente Verbindung aus ökologischen Baumaterialien, erneuerbaren Energien und hochentwickelten Technologien rückt dieses Ziel in greifbare Nähe. Ein kürzlich fertiggestelltes Bauprojekt im unterfränkischen Marktheidenfeld zeigt, wie der Zukunfts(t)raum, nachhaltige Gebäude klimaneutral zu bauen und zu betreiben, bereits heute realisiert werden kann.
In Karlsruhe-Durlach haben die Bauarbeiten zur Umsetzung eines innovativen Energieversorgungskonzeptes für fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäude mit 175 Wohnungen begonnen. Im Rahmen des Projekts „Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach“ wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein Energiesystem ersetzt, bei dem zwei Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Erdgas-Blockheizkraftwerke (BHKW) und ein Energiemanagement mit KI- basierter Fehlererkennung zum Einsatz kommen. Ziele sind die Halbierung des Primärenergieverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen und die Erprobung eines wirtschaftlichen Betreiberkonzepts.
Das 2017 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellte „Rathaus im Stühlinger“ der Stadt Freiburg ist das europaweit größte öffentliche Gebäude mit der Zielsetzung Netto-Nullenergiegebäude. Das heißt, der Jahresprimärenergiebilanz soll es genauso viel Energie zur Verfügung stellen, wie es selbst im...
Elektrisch angetriebenen Wärmepumpen kommt bei der Wärmewende eine Schlüsselrolle zu. Um die Auswirkungen einer breiten Verwendung auf die öffentliche Stromversorgung klein zu halten, helfen energieeffiziente Systeme und ein möglichst hoher Anteil gebäudenah erzeugter Antriebsenergie. Gleichzeitig müssen die System- und Gesamtkosten für die Investoren attraktiv sein. Eine Antwort auf diese Anforderungen ist das PVT-Wärmepumpensystem Solink, das sich nach erfolgreicher Entwicklung und Systemvalidierung bereits in der Praxis bewährt.
Studierende der Hochschule Offenburg, Berufsschüler der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben in dem Pilotprojekt SHK4FutureEnergysystems gemeinsam einen Seecontainer zu einem energieautarken Raummodul umgebaut. Sebastian Herkel...
Der PVT-Kollektor Solink von Consolar wurde speziell für die Kombination mit Sole/Wasser-Wärmepumpen entwickelt. Auf der Unterseite hat die 2 m2 große Einheit dazu einen 10-fach größeren Luft/Sole-Wärmeübertrager. Auf der Oberseite produziert ein Photovoltaik(PV)-Modul Strom. Thermische Energie für...