Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Raumluftqualität

Alle Artikel zum Thema Raumluftqualität

Das Messsystem DressMAN360° erlaubt umfassende Rückschlüsse auf den Komfort am Industriearbeitsplatz.
Forschung

Bessere Raumqualität für Industrie­arbeitsplätze

-

Mit einem neuen Analyse-Konzept wollen For­schen­de des Fraunhofer-Instituts für Bau­physik die Ar­beits­um­ge­bung für Mit­ar­bei­ten­de in der Pro­duk­tion ver­bessern.

Bild 1 Da die NExT Factory auf Weitsicht gebaut ist, muss auch die Gebäudetechnik dem hohen Anspruch gerecht werden.
Referenzprojekt robatherm

Wie eine CO2-freie Produktion beispiel­ge­bende Reali­tät wird

-

Energie­wende im Fabrik­maß­stab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produk­tions­werk auf den Weg ge­bracht, dass nahe­zu voll­stän­dig auf Gleich­strom setzt.

Nachhaltigkeit

Wolf: grüner Stahl für RLT-Produ­kte

-

Ab sofort integriert Wolf CO2-redu­zier­ten Stahl in einen Groß­teil seiner RLT-Produkt­palette.

Raumluftfeuchte

Trockene Raumluft am Ar­beits­platz

-

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über Studien zu Auswirkungen trockener Luft auf den Menschen.

Innenraumluft

Carel: Whitepaper zur Raumluftqualität

-

Das neue Whitepaper von Carel beleuchtet die zentrale Rolle der Luftqualität in Innenräumen für Gesundheit und Wohlbefinden der Gebäudenutzer.

Anzeige

Ovalrohre in Sichtmontage: Effiziente Lüftung trifft auf modernes Design

-

Innovative Technik, anspruchsvolles Design und nachhaltige Gebäudetechnik – das Hotel Vivendi in Paderborn setzt mit seinem Erweiterungsbau neue Maßstäbe. Ein besonderes Highlight ist die Belüftung des großen Festsaals, der bis zu 700 Gästen Platz bietet. Hier spielen die m+a-Ovalrohre eine zentrale Rolle: Sie sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung und fügen sich in das architektonische Gesamtkonzept ein.

4. Dezember 2024, 14 - 16 Uhr

Online-Veranstaltung zu lern­förder­lichen Unterrichts­räumen

-

Der Berufsschullehrerverband BW und der FGK laden zur Fortsetzung ihrer Veranstaltungen „Heute die Schule von morgen bauen“ ein.

Bild 1 Der Business Campus München : Unterschleißheim bietet attraktive Gewerbeflächen, bei deren Ausstattung der Betreiber DV Immobilien Gruppe die Mieter unterstützt.
Relative Feuchte von mindestens 40 %

Luftbefeuchtung für Büros, Praxen und Wohngebäude

-

Zur Raum­luft­quali­tät ge­hört auch die Luft­feuchte. Denn zu trockene Luft ist der Ge­sund­heit ab­träg­lich. Pro­fessio­nelle Luft­be­feuch­tung schafft Ab­hilfe.

Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung in Unterrichtsräumen kann das Leistungsvermögen der Schüler:innen steigern und zugleich die Heizkosten senken.
Lüftungstechnik

Optimierung des Lernumfelds: Luftqualität in Unterrichtsräumen verbessern

-

In vielen Unterrichtsräumen herrscht laut dem Fachverband Gebäude-Klima und dem Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg mangelhafte Luftqualität. Technische Lüftung könne Abhilfe schaffen.   

AMCA-Zertifikatsübergabe: Verliehen wurde das Zertifikat von Nazme Mohsina, Global Technical Director bei AMCA International. Systemair-Geschäftsführer Kurt Maurer freute sich über das wichtige Qualitätssiegel.
TGA-Hersteller

Systemair erhält erneut AMCA-Zertifikat

-

Das AMCA-Siegel gilt auf dem amerikanischen und asiatischen Markt als Qualitätsmerkmal für Lüftungstechnik. Systemair wurde erneut zertifiziert.

18. / 24. September 2024, online

Online-Work­shop: Lüft­ung für Un­ter­richts­räu­me

-

Der FGK informiert beim kostenfreien Online-Workshop „Mit guter Luft ins neue Schuljahr“ über Themen rund um die Schulraumlüftung.

Indoor Air Quality

Gute Qualität der Raumluft als Menschenrecht anerkennen

-

In einem Manifest fordern europäische Organisationen, Mindestanforderungen an die Raumluftqualität in nationalen Regelwerken zu verankern.

Referenzprojekt

Schullüftung: System zur natürlichen Lüftung von WindowMaster

-

Im Neubau einer Grundschule in Holm wurde ein WindowMaster-System zur natürlichen Lüftung eingesetzt. Es sorgt für einen geringen CO2-Anteil in der Raumluft.

Digitale Tools

Neues Beratungs-Tool zu Wohnungs­lüftungen mit Wärme­rück­ge­winnung

-

Der WärmerückgewinnerCheck von HEA und VdZ hilft Eigentümern, Sanierern und Bauherren zu ermitteln, ob eine Lüftungsanlage für ihr Gebäude geeignet ist.

Raumlufttechnik

Panasonic: filterlose Technologie zur Luftreinigung VDI-zertifiziert

-

Die nanoe-X-Mark-2- und Mark-3-Technologien von Panasonic sind VDI-zertifiziert. Sie reinigen Luft mit auch in der Natur vorkommenden Hydroxylradikalen.

14. September 2023, Aachen

Expertenforum: „Zukunftsraum Schule statt Bildungs(bau)krise“

-

Experten berichten über neue Erkenntnisse zur Innenraumqualität in Schulen und zeigen mögliche Handlungsoptionen auf. Die Teilnahme ist kostenfrei.

14. September 2023, Leipzig

FGK veranstaltet 14. Klima-Tag

-

Thema des diesjährigen Klima-Tags ist die Innenraumqualität in nachhaltigen Gebäuden. Die Veranstaltung des FGK richtet sich an TGA-Fachplaner und Anlagenbauer.

Arbeitshilfe

Neue AMEV-Empfehlung für RLT-Anlagen eingeführt

-

Seit Juli 2023 ist die AMEV-Empfehlung „RLT-Anlagen. Hinweise zur Planung, Ausführung und Betrieb von RLT-Anlagen für öffentliche Gebäude“ amtlich.

Raumluft

TGA-Talk online schauen

-

Auf dem YouTube-Kanal des FGK können jetzt drei Experten-Interviews zu Raumluftqualität, Raumluftfeuchte und thermischer Behaglichkeit aufgerufen werden.

Bild 1 Moderne Regelungsverfahren optimieren den Energiebedarf der Gebäudebelüftung auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung.
Revision der EU-Gebäuderichtlinie

Energiesparende Gebäude nur mit funktionierender Belüftung

-

Für ein gut funktionierendes Lüftungssystem ist es wichtig, alle Interessengruppen aus Planung, Ausführung, Betrieb, Nutzung und Überwachung einzubeziehen.

Zertifikat für Raumlufttechnik: Ein unabhängiger Prüfer bestätigt in drei Projektphasen mit einem Zertifikat, dass die Raumlufttechnik in einem Gebäude die Kriterien des Qualitätssiegels erfüllt. Ein Energielabel zeigt für jede einzelne Anlage, wie energieeffizient sie arbeiten wird, welche Funktionen sie erfüllt und welche weiteren wichtigen Eigenschaften sie hat.
Raumluftqualität

UBA und BAFA: Qualitätssiegel Raumlufttechnik gestartet

-

Gute Luft mit wenig Energie: Das vom Umweltbundesamt und BAFA entwickelte Qualitätssiegel Raumlufttechnik kann jetzt angewendet werden.

Bild 1 Ausgehustete Aerosole nehmen rasch gasförmige Säuren aus der Luft auf. Das macht die Schwebeteilchen saurer und inaktiviert in ihnen mitreisende Viren.
Raumluftqualität

Säuren können Viren in Aerosolen inaktivieren

-

Ein Forschungsteam aus der Schweiz könnte sich vorstellen, gefilterter Luft flüchtige Säuren zur Inaktivierung von Viren in Aerosolen zuzusetzen.

Büroangestellte sind sensibler geworden in der Einschätzung von Problemen mit dem Raumklima.
Umfragen

Luftqualität im Büro: Noch viel Verbesserungspotenzial

-

Das DIMBA hat die Zufriedenheit von Büroangestellten mit dem Raumklima ermitteln lassen: Das Bewusstsein für eine gesündere Raumluft ist gestiegen.

Bild 1 Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Universalmuseum Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.
Referenzprojekt Kieback&Peter

IAQ-Optimierung schützt die Schätze im Humboldt Forum

-

Da sich Belastungen der Raumluft auf Objekte auswirken können, stellt in Musen ausgefeilte Monitoring- und Steuerungstechnik optimale Raumluftwerte sicher.

Online-Workshop

FGK: Lüftung in Bildungsstätten

-

Der Workshop findet am 8. Februar 2023 von 9 bis 12 Uhr statt. Mitarbeiter*innen von Planungsbüros, Schulträgern oder Behörden können kostenfrei teilnehmen.