Die Gold-Lüftungsgeräte von Swegon werden laut einer Unternehmensmitteilung im Mai 2025 nun mit einem Anteil an sogenanntem XCarb-Stahl gefertigt.
Das Kompakt-Lüftungsgerät CSL-800 von Wolf ist mit einem Volumenstrom von bis zu 800 m3/h für Kindergärten, Arztpraxen oder Großraumbüros ausgelegt.
Das Lüftungsgerät Duplex Vent Easy 900 B von Airflow ist direkt ab Lager lieferbar, einfach zu installieren, bereits fertig vorkonfiguriert und steckerfertig.
Die Luft/Luft-Wärmepumpe VRV 5 von Daikin kann über einen Bausatz mit Expansionsventil und Kommunikationsbox mit Daikin-RLT-Geräten kombiniert werden.
In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
Für das Extremely Large Telescope in Chile liefert ebm-papst hocheffiziente RadiPac EC-Ventilatoren. Eingesetzt in spezialisierten RLT-Anlagen, sichern sie den Betrieb sensibler Lasertechnik.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Triton hat am 14. Mai 2025 den Verkauf aller Anteile an FläktGroup, Herne, für einen Wert von 1,5 Mrd. Euro an Samsung Electronics mitgeteilt.
Ab sofort integriert Wolf CO2-reduzierten Stahl in einen Großteil seiner RLT-Produktpalette.
Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.
Systemair bietet mit Topvex FR Flachgeräte mit Rotations-Wärmerückgewinnung in fünf Baugrößen für Luftmengen bis 4600 m3/h an.
Swegon hat die Lüftungsgeräte Serie Gold PX mit Platten-Wärmeübertrager um die 040+, 050+ und 060+ für Nennluftvolumenströme bis 18 000 m3/h erweitert.
Swegon hat am 22. November 2024 eine Vereinbarung zur Übernahme von Howatherm mitgeteilt. Howatherm ist Hersteller hocheffizienter RLT-Geräte.
Fresh Large EVO von Civet ist ein Lüftungsgerät mit aktiver thermodynamischer Rückgewinnung mit einem Luftdurchsatz von 300 bis 2500 m3/h.
Das Kompaktlüftungsgerät CSL-800 hat Wolf für kleine Volumenströme bis 800 m3/h unter anderem für Kindergärten, Arztpraxen und Großraumbüros entwickelt.
BerlinerLuft. Technik bietet die Klimazentralgeräte der HygCond-Baureihe auch als Monoblock mit projektspezifischer MSR-, Kälte- und Wärmepumpentechnik an.
Das Packaged-System von Clivet ist eine anschlussfertige und schnell installierbare Rooftop-Kompletteinheit zum Heizen, Kühlen und bedarfsgerechten Belüften.
Mit dem Fassaden-Kombi-Luftdurchlass als Zubehör der dezentralen DEX3000-Lüftungsgeräte ermöglicht Exhausto by Aldes eine harmonische Fassadenintegration.
Das dezentrale Lüftungsgerät Duplex Vent X von Aiflow ist mit integrierter Wärmepumpe eine All-in-One-Lösung zum Belüften, Heizen und Kühlen.
Das Kompakt-Lüftungsgerät Vitoair CT PRO von Viessmann Climate Solutions ist für Büros, Kitas, Shops, Versammlungsstätten und Mehrfamilienhäuser ausgelegt.
Die Kompaktlüftungsgeräte der Serien SXEV, MRV und LXV von S-Klima decken Luftmengen von 100 bis 1700 m3/h für den privaten und gewerblichen Einsatz ab.
Mehrere kleine Ventilatoren statt nur einen Freiläufer in RLT-Geräten einzusetzen, bietet ökonomische, qualitative und planerische Vorteile.
Die Marktabfrage 2023 des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte zeigt, dass die RLT-Branche weiterhin auf Wachstumskurs ist.
Vier Kompakt-Lüftungsgeräte-Serien von Zehnder mit insgesamt 22 verfügbaren Größen decken einen Volumenstrombereich von 200 bis 8000 m3/h ab.