Ein Forschungsteam aus der Schweiz könnte sich vorstellen, gefilterter Luft flüchtige Säuren zur Inaktivierung von Viren in Aerosolen zuzusetzen.
Der Säuregehalt von Aerosolen bestimmt, wie lange Viren in der Luft infektiös bleiben – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Virusübertragung und Strategien zu deren Eindämmung.
Ein Forschungsprojekt untersucht Klassenräume mit Fensterlüftung, Luftreinigern sowie RLT-Anlagen und zeigt große Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.
Zur Minimierung des Infektionsrisikos in Schulen werden aktuell Luftreiniger diskutiert. Eine notwendige Ergänzung sind dann CO2-Raumluftampeln, mahnt Bernhard Pieper, Leiter Marketing der DEOS AG.
Halten Luftreiniger, was ihre technischen Daten versprechen? Wolf hat seinen Luftreiniger AirPurifier vom Hygieneinstitut biotec unter verschiedenen Aspekten der Luftreinigung umfassend testen lassen. Neben der Abscheiderate von Viren wurden auch die Abscheideraten von Bakterien, Keimen und weiteren Substanzen untersucht. Er ist bislang das einzige Gerät, das den Nachweis erbracht hat, dass ein Hochleistungsfilter die Effektivität und Effizienz auch einlöst, welche versprochen wird.
Was leisten Luftreiniger mit HEPA-Filter in der Praxis? Antworten liefert eine Versuchsreihe des Hygieneinstituts Hybeta mit einem Luftreiniger von Miele.
Zwei VDMA-Schriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Abschätzung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen und ihrer richtigen Belüftung.
Ein neuartiges Luftreiniger-Konzept von zwei Fraunhofer-Instituten entfernt Viren effizient aus der Raumluft und verbrennt sie kalt zu CO2 und Wasserstoff.
Um die Lebensdauer und Bewegung von Aerosolen in der Luft besser zu verstehen, haben KIT-Wissenschaftler die Verdunstung von Speicheltröpfchen untersucht.
Zur Versachlichung der Debatten über das Für und Wider von Luftreinigern für Aufenthaltsräume hat Wolf Stellung zu den häufigsten Kritikpunkten bezogen.
Für mobile UV-C-Entkeimungsgeräte – u. a. zur Eliminierung von SARS-CoV-2-Viren in Räumen – gibt es jetzt eine erste Richtlinie für einen Mindeststandard.
Ein FGK-Status-Report zu Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung zur Reduktion des Infektionsrisikos setzt sich für Öffnungsoptionen im Lockdown ein.
Um die Raumluftqualität und das Infektionsrisiko zu kontrollieren, signalisieren die CO2-Monitore von Helios bei CO2-Werten über 1000 ppm Lüftungsbedarf.
In einer Kleinen Anfrage hat die FDP-Fraktion der Bundesregierung 14 Fragen zum Einsatz mobiler Luftreiniger im Schulbetrieb gestellt.
Das Kompetenzzentrum CeMOS der Hochschule Mannheim hat ein handliches System für die Messung von Aerosolen in Innenräumen entwickelt.
Die auch stand-alone nutzbare CO2-Raumluftampel SAM von DEOS bietet funkvernetzt auch mobiles Monitoring, zentrale Systemkonfiguration und Reporting.
Ein Wissens-Podcast von Howatherm informiert rund um die Welt der Raumlufttechnik. Die erste Folge: „Raumlufttechnik in Zeiten von Covid-19“.
Ein Dienstleister der Pharmabranche hat auf dem Werksgelände ein Corona-Testzentrum eingerichtet. Die RLT-Anlage war schon nach 13 Arbeitstagen vor Ort.
Die gesetzliche Unfallversicherung rät von Eigenbau-Luftreinigern und -Lüftungsanlagen in Schulen wegen Bedenken bei Sicherheit, Hygiene und Brandschutz ab.
In der Covid-19-Pandemie hat sich eine über viele Jahre missachtete Empfehlung von Wissenschaftlern und Bundesämtern gerächt: Nur in einem Bruchteil der Unterrichtsräume werden der Außenluftwechsel und damit gesundheitlich-hygienische Vorgaben der Innenraumluftgüte über maschinelle Lüftungsanlagen sichergestellt. Um das Versäumnis zu korrigieren, ist ein Marshallplan für die Schullüftung erforderlich.
1000 Studierende mit Maske in einem Hörsaal – zurzeit undenkbar. Aber in vielen Klassenzimmern ist das Risiko einer Corona-Infektion über Aerosole höher.
Die Raumluftampel SAM von DEOS hat einen integrierten Multisensor und kann stand-alone oder mit App und Cloud-Aufzeichnung vernetzt eingesetzt werden.
Wie hoch ist das Covid-19-Infektionsrisiko durch Aerosole in Abhängigkeit der Raum- und Lüftungsparameter? Das HRI hat dazu eine Webseite erstellt.
Der November-Lockdown soll eine Überforderung des Gesundheitssystems verhindern. Simulationen zeigen: Das wird vermutlich nicht ausreichen.
Luftreiniger versprechen, die Anzahl potenziell virushaltiger Aerosole in der Raumluft zu senken. Das UBA empfiehlt aber weiterhin die Fensterlüftung.