Der BWP lud das BMWK zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Experte Stefan Libor referierte am Atec-Stand rund um das Thema Schall.
Die Design-Schutzhauben der Reihe eSilent von Atec schützen Wärmepumpen vor Witterungseinflüssen, Vandalismus und Diebstahl. Optional bieten sie auch Schallschutz.
Die neue Broschüre von Isover gibt einen Überblick über bauphysikalische Hintergründe und Lösungen für den Schallschutz in industriellen Anwendungen.
Für die Altherma-3-R-Außengeräte (4 bis 8 kW) bringt Daikin eine Schallschutzhaube auf den Markt, die den Schallpegel um zusätzliche 4,5 dB(A) reduziert.
Die Schallschutzhauben der Baureihe eSilent von Atec decken ein Anwendungsspektrum vom Einfamilienhaus bis zu industriellen Anlagen ab.
Bis Ende 2024 untersucht „WP-QS im Bestand“ ca. 75 Wärmepumpen im Feld. Die Zwischenergebnisse zeigen: Wärmepumpen sind auch für Altbauten geeignet.
Geberit lädt die SHK-Branche ein, bei der NahDran Tour 2024 gemeinsam das 150-jährige Jubiläum des Sanitärherstellers zu feiern.
Atec stellt für seine Schallhaube eSilent einen Schallhauben-Konfigurator zur Verfügung, der mit wenigen Eingaben den passenden Schallschutz für Wärmepumpen findet.
Um belastbare Schallwerte seiner Lüftungslösungen bieten zu können, hat Zehnder im firmeneigenen Schalllabor allgemeingültige Messungen durchgeführt.
Auf der Atec-Website können Kunden jetzt mit wenigen Klicks die passende Schallschutzhaube für ihre Wärmepumpe konfigurieren und anfordern.
Walraven hat sein Angebot mit den VibraTek-Lösungen um Federhänger und Schwingungsdämpfer, u. a. für Wärmepumpen Rohre und Lüftungskanäle, erweitert.
Das S-Press-Plus-Schallschutzset von Uponor dichtet Armaturenanschlüsse ab und vermeidet die Übertragung von Schall.
Die Schallhaube SilentMode von Atec wird individuell für Wärmepumpen und Klimageräte gefertigt. Sie senkt die Geräusche im Summenpegel um bis zu 16 dB(A).
Mefa bietet für den universellen Montageschienen-Halter 45 I/q ein Schallschutz-Set mit Dämmplatte und Zubehör zur Körperschallentkopplung an.
Die Schallschutzhaube von Daikin für Außengeräte der Serien VRV 5 S und Sky Air Alpha / Advance kann den Schallpegel um bis zu 10 dB(A) reduzieren.
Der Schallschutznachweis nach DIN 4109 ist Bestandteil eines jeden Baugenehmigungsverfahrens. Das Dokument regelt die Grenzwerte als Mindestschallschutz gegen Außenlärm sowie den Trittschallschutz und den Luftschallschutz.
Mit Schallschutz 3D Plus von Hottgenroth werden Schallschutznachweise nach DIN 4109 softwarebasiert im 3D-Modell mithilfe von Bauteilkatalogen erstellt.
Die Beratung in der Baubranche wird in den kommenden Jahren weiterhin eine tragende Säule vieler Wirtschaftszweige sein. Digitalisierung spielt in diesem Zusammenhang eine starke Rolle und ist Folge des technischen Fortschritts.
Schallschutz ist DIE Herausforderung für Planer bodenebener Duschen. Das beweisen zahlreiche aktuelle Gerichtsurteile. So vermeiden Sie den Ärger im Haus.
Der Verbraucherrat hat die gerade veröffentliche Norm DIN 4109-5 zu erhöhten Anforderungen an den Schallschutz als unzureichend kritisiert.
Mit dem Schallschutztool von Geberit kann festgestellt werden, mit welchen Systemen und Produkten der geforderte Schallschutz bei einem Bauprojekt eingehalten wird. Es ermittelt die zu erwartenden Installationsgeräuschpegel von mehr als 2000 unterschiedlichen Bausituationen. Die schalltechnischen...
„Geprüft nach DIN 4109 Schallschutz im Hochbau“ oder „geprüft nach DIN EN 14 366 Messung der Geräusche von Abwasserinstallationen im Prüfstand“? Ein leidiges Thema, da gerade in Marktübersichten für schalldämmende Hausabfluss-Systemen beide Normen mit Werten für geprüfte Schallschutzpegel zum Vergleich herangezogen wurden. Doch mit welcher Norm kann der bauordnungsrechtliche Eignungsnachweis erbracht werden? Klarheit schafft die überarbeitet DIN EN 14 366, die seit Februar 2020 als Weißdruck vorliegt.
Das Kaimann-Lärmschutzsystem Kaivenience ist in Kombination mit verschiedenen Beschichtungen zur akustischen Dämmung von Schmutz- und Regenwasserleitungen geeignet. Mit nur 5 bis 10 mm Dämmschichtdicke ist es dünner als herkömmliche Systeme und so besonders für beengte Einbausituationen und die...
Durch ihre Bauweise und die schallabsorbierende Wirkung des Werkstoffs EPP (expandiertes Polypropylen) verringern die Schallschutzhauben SWK von Remko die Schallemissionen von Wärmepumpen-Außeneinheiten. Sie lassen sich für Remko-Geräte einsetzen und individuell an die gängigen Produkte anderer...
Betriebsgeräusche aus haustechnischen Anlagen sind eine der besonders störenden Lärmquellen in Wohngebäuden. Wird nicht auf die mögliche Luftschallübertragung oder die Körperschallentkopplung geachtet, kann der Schall durch Decken und Wände transportiert werden. Mit einem bauteiltiefen und...