Der erste gemeinsame Messeauftritt der beiden Unternehmen auf der ISH 2025 steht unter dem Motto „United in Innovation, Committed to Sustainability“ – Innovation mit dem Ziel Nachhaltigkeit. Besucher der Fach- und Leitmesse erwartet ein komplett überarbeiteter Messeauftritt, der das Leitmotto ansprechend visualisiert.
Ein neues Informationsangebot des Umweltbundesamts zeigt die Entwicklung von Energieverbrauch und Energieeffizienz seit 2008. Der Endenergieverbrauch liegt nach dem „Corona-Einbruch“ und anschließendem Wiederanstieg auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Dennoch sind weitere und kontinuierliche...
99,2 GW betrug Ende 2024 die Spitzenleistung aller installierten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Basis sind die Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur. Laut dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) kann der Wert aufgrund zu erwartender...
Die Smartphone-App airCloud Tap verändert die Art und Weise, wie Hitachi-Klimaanlagen konfiguriert und gewartet werden, grundlegend.
GF Building Flow Solutions bietet jetzt BIM-Daten für Uponor-Produkte in den gängigsten Datenbanken wie Magicad, Linear, Trimble oder Solar Computer an.
GBIS-Fabrication von Solar-Computer verbindet die 3D-Planung mit TGA-Berechnungen bis zur hin zur Ausführungsplanung mit Revit Fabrication.
Die Plattform GridGuide von Phoenix Contact und Streamergy soll das Netzanschlussverfahren für Photovoltaik-Anlagen vereinfachen und beschleunigen.
Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Die niedrige Dekarbonisierungsrate von 1,02 % im Jahr 2023 droht die Gewinne aus dem Wachstum erneuerbarer Energien zunichtezumachen.
17,5 GWp Solarstromleistung ist nach einer ersten Schätzung des BDEW im Jahr 2024 in Deutschland neu zugebaut worden. Das Rekordniveau hat auch eine Schattenseite: Die Menge an ungesteuert eingespeistem Strom wird künftig an sonnigen Tagen mit geringerem Strombedarf den Verbrauch überschreiten. Um...
Für die Planung der Rohrleitungen in Bädern hat Viega BIM-Vorlagen für 48 Badvarianten erstellt und zum kostenlosen Download veröffentlicht.
Die Wilo-Assistent App unterstützt den Hydraulischen Abgleich nach dem Verfahren B der ZVSHK-Fachregel „Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand“.
Die Version 25 von CaliforniaX von G&W Software bietet einen neuen Prozess zur Verarbeitung von E-Rechnungen nach DIN EN 16931 an.
Amtliche Daten zur Energieeffizienz des Wohnungsbestands existieren allenfalls lückenhaft. Gewos und ImmoScout24 haben deshalb rund 1,4 Mio. Wohnungsangebote seit 2014 ausgewertet, um Fortschritte zu messen und zu verorten. Welche Anstrengungen bereits unternommen wurden, zeigen zwei Karten.
Betrach...
Der LBS-Immobilienpreisspiegel 2024 bietet ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland. Es können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in rund 1000 Städten und Gemeinden, darunter 80 Großstädte, eingesehen werden. Neben den Preisinformationen für...
0,69 % des deutschen Gebäudebestands wird voraussichtlich durch im Jahr 2024 erbrachte Maßnahmen energetisch saniert worden sein. Die Prognose der Marktdatenstudie von B+L Marktdaten im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) basiert auf einem Wert von 0,72 % für die ersten...
Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact vereint leistungsstarke Funktionen, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie einen effizienten Datenimport.
Für die Version 20 (10-2024) des gewerkeübergreifend einsetzbaren Planungswerkzeugs DDScad wirbt Graphisoft mit einem openBIM-optimierten Planungsmodus.
Der Busch-Baustellenplaner vereinfacht die Materialaufnahme und Planung von Steckdosen und Schaltern mit konventioneller Technik oder Smart-Home-Lösungen.
Auf neugebauten Dachflächen werden zunehmend Photovoltaik-Anlagen berücksichtigt – das zeigt der SolarCheck 2024 von LichtBlick.
5,32 Mrd. m3 Wasser haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland im Jahr 2022 aus der Natur gewonnen. 62,5 % wurden aus dem Grundwasser entnommen, 12,3 % aus See- und Talsperren, 8,1 % stammten aus Quellwasser und 1,2 % wurde direkt aus Flüssen bezogen. Verfügbar waren nur 4,67 Mrd. m3...
Der WohnraumlüftungsPlaner von Wolf ermöglicht eine maßgeschneiderte Planung von Wohnraumlüftungsanlagen für nahezu jede Art von Bauvorhaben.