Nach einem deutlichen Umsatzrückgang in 2024 schaut die Bosch Home Comfort Group angesichts einer großen geplanten Akquisition zuversichtlich nach vorn.
2024 ist bei Ziehl-Abegg der Umsatz um rund 7 % gesunken. Anfang 2025 zog der Auftragseingang besonders durch den Bau von Rechenzentren wieder deutlich an.
Die ebm-papst Gruppe, hat das Geschäftsjahr 2023/24 am 31. März 2024 mit einem Umsatzrückgang um 5,2 % auf 2,408 Mrd. Euro abgeschlossen.
Die Vaillant Group hat 2023 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro (+ 3 %) erzielt. Wegen der Nachfragesituation sollen in der Verwaltung 700 Stellen abgebaut werden.
Die Bosch Home Comfort Group hat im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 5 Mrd. Euro erzielt. Der Umsatz mit Wärmepumpen in Deutschland stieg um 84 %.
Ziehl-Abegg, global führender Hersteller von Elektromotoren und Ventilatoren, hat das Geschäftsjahr 2023 als das erfolgreichste seiner Firmengeschichte abgeschlossen.
Die Systemair GmbH hat ihr am 30. April beendetes Geschäftsjahr 2022/23 mit einem um 18,3 % auf 149,1 Mio. Euro erhöhten Umsatz abgeschlossen.
Mit einem Rekordumsatz von 2,54 Mrd. Euro hat die ebm-papst Gruppe das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/23 abgeschlossen.
Der Umsatz der Vaillant Group stieg im Geschäftsjahr 2022 um 11 % auf 3,7 Mrd. Euro. Treiber waren Wärmepumpen, in diesem Bereich stieg der Umsatz um 75 %.
Die Wilo Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 einen neuen Rekordumsatz von rund 1,9 Mrd. Euro erzielt und die Umsatzerlöse um 14,2 % gesteigert.
Die Wago Gruppe hat im Jahr 2022 mit einem Umsatz von 1,34 Mrd. Euro und einem Umsatzwachstum von 13 % ein neues Rekordergebnis erzielt.
Ziehl-Abegg hat seine Jahreszahlen für 2022 veröffentlicht. Mit einem Umsatz von 873 Mio. Euro hat das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um rund 22 % zugelegt.
Bosch Thermotechnik hat im Jahr 2022 einen Rekordumsatz von 4,5 Mrd. Euro erzielt. Wachstumstreiber war das internationale Geschäft mit Wärmepumpen (54 %).
Die Zehnder Group hat im Geschäftsjahr 2022 ihren Umsatz um 17 % auf 812,5 Mio. Euro erhöht. Das Lüftungssegment hatte einen Anteil von rund 55 %.
Der bisherige Duravit Rekord-Umsatz von 608 Millionen Euro in 2021 konnte im Jahr 2022 noch einmal um knapp 100 Millionen Euro übertroffen werden.
Die Viessmann Group hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4 Mrd. Euro erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr.
Stiebel Eltron hat zu Ende November 2022 einen Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht: Der Umsatz überschritt bereits nach elf Monaten 1 Mrd. Euro.
Die Systemair GmbH, Boxberg, hat im Geschäftsjahr 2021/22 den Umsatz gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 14,6 % auf 126 Mio. Euro erhöht.
Die ebm-papst Gruppe hat das am 31. März 2022 beendet Geschäftsjahr 2021/22 mit eine Umsatzsteigerung von 9,9 % auf 2,288 Mrd. Euro abgeschlossen.
Die Vaillant Group hat im Geschäftsjahr 2021 ihren Umsatz um mehr als 20 % auf 3,3 Mrd. Euro gesteigert. Bei Wärmepumpen gab es einen Zuwachs um 50 %.
Die Schell GmbH & Co. KG, Olpe, hat im Jahr 2021 mit einem Wachstum von 13 % das beste Umsatz-Ergebnis in seiner 90-jährigen Firmengeschichte erzielt.
Viessmann will in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. Euro für Produktionskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung mit dem Fokus auf Wärmepumpen investieren.
Bosch Thermotechnik hat 2021 den Umsatz um 13 % auf einen neuen Höchststand von 4 Mrd. Euro gesteigert. Das Wärmepumpen-Geschäft wuchs um 38 %.
2021 hat Grundfos mit 3,8 Mrd. Euro eine Bestmarke beim Nettoumsatz und eine Umsatzrendite von 11,1 % erreicht. Die Aussichten für 2022 sind sehr unsicher.
Im Geschäftsjahr 2021 konnte KW Energie, Freystadt, seinen Umsatz deutlich um 19 % auf nun 24,5 Mio. Euro steigern. Auch der Ausblick für 2022 ist positiv.