Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Software

Alle Artikel zum Thema Software

© Projekt Pro
BMSP-Programme

Das Büro und die Projekte überall auf dem Schirm

-

Büro- und Projektmanagement-Software unterstützt Planer auch bei der mobilen Büro-, Bauzeiten- und Budget-Kontrolle.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Thermosimulation für Elektronik

-

Mit einer Online-Thermosimulation bietet Phoenix Contact neue Möglichkeiten für die Auslegung von Industrieelektronik bereits in der Entwicklungsphase.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Online-Messe für nachhaltiges Bauen

-

Die Hottgenroth Gruppe bietet auch in diesem Jahr wieder ihr etabliertes Format Hottgenroth Digital zum Thema nachhaltig Beraten, Planen und Ausführen an. Unter dem Motto „Grüne Energie dank Digitalisierung“ erwarten Sie bei der kostenfreien Online-Messe zahlreiche Vorträge und neue Impulse zu den Themen Planung und Auftragsabwicklung.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

3 Tipps zur Heizungsprüfung und -optimierung

-

Heizungsprüfung, hydraulischer Abgleich, erneuerbare Energien und die Abkehr vom Gas – Die Branche brummt, aber es fehlen Fachkräfte und Zeit. Wie lassen sich vor allem die politisch angeordneten Maßnahmen zur Energieeinsparung zügig und effizient durchführen? Was müssen HKLS-Profis beachten?

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Energiewende: Mit TGA-Software weg vom Gas

-

Man gerät fast außer Atem, um klimapolitisch auf aktuellem Stand zu bleiben. Denn Deutschland gibt bei der Energiewende Gas, um von Gas und anderen fossilen Energieerzeugern wegzukommen. Kein Wunder, dass energetische Bestandssanierungen und der klimaneutrale Neubau boomen. Wie aber können die TGA-Profis trotz Fachkräftemangels die hohe Auftragslast und wechselnde Gesetzesvorgaben bewältigen?

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Sofortprogramm Gebäude: So werden TGA- und SHK-Fachleute bei der Wärmepumpen-Offensive unterstützt

-

Der Gebäudesektor verfehlte 2021 deutlich die im Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Ziele für die zulässige Menge an Treibhausgasemissionen. Gepaart mit dem angespannten Energieversorgungsmarkt sorgt das für dringenden Handlungsbedarf. BMWK und BMWSB reagierten Mitte Juli mit einem Sofortprogramm. Es stellt klar: Im Gebäudesektor ist die Wärmepumpe DIE Schlüsseltechnologie für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung. Was bedeutet das für die Fachleute aus TGA-Planung und SHK-Handwerk? Wie werden sie unterstützt?

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Optimus rechnet mit Energiefressern ab!

-

Ganz Deutschland sucht nach Energiesparlösungen, denn die Kosten für Heizung und Strom sind explodiert. Die Politik reagiert mit einer „Wärmepumpen-Offensive“. Bei der Umsetzung stehen Energie- und TGA-Planende sowie das SHK-Handwerk in der Pflicht. Die CAD-Software Optimus 3D PLUS unterstützt sie bei der Beratung und Konstruktion energieeffizienter Heizungssysteme: Die einfache Berechnung des hydraulischen Abgleichs wird durch einen integrierten Wärmepumpen-Check ergänzt.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

digitalBAU 2022 – Innovationen live erleben

-

Erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten für die Transformation auf diese Technologien werden aktuell so stark fokussiert wie noch nie. Die innovativen Produkte der Hottgenroth Gruppe digitalisieren Geschäftsprozesse und unterstützen bei der Betrachtung wie von GEG und BEG gefordert.

© Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Anzeige

Welche Planungsansätze unterstützen die Entwicklung intelligenter Gebäude?

-

Die Komplexität der Planung von Gebäudetechnik ist groß – genauso wie die Möglichkeiten, diese über digitale Planungstools zu vereinfachen. Um die Anforderungen ihrer Kunden an Sicherheit, Effizienz, Komfort, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu erfüllen und dabei auch rechtliche Vorgaben nicht außer Acht lassen, können Planer gleich von Anfang an Gebäudeautomation in der Planungsphase mitdenken.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

CO2 sparen mit Software – wieder live erleben

-

Photovoltaik, Wärmepumpe, Solarthermie: Um von Gas und Öl unabhängiger zu werden, benötigen tausende Gebäude eine energetische Sanierung. Doch das gelingt nur, wenn die Digitalisierung in der Gebäudebranche an Fahrt gewinnt. Die Hottgenroth Gruppe hat deswegen die Software ETU-Planer für Planung, Beratung und Ausführung entwickelt und etabliert eine einheitliche Datenbasis.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

TGA-Software wechseln, 50% sparen & selbst überzeugen

-

Software für die Beratung, Planung und Ausführung – bei Ihrem Software-Partner kostenfrei & individuell beraten lassen.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

TGA-Software: jetzt wechseln und 50% sparen

-

Software für die Beratung, Planung und Ausführung – bei Ihrem Software-Partner kostenfrei & individuell beraten lassen.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

GEG, Ökobilanzierung & Nachhaltigkeitsberatung

-

Bilanzierungsberechnungen nach DIN V 4108/4701 und DIN V 18599 gehören zum Planungs- und Beratungsalltag. Die Thematik der Ökobilanzierung ist dabei mindestens schon genauso alt, fristet bislang jedoch nur ein Nischendasein. Müssen wir nicht anfangen auch hier umzudenken, wenn wir an die notwendigen Verschärfungen denken, um Klima- bzw. Emissionsziele zu erreichen?

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

GEG-Software für Einsteiger und Umsteiger

-

Seit über 25 Jahren entwickelt Hottgenroth Lösungen für Planung, Architektur, Beratung und Handwerk. Die aktuellen Anforderungen durch GEG und BEG ermöglichen im Bereich von Bestandsanierungen und der Nachweisführung für Neubauten große Fördersummen für Eigentümer und Projektgeber.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Was wäre wenn…? Simulation liefert Antworten

-

Energieeffiziente Maßnahmen rund um Gebäude- und Anlagentechnik spielen bei der Energiewende eine große Rolle. Der Klimaschutz benötigt moderne und umweltfreundliche Lösungen, digital geplant und gesteuert. Daraus ergibt sich neues Beratungspotential in Bezug auf technologieoffene, zukunftsfähige Energiesysteme.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Lüftung Wohnen und Gewerbe: neues Software-Tool

-

Das Lüftungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gebäudes und bei der Realisierung von KfW-Effizienzhäusern erforderlich. Darüber hinaus ist die Erstellung für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen im Gebäudebestand Pflicht.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Fit für die BEG mit Lösungen von Hottgenroth

-

Bereits am 01.01.2021 startete die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als Zuschussvariante für Einzelmaßnahmen, zum 01.07.2021 tritt die zweite Stufe der BEG in Kraft, es folgen die Teilprogramme für Wohngebäude (BEG WG) und Nichtwohngebäude (BEG NWG).  Die Zusammenlegung der Förderungen des BAFA und der KfW vereinfacht die Antragstellung und bietet einen besseren Zugang zu den Förderungen.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Für mehr Wohlbefinden: Schallschutz nach DIN 4109

-

Der Schallschutznachweis nach DIN 4109 ist Bestandteil eines jeden Baugenehmigungsverfahrens. Das Dokument regelt die Grenzwerte als Mindestschallschutz gegen Außenlärm sowie den Trittschallschutz und den Luftschallschutz.

© Hottgenroth Software Gmbh & Co. KG
Anzeige

Leserwahl 2021: Hottgenroth Produkt erneut Nr. 1

-

Die Teilnehmer der haustec.de Leserwahl 2021 haben entschieden.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Planen Digital: kostenfreie digitale Hausmesse

-

Hottgenroth Software stellt Ihnen traditionell im Frühjahr Ihre neuen Software-Begleiter vor. Mit der kostenfreien Hausmesse „Planen Digital“  informieren sich Planer, Handwerker und Berater online vom 23. – 26. März 2021 über Innovationen, Produktneuheiten und aktuelle Markt-Themen.

© DEOS AG
Anzeige

Klassisch oder doch modern?

-

Mit DEOS Gebäudeleittechnik in der Cloud Aufwände und Kosten reduzieren.

© Hottgenroth Software GmbH & Co. KG
Anzeige

Must-have-Software für 2021

-

Die Beratung in der Baubranche wird in den kommenden Jahren weiterhin eine tragende Säule vieler Wirtschaftszweige sein. Digitalisierung spielt in diesem Zusammenhang eine starke Rolle und ist Folge des technischen Fortschritts.

© TÜV Rheinland
SiGe-Software

Baustellensicherheit nach Programm

-

SiGe-Software verspricht eine Beschleunigung und Rationalisierung von Leistungen rund um die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination. Warum sind spezielle Lösungen besser als Office-Programme und worauf sollte man bei der Auswahl achten?

© Envisys
Envisys

GEG in Evebi integriert

-

Envisys hat das Gebäudeenergiegesetz vollständig in seine Energieberatersoftware Evebi integriert. Auch Energieausweise können bereits erstellt werden.

© Hottgenroth
Hottgenroth

GEG-Software-Pakete

-

Um den Einstieg in die Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes zu erleichtern, bietet Hottgenroth speziell zugeschnittene Software-Pakete an.