Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Strompreise

Alle Artikel zum Thema Strompreise

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-03

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

„Gerollte Euro-Geldscheine, durchzogen von einem roten Elektrokabel, symbolisieren die Investitionen in intelligente und elektrische Gebäudetechnik vor gelbem Hintergrund.“. - © mpix-foto – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Strompreissenkung macht effi­zien­ten Klimaschutz bezahlbar

-

Der ZVEI be­wer­tet die im CDU/CSU/SPD-Son­dierungs­pa­pier an­ge­kün­dig­te Strom­preis­sen­kung sehr po­si­tiv. Damit werde „effizien­ter Klima­schutz end­lich be­zahl­bar“.

„Nahaufnahme eines digitalen Gebäudeleitsystems, das Echtzeitdaten zur Energieeffizienz und dezentralen Energieerzeugung anzeigt. Im Hintergrund symbolisiert die virtuelle Vernetzung die Digitalisierung in der Gebäudetechnik. - © neropha – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Sondierung von CDU, CSU und SPD: Strompreise sollen sinken

-

Das von CDU, CSU und SPD präsentierte Son­dierungs­papier ver­spricht Strom­preis­senkungen, aber etwas anders als von der CDU vor der Wahl ver­spro­chen.

© EHPA
Marktdaten

EHPA: Wärmepumpen­markt in Europa ein­gebrochen

-

2024 ist der Wärme­pumpen­absatz in der EU um 23 % ge­sun­ken. Das trifft die Bran­che ins Mark. Wo die Ur­sa­chen lie­gen und wel­che Hoff­nung es gibt.

„Nahaufnahme eines digitalen Smart-Building-Dashboards auf einem Tablet, das Echtzeitdaten zur Energieeffizienz und Systemleistung eines intelligenten Gebäudes anzeigt. - © Anastasia – stock.adobe.com
Heizungswende

Günstiger Strom statt Heizungs­förderung: Geht das auf?

-

Niedrige und stabile Strom­preise wür­den die De­kar­bo­ni­sie­rung und die Elek­tri­fi­zie­rung an­kur­beln. Kann güns­tiger Strom auch die Heizungs­för­de­rung er­setzen?

„Symbolische Darstellung der Digitalisierung in der Gebäudetechnik: Euro-Banknoten, ein aktiver Gasbrenner und ein digitaler Stromzähler stehen für die Integration intelligenter Energiesysteme und effizientere Ressourcennutzung. - © Wolfilser – stock.adobe.com
Heizungswende

Wie teuer Gas, Heizöl und Wärme­pumpen­strom wirklich sind

-

Diskussionen um hohe Energie­preise zur Wärme­er­zeu­gung unter­schla­gen oft, was hin­ter dem Energie­zäh­ler passiert und den Ein­fluss der Heizungs­technik.

„Moderne Hochhausfassaden mit integrierten photovoltaischen Solarpanels und umgebender Begrünung, symbolisieren die Zukunft der digitalisierten und elektrifizierten Gebäudetechnik bei strahlendem Sonnenschein. - © Quality Stock Arts - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-02

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Creative_Bird – stock.adobe.com
Energiekosten

Nicht vergessen: Rück­erstat­tung für Wärme­pumpen-Strom beantragen

-

Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zähl­punkt kann man sich einen Teil der Strom­kosten für 2024 zurück­erstatten lassen. Die Antrags­frist läuft Ende Februar ab.

Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende: Eurocent-Münzen überlagert mit einer Szene von Windkraftanlagen und Fabriken bei Sonnenuntergang, symbolisieren die finanzielle Integration erneuerbarer Energien in die moderne Gebäudetechnik. - © Stefan Loss + mpanch  – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Welche Wirkung eine Strom­preis­sen­kung von 5 Ct/kWh hat

-

Die Senkung der Strompreise steht in vielen Wahlprogrammen. Das ist gut, richtig und wichtig. Wichtig ist auch ein realistischer Blick auf die Wirkung.

© Marco2811 – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wahlversprechen der Parteien aus Sicht der TGA+E-Branche

-

Die Wahl­pro­gramme der 7 Parteien mit mathe­ma­ti­scher Chance zur Regierungs­be­tei­li­gung zei­gen, wel­che Punkte mit Ein­fluss auf die TGA+E-Branche bei Koalitions­ver­hand­lungen mit auf dem Tisch liegen können.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Heizöl­preis-Barometer 2025-01

-

Eine Ana­ly­se für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Öl-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pumpe für ein Referenz­ge­bäude bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Energie­liefer­ver­trä­gen ist.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-01

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Alt-Text: „Detailaufnahme eines digitalen Dashboards zur Gebäudeautomatisierung, das die Vernetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen in einem Smart Building visualisiert. - © Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com
Heizungswende

Wo ein WP-Strom-/Gaspreis­ver­hältnis unter 2 schon Realität ist

-

Im Oktober 2024 wurde über ein mut­maß­lich ab 2025 vor­lie­gen­des WP-Strom-/Gaspreis­verhältnis von 1,64 in Dettingen an der Erms be­rich­tet. Nun folgt die Überprüfung der Prognose.

Alt-Text: „Symbolbild für Fördergelder in der Gebäudetechnik: Ein Briefumschlag mit der Aufschrift 'Heizungsförderung' liegt neben Euro-Scheinen und einem Klemmbrett – thematisierte finanzielle Unterstützung für nachhaltige und energieeffiziente Heizsysteme.“. - © studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Heizungswende

Warum der Wärme­pum­pen­hoch­lauf ge­fördert werden muss

-

Oft ist zu lesen man: „Wenn die Wärmepumpe so viel besser ist, warum muss sie dann gefördert werden?“ Wer die Antwort versteht, wird wechseln wollen.

Alt-Text: „Experte für smarte Gebäudetechnik erläutert innovative Lösungen zur Digitalisierung und Elektrifizierung von Gebäudesystemen vor neutralem Hintergrund. - © GV
Heizungswende

Ein Strom-/Gas­preis-Ver­häl­tnis von 2,5 statt Hei­zungs­för­de­rung?

-

Um mit ei­nem SGV von 2,5 ohne För­de­rung aus­zu­kom­men, müss­te sich zu­sätz­lich et­was stark än­dern, bei­spiels­wei­se müss­t­e die Energie­preis­ent­wick­lung ver­bind­lich(er) be­kannt sein.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-12

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Tim Geßler
22. Forum Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heizung

-

Die Inte­gra­tion der Wärme­pumpe in den Strom­markt hat das Po­ten­zi­al zum Game­changer. Dies wurde auf dem 22. Forum Wärme­pum­pe sehr deutlich.

© Tim Geßler
22. Forum Wärmepumpe

Das ‚Heizungsgesetz‘ abschaffen oder nicht?

-

Das 22. Forum Wärme­pumpe wur­de neben­bei zur Wahl­kampf­ver­an­stal­tung. Da­bei haben sich die Grünen, CDU und SPD sehr unter­schied­lich po­si­tio­niert.

© JV
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2024-11

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

© Dream-Emotion  – stock.adobe.com
Heizungswende

Was Wärmepumpenstrom bei stei­gen­dem CO2-Preis kosten darf

-

Wenn der CO2-Preis Erd­gas und Heiz­öl ver­teuert, stellt sich für die Alter­na­tive Wärme­pum­pe die Fra­ge, wie stark sich Strom parallel verteuern dürfte.

© Hermann – stock.adobe.com
Heizungswende

Positionspapier für mehr Tempo beim Wärme­pumpen­hoch­lauf

-

BWP, ZVEH und ZVEI ver­deut­li­chen in ei­nem Po­si­tions­pa­pier, an wel­chen Stel­len nach­ge­schärft wer­den muss, da­mit sich der Wär­me­pum­pen­hoch­lauf be­schleu­nigt.

© Natascha – stock.adobe.com
Energieträger

Wie stark die Grüne-Brennstoff-Quote Gas verteuern könnte

-

Viele der ab 2024 in be­stehen­de Ge­bäu­de ein­ge­bau­ten Gas-Heizun­gen müs­sen ab 2029 die Grüne-Brenn­stoff-Quote er­fül­len. Das wird Gas zu­sätz­lich ver­teuern.

„Ingenieur lächelt zufrieden, während er mit digitalen Tools die Gebäudeautomatisierung in einem modernen Büro plant. - © GV
Heizenergiekosten

Gas-Netzentgelte werden zum Treiber der Wärme­wende

-

2025 steigt in vie­len Re­gio­nen das Ent­gelt für die Nutzung der Gas­netze deut­lich. Mehr­kos­ten um 200 Euro/a und mehr ma­chen den Um­stieg auf Wär­me­pum­pen und Bio­masse-Hei­zungen finan­ziell deut­lich attrak­tiver. Das kön­nte Erdgas noch wei­ter ver­teuern.

© Vladimir Koletic – stock.adobe.com
Energiepreise

2025: §19 StromNEV-Umlage steigt um 0,915 Ct/kWh (netto)

-

2025 steigt die §19 StromNEV-Umlage u. a. durch die Ver­tei­lung der EE-In­te­gra­tions­kos­ten ins Strom­netz um 0,915 Ct/kWh. Was dies für Wär­me­pum­pen bedeutet.