Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Studium

Alle Artikel zum Thema Studium

Treffen zur Digitalisierung in der Gebäudetechnik: Drei Fachleute der Hochschule Nordhausen analysieren Strategien zur Elektrifizierung von Gebäudesystemen, ausgestattet mit themenspezifischen Informationsmaterialien. - © Nadine Kathrin Luschnat
Kooperation

Hochschule Nordhausen und Isoplus kooperieren

-

Durch die Partnerschaft sollen Studierende der Hochschule Nordhausen praxisnahe Einblicke in die Fernwärmetechnik erhalten und gemeinsame Forschungsprojekte initiiert werden.

© h4a Gessert + Randecker
Bauprojekt

Bundeswehr-Universität: Partner für Mil­li­ar­den-Sa­nie­rung ge­sucht

-

Die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg soll saniert werden. Bundeswehr und Bundesbau stellen ein Bauvolumen von etwa 1 Mrd. Euro zur Verfügung.

© Monkey Business - stock.adobe.co
Hochschule Esslingen

Gebäude- und Energietechnik studieren mit viel Praxis

-

Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik“ der Hochschule Esslingen punktet mit einem deutlich höheren Praxis-Anteil.

© Regenscheit / Universität Stuttgart
Universität Stuttgart

Stiftungsprofessur für Kältetechnik und Wärmepumpen

-

The Schaufler Foundation finanziert eine Professur an der Uni Stuttgart. Schwerpunkt ist die systemische Betrachtung der Kälte- und Wärmepumpentechnik.

© Wolf
Hochschule Weihenstephan

Wärmepumpe von Wolf zum praktischen Studium

-

Zum besseren Verständnis ihrer Funktionsweise steht Studierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf seit neustem eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Wolf zur Verfügung.

© ja / BTGA
Studium / Weiterbildung

BTGA ehrt erste „Zertifizierte TGA-Manager“

-

Der BTGA hat die Absolventen des ersten Studiengangs „Zertifizierter TGA-Manager“ der Frankfurt School of Finance & Management ausgezeichnet.

© FH Aachen
FH Aachen

Bachelorstudiengang „Smart Building Engineering“

-

Wie der fächerübergreifende Studiengang „Smart Building Engineering“ zukünftigen Ingenieur*innen viele berufliche Wege ermöglicht, erfahren Sie im Beitrag.

© Patrick Reymann
ESaK

Duales Studium mit Jobgarantie

-

Ende September 2017 hat die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) mit einer feierlichen Übergabe der Bachelorurkunden ihre jüngsten Absolventen verabschiedet. Als „Bachelor of Science“ mit reichlich Berufserfahrung aus den Praxisphasen des dualen Studiums haben alle bereits eine Anschlussbeschäftigung.