Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Trinkwassererwärmung

Alle Artikel zum Thema Trinkwassererwärmung

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

R290-Trinkwasser-Wärmepumpe

-

Die Trink­wasser-Wärme­pumpe BWWP 3000 von ÖkoFEN erreicht mit dem R290-Kälte­kreis (150 g) eine Heiz­leis­tung von 1,6 kW (A20/W15–55).

© Planwerk400 GmbH
Wasserbehandlung

„Wir planen seit zehn Jahren mit chemie­freier Kalk­schutz­technik“

-

Heinz Kyek vom TGA-Ingenieurbüro Planwerk400 teilt seine Erfahrungen mit herkömmlichen und alternativen Systemen zum Kalkschutz der Trinkwasser-Installation.

© Viega
Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz

Stets abgeglichen: Trinkwassersystem mit 60 AquaVip Zirk-e

-

In einem Mehr­familien­haus arbeitet die Warm­wasser­zir­ku­la­tion durch 60 nach­ge­rüs­tete elek­tro­nisch re­geln­de Zir­ku­lations­ven­tile erst­mals regel­kon­form.

© jonasginter - stock.adobe.com
Sirius Campus

Umfrage zeigt: Neues GEG beflügelt die Energiewende

-

Eine Umfrage von Sirius Campus zeigt steigende Bereitschaft bei Immobilieneigner:innen, energetisch zu sanieren. Was das GEG damit zu tun hat.

© torwaiphoto – stock.adobe.com
Arbeitshilfe

Trink­wasser­er­wärmung bei einer Wärme­pumpen­heizung

-

Das Umwelt­bundes­amt hat ein Ad-hoc-Papier zum Thema „Trink­warm­wasser­konzepte für Gebäude mit einer Wärme­pumpen­heizung“ veröffentlicht.

© Stiebel Eltron
Stiebel Eltron

Kleinspeicher-Klassiker SNU überarbeitet

-

Stiebel Eltron hat beim Kleinspeicher SNU Plus für die dezentrale Trinkwassererwärmung den Bereitschaftsenergieverlust durch eine Vakuum-Dämmung minimiert.

© Taconova
TGA-Hersteller

Taconova: komplexe Gebäudetechnik einfach planen

-

Taconova bietet Planern mit dem neuen „TN Comfort System“ und den Segmenten „Plan – Tech – Care“ kompetente Unterstützung in jeder Projektphase.  

© Kemper
Kemper

KTS-Frischwasserstation optimiert

-

Kemper integriert in die KTS-Frischwasserstation eine neue Messstrecke, wodurch der außergewöhnliche Leistungsbereich bereits bei 1,6 l/min beginnt.

© Die Ehrenfelder / Ludolf Dahmen / www.ludolfdahmen.de
Referenzprojekt Stiebel Eltron / AEG Haustechnik

Elektronische Durchlauferhitzer für langfristige Marktfähigkeit

-

Die „Ossendorfer Gartenhöfe“ mit 435 Wohnungen ersetzen Reihenmietshäuser aus den 1930er-Jahren. Die Trinkwassererwärmung erfolgt dezentral elektrisch.

© Tece
Tece

Waschtischmodul für Durchlauferhitzer

-

Ein spezielles Teceprofil-Waschtischmodul für elektrische Durchlauferhitzer vereinfacht die Installation der dezentral-elektrischen Trinkwassererwärmung.

© Glen Dimplex
Glen Dimplex

Großanlagen ab 50 °C betreiben

-

Mit dem System DFM 1988-1 können die Warmwasserspeicher WWSP 442, 556 und 770 von Dimplex normkonform mit Betriebstemperaturen ab 50 °C eingesetzt werden.

© Mark – stock.adobe.com
Trinkwasserhygiene

Trinkwassererwärmung: Energiesparen birgt Risiken

-

Um Erdgas zu sparen, senken Eigenheimbesitzer auch die Temperatur im Warmwasserspeicher. Das bringt Risiken für die Gesundheit durch Legionellen mit sich.

© berlinovo
Betriebskosteneinsparung

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung

-

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung spart Betriebskosten bei Energie, Trinkwasser und Abwasser, speziell im Wohnungsbau, bei Heimen und Hotels.

© Pictures4you – stock.adobe.com
Trinkwasserhygiene

„Legionellen interessieren sich nicht für Energieengpässe“

-

Gedankenspiele zum Absenken der Betriebstemperatur in Trinkwasser-Installationen sind laut dem VDMA-Fachverband Armaturen nicht zielführend.

© standret - stock.adobe.com
Verbraucherinformation

Energieeinsparmaßnahmen bei der Trinkwassererwärmung

-

Die Initiative „Fit für Trinkwasser“ gibt Verbrauchern Empfehlungen, wie sie die von der Bundesregierung verordneten Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitung umsetzen, ohne die Gesundheit zu gefährden.

© Dario – stock.adobe.com
AMEV-Expertenempfehlung

Energieeinsparung bei der Trinkwassererwärmung

-

Um durch Energieeinsparmaßnahmen bei der Trinkwassererwärmung keine neuen Probleme zu schaffen, hat der AMEV eine Expertenempfehlung veröffentlicht.

© Maridav - stock.adobe.com
Verbraucherschutz

Trinkwarmwasser und Energiesparen: Sicherheit geht vor

-

Wie beim Trinkwarmwasser Energie gespart werden kann, ohne Legionellen zu riskieren, erläutert das MLR BaWü in einer Pressemitteilung und betont die Beibehaltung des 60/55-°C-Konzepts.

© Abler
Energieeffizienz

eXergiemaschine: Trinkwasser mit Abwärme erwärmen

-

Im Boarding House in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.

© Timo Leukefeld
Timo Leukefeld

Autarkie-Boiler mit zwei Heizstäben

-

Der Autarkie-Boiler von Timo Leukefeld ist ein dezentraler Trinkwassererwärmer für Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik-Anlage. Er hat zwei AC-Heizstäbe.

© Viega
Zukunftsstrategie Trinkwasser

Trinkwasserhygiene mit niedrigerem Energieverbrauch sicherstellen

-

Im Gebäudesektor sind Anstrengungen notwendig, um die bis dato gute Trinkwasserqualität vor dem Hintergrund der Klimaziele langfristig sicherzustellen.

© malotech
malotech

Frischwasserstationen bis 300 l/min

-

Die Frischwasserstationen fresh von malotech übertragen Leistungen bis 700 kW und ermöglichen Schüttleistungen von bis zu 300 l/min pro Gerät.

© Bildagentur-o – stock.adobe.com
Marktdaten

66 % der neuen Wohngebäude sollen Erneuerbare heizen

-

66 % der von Januar bis November 2021 neu genehmigten Wohngebäude sollen mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung bricht ein.

© Abler
eXergiemaschine

Trinkwassererwärmung mit Bäckerei-Abwärme

-

Im „Boarding House“ in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.

© Stiebel Eltron
Wärmepumpen-Effizienz

Heißgasauskopplung zur Trinkwassererwärmung

-

Die Heißgasauskopplung macht hohe Temperaturen des Heißgases im Wärmepumpenbetrieb ohne Einbußen bei der Anlageneffizienz zur Trinkwassererwärmung nutzbar.

© Clage
Arbeitshilfe

Clage: Neuer Warmwasser-Guide für den Hausbau

-

Der neue Warmwasser-Guide von Clage unterstützt dabei, rechtzeitig die richtige Entscheidung hinsichtlich der Warmwasserversorgung beim Hausbau zu treffen.