Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Trinkwasserhygiene

Alle Artikel zum Thema Trinkwasserhygiene

© Kemper
Digitale Gebäudetechnik

Kemper beteiligt sich an Embedded Data

-

Kemper will mit der Beteiligung an Embedded Data zusätzliches Know-how für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen gewinnen.

© DVQST
Projektierung

Trinkwasserhygiene an Sicherheits­not­duschen

-

Wenn aus einer Not­du­sche Bak­te­rien in offe­ne Wun­den ein­drin­gen oder Le­gio­nel­len ver­sprüht wer­den, kann es zu erns­ten In­fek­tio­nen kom­men.

© Schell
Referenzprojekt Schell

Automatisiertes Spülen verhindert Stagnation

-

Mit einem digitalen Wasser­ma­na­ge­ment wur­de die Trink­wasser-Installa­tion im Sport­be­reich der JVA Weiterstadt auf ein neu­es Level ge­ho­ben.

„Scrabble-Spielbrett mit themenrelevanten Fachbegriffen wie ‚Digitalisierung‘, ‚Energieeffizienz‘ und ‚Smart Building‘, die die Optimierung und Modernisierung der Gebäudetechnik für TGA-Planer, Ingenieure und Projektentwickler visualisieren. - © DVQST
Trinkwasserhygiene

DVQST: Seminarpro­gramm 2025 zum Down­load

-

Der DVQST bietet verschiedene Qualifikationen und Zertifizierungen rund um Trinkwasserhygiene an. Im Seminarprogramm 2025 ist das gesamte Angebot auf 34 Seiten zusammengestellt.

© Planwerk400 GmbH
Wasserbehandlung

„Wir planen seit zehn Jahren mit chemie­freier Kalk­schutz­technik“

-

Heinz Kyek vom TGA-Ingenieurbüro Planwerk400 teilt seine Erfahrungen mit herkömmlichen und alternativen Systemen zum Kalkschutz der Trinkwasser-Installation.

© yanadjan - stock.adobe.com
1. Dezember 2024

Tag der Trinkwasserhygiene: Nahrungsmittel Nr. 1 schützen

-

Überlebenswichtig und gar nicht selbstverständlich: Wie unentbehrlich sauberes Trinkwasser ist, will der Tag der Trinkwasserhygiene bewusst machen.

© Arnd Bürschgens
Regelwerk

DVQST nimmt Stellung zur „TrinkwV-Ver­bände­in­for­mation“

-

Eine Verbändeinformation interpretiert die a.a.R.d.T. für Trinkwasser-Installationen auf Basis von Normen und Regelwerken. Der DVQST weist auf Lücken hin.

© Geberit
Referenzprojekt

Geberit: Vernetzte Sanitärtechnik für Westfalia Technologies

-

Im neuen Gebäude von Westfalia Technologies steuern 3 Geberit-Gateways 43 Sanitärprodukte an – was den Haustechnikern einiges erleichtert.

© escapejaja - stock.adobe.com
24.09.2024, 9.30–17 Uhr, Düsseldorf

DVQST: 2. Sachverständigen-Tagung „Trinkwasserhygiene“

-

Der DVQST e. V. lädt Fachleute zur 2. Sachverständigen-Tagung „Trinkwasserhygiene“ Ende September ein. Jetzt anmelden!

© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Regelwerk

VDI moniert: TrinkwV-Ver­bän­de­in­for­ma­tion ist nicht voll­stän­dig

-

Der VDI kritisiert, dass in einer „Ver­bände­in­for­ma­tion“ zur Trink­was­ser-Installa­tion gemäß Trink­wasser­ver­ord­nung (TrinkwV) wich­tige Regel­werke fehlen.

© Schell
Trinkwasser-Installation

Wie T-Stück-In­stal­la­ti­o­nen wie­der die ers­te Wahl wurden

-

Inzwischen gibt es eine Abkehr von der Abkehr: Die Pla­nung von T-Stück-In­stalla­ti­o­nen hat meh­re­re Vor­teile, auch bei der Trink­wasser­hy­giene.

© Viega
Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz

Stets abgeglichen: Trinkwassersystem mit 60 AquaVip Zirk-e

-

In einem Mehr­familien­haus arbeitet die Warm­wasser­zir­ku­la­tion durch 60 nach­ge­rüs­tete elek­tro­nisch re­geln­de Zir­ku­lations­ven­tile erst­mals regel­kon­form.

© Viega
Viega

Elektronische Duscheinheit wird unsichtbar verbaut

-

Bei der „AquaVip-Dusch­ein­heit elek­tro­nisch“ von Viega für öffent­li­che Duschen sieht man vor der Wand le­dig­lich das Bedien­e­le­ment mit Ambiente­be­leuch­tung.

© Matthäus Burkhart
Referenzprojekt Uponor

Uponor: Eisenbahnzauber im Ferienhotel

-

Im neuen Design-Hotel in Dahn-Reichenbach sorgen Uponor-Komponenten für gutes Raumklima und einwandfreies Trinkwasser.

© peter – stock.adobe.com
Wärmewende

Trinkwasser­ver­sorgung als Wär­me­quelle für Wärme­pumpen

-

In der öffentlichen Trink­wasser­ver­sor­gung sind niedrige Tem­pe­ra­tu­ren er­wünscht, eine Ent­wär­mung wird je­doch ver­hindert. Der VSHEW fordert ein Umsteuern.

© Schell
Referenzprojekt Schell

Trink­wasser­ma­na­ge­ment in denk­mal­ge­schütz­ter Schule

-

In den Duschen einer Turn­halle sorgen ein Wasser­ma­na­ge­ment­sys­tem und elek­tro­nische Ar­ma­tu­ren von Schell auch wäh­rend Fe­ri­en für einen hy­gie­ni­schen Be­trieb.

© Geberit
Wassermanagementsystem

Sanitärräume hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen

-

Mit neuen Vor­ga­ben und An­for­de­run­gen für die Trink­wasser­bereit­stellung hält die Digita­li­sie­rung nun auch in der Sanitär­technik ver­stärkt Einzug.

© torwaiphoto – stock.adobe.com
Arbeitshilfe

Trink­wasser­er­wärmung bei einer Wärme­pumpen­heizung

-

Das Umwelt­bundes­amt hat ein Ad-hoc-Papier zum Thema „Trink­warm­wasser­konzepte für Gebäude mit einer Wärme­pumpen­heizung“ veröffentlicht.

© DVQST
Trinkwasserhygiene

DVQST: Seminarprogramm 2024 steht zum Download bereit

-

Der DVQST informiert in seinen Seminaren Installateure und Fachpersonen über die aktuellen rechtlichen und technischen Vorgaben zur Trinkwasserhygiene.

© VDI
Trinkwasserhygiene

VDI-Podcast zur neuen Trinkwasserverordnung

-

Im Podcast sprechen VDI-Experten über Versäumnisse der TrinkwV: Präventive Maßnahmen kommen zu kurz, um Gesundheitsrisiken durch z.B. Legionellen zu reduzieren.

© Geberit
Geberit

SHK-Branche feiert 150 Jahre Geberit auf NahDran Tour 2024

-

Geberit lädt die SHK-Branche ein, bei der NahDran Tour 2024 gemeinsam das 150-jährige Jubiläum des Sanitärherstellers zu feiern.

© Grünbeck
Wasseraufbereitung

Grünbeck: Brauwasser mit Umkehrosmose optimieren

-

Die Traditionsbrauerei Frastanz hat seit einiger Zeit eine vollautomatische Wasseraufbereitungsanlage von Grünbeck in ihren Brauprozess integriert.

© Viega
Water Safety Plan (WSP)

Die neue TrinkwV hebt das WSP-Konzept hervor

-

Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) steht sie für einen Paradigmenwechsel: die ganzheitliche Betrachtung des Wasserweges mit dem Water Safety Plan.

© Kaiser
Kaiser

Kabelverschraubung gemäß KTW W270 für Trinkwasser

-

Mit der Serie Progress aqua bietet Agro (Kaiser Group) eine gemäß KTW W270 für Trinkwasser­anwendungen zertifizierte Kabelverschraubung an.

© Watercryst
Watercryst

Mallorca: Gutes Wasser im Hotel durch nachhaltige Kalkschutzanlage

-

Die nachhaltigen Kalkschutzanlagen von Watercryst kommen aufgrund des hohen Kalkgehalts des Grundwassers auf Mallorca in „Hipotels“ vermehrt zum Einsatz.