Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ventil

Alle Artikel zum Thema Ventil

© IMI Hydronic Engineering
Anlagenhydraulik

Smarte Regelventile für Heizungsanlagen: Das sind die Vorteile

-

So steigern smarte Ventile u. a. in Heizungsanlagen die Energieeffizienz und sichern den Betrieb.

© IMI Hydronic Engineering
Anlagenhydraulik

Smarte Regelventile steigern die Energieeffizienz

-

Smarte Ventile sind dafür eine prädestinierte Lösung, da sie diverse Funktionen wie Regelung, Messmöglichkeiten und Datenaufzeichnung in einem Produkt vereinen.

© Bild: Siemens
Siemens Smart Infrastructure

Dynamische Durchflussregelung

-

Intelligent Valve von Siemens Smart Infrastructure ist ein selbstoptimierendes, dynamisches Ventil mit Cloud-Anbindung für Heizgruppen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen. Die Geräte kontrollieren den Durchfluss, messen Temperatur und Leistung und passen die Durchflusskennlinie automatisch an den...

© Bild: Meibes
Meibes

Einspritzschaltung

-

MeiFlow Shunt UD ist eine mechanisch und hydraulisch komplett vorgefertigte Einspritzschaltung für Lüftungsanlagen mit Heizregistern. Die Pumpengruppe im EPP-isolierten Gehäuse regelt die Vorlauftemperatur über ein differenzdruckunabhängiges Durchgangsventil im primärseitigen Rücklauf. Über die...

© Bild: Danfoss
Danfoss

100%ige Ventilautorität

-

Beim druckunabhängigen Abgleich- und Regelventil AB-QM 4.0 (DN 15 bis DN 32, DN 25 und DN 32 ab 2. Quartal 2020) hat Danfoss die bewährten Eigenschaften der AB-QM-Serie um neue Features erweitert. Zur 100%igen Ventilautorität über die integrierte Differenzdruckregelung kommen Ergänzungen bei...

© Honeywell
Honeywell

6-Wege-Kugelhahn

-

Das VBG6 Ventil von Honeywell ist ein 6-Wege-Kugelhahn, der bei 4-Leiter-Systemen mit nur einem Wärmeübertrager den Durchfluss zwischen Heizen und Kühlen steuert und so eine einfache und sichere Umschaltung pro Abnehmer ermöglicht. Diese Anwendung ergibt sich beim generellen Umschalten von Sommer-...

© KSB AG
KSB

Ventile mit Ultraschall-Sensorik

-

Die Ventilbaureihen BOA-Control und BOA-Control IMS von KSB vereinen drei Funktionen in einer Armatur: Absperren, Regulieren und Messen. Haupteinsatzgebiete sind der Hydraulische Abgleich in Warmwasser-Heizungsanlagen, Klimaanlagen und in Kühlkreisläufen und sonstige Anwendungen zur Durchfluss- und...

© KaMo
KaMo

Ventil mit Schmutzabweiser

-

Fußbodenheizungen werden häufig von im Heizungswasser mitgeführten Verunreinigungen negativ beeinflusst. Bei den Regelventilen in Fußbodenheizungsverteilern besteht die Gefahr, dass die Dichtungen der Ventil­einsätze durch Schmutzpartikel beschädigt werden und Leckagen entstehen. Auch können die...

© Belimo
Belimo Energy Valve

Ein Ventil mit fünf Funktionen

-


Um Heiz- und Kühlanlagen mit minimalem Energieaufwand zu betreiben, müssen ihre hydraulischen Systeme genau und stabil geregelt werden. Zudem können durch die Analyse von Betriebsdaten Ansätze zur Effizienzsteigerung gefunden werden. Für diese Anforderungen hat Belimo mit dem Energy Valve eine Multifunktionsarmatur entwickelt, die auch die energetische Optimierung bestehender Systeme vereinfacht.

© Purmo
Purmo

Ramo Ventil Compact mit Planfront

-

Der Purmo-Heizkörper Ramo Ventil Compact ist eine pflegeleichte Variante des herkömmlichen Kompaktheizkörpers. Besonders ist seine rahmenlose Optik, denn Vorder- und Seitenteile schließen bündig miteinander ab. Feine waagerechte Linienprofile gliedern die ansonsten glatte Front. Der 6-Muffen...