Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ventilator

Alle Artikel zum Thema Ventilator

© Systemair
Systemair

Brandgas-Ventilator bis 175 000 m3/h und Bedarfslüftung

-

Der Brandgas-Ventilator AXC (F)-E 1250 von Systemair zur 2-stün­digen Ent­rau­chung bei 400 °C bie­tet bei der Bedarfs­lüf­tung einen sehr ho­hen Wirkungs­grad.

Effizientes Lüftungssystem von LUNOS: Zylindrische Komponenten und Ventilator, integriert in smarte Gebäudeautomatisierung für optimierte Energieeffizienz und Raumklima. - © LUNOS
Anzeige

Abluftventilator mit WRG geht in Serie mit besserer Performance

-

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Abluftventilator ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen Lüfter ego-RF und ego60-RF ergänzen die ego-Serie. Diese Geräte bieten die optimale Lüftungslösung mit Wärmerückgewinnung, die speziell für den Einsatz in Bädern, WCs und Küchen entwickelt wurden. 
Im ego60-RF kommen neu entwickelte und leistungsstärkere ec-Motoren zum Einsatz, die die Leistung um 50 % bei max. 60 m³/h Abluftvolumenstrom erhöhen. Die Verbesserung der Flügelaerodynamik mit sich überlappenden Rotorblättern, die optimierte Motoransteuerung und die Geometrieoptimierung reduzieren Luftverwirbelungen und Vibrationen, was für noch niedrigere Schallwerte sorgt und damit zu einer erheblichen Geräuschminderung führt. Zudem wurde die Effizienz erhöht, um den Energieverbrauch zu minimieren.

© ebm-papst // Frank Peterschroeder / Fotogloria
Referenzprojekt ebm-papst

Operation Energiesparen: Retrofit für Lüftungs­anlagen

-

Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hoch­effi­zien­te EC-Ven­ti­la­to­ren er­zielt eine Kran­ken­haus­gruppe si­gni­fi­kante Energie- und Kosten­ein­spa­rungen.

© ebm-papst
ebm-papst

Digitale Lufttechnik-Lösungen

-

ebm-papst hat sein Leistungsangebot um eine Service-App und die digitale Plattform epCloud sowie zugehörige Basisfunktionen und Digitale Services erweitert.

© ebm-papst
TGA-Hersteller

ebm-papst deckt erneut chinesisches Fälschernetzwerk auf

-

Nach einer erfolgreichen Razzia in 2023 deckten Ermittler nun erneut eine chinesische Fabrik auf, welche gefälschte ebm-papst Produkte verkaufte.

© Wolf
RLT-Geräte

Fanwall: Mit Lüftungsklappen die Redundanz erhöhen

-

Mehrere kleine Venti­la­toren statt nur einen Frei­läufer in RLT-Geräten ein­zu­setzen, bietet ökono­mische, quali­tative und plane­rische Vorteile.

© Helios Ventilatoren
Lüftungstechnik

Helios Ventilatoren: Wind­kanal für Ski­sprung-Simulation

-

Helios hat einen ventilatorbetriebenen Windkanal entwickelt, mit dem Skispringer ganz ohne Sprungschanze an ihrer Flugtechnik feilen können.

© ebm-papst
ebm-papst

Auswahltool FanScout: Die beste Ventilatorlösung finden

-

Das web­basierte Aus­wahl­tool FanScout von ebm-papst hilft beim Finden der zu eine App­li­ka­tion am besten passen­den Ventilator­lösung.

© Systemair
Systemair

Hocheffizienter Hochdruck-Axialventilator

-

Der Hochdruck-Axialventilator AXC-H von Systemair ermöglicht mit einem speziellen Laufrad hohe Drücke bei großen Volumen­strömen und hoher Energieeffizienz.

© Systemair
Systemair

Mehr Schubkraft für Jetventilatoren durch neue Laufräder

-

Systemair hat die Jetventilatoren der Baureihe AJR und AJ8 mit neuen Laufrädern ausgestattet. Sie erreichen nun mit gleicher Leistung höhere Schubkräfte.

© ebm-papst
ebm-papst

Luftleitmodule steigern Wirkungsgrad bei Radialventilatoren

-

Bei den Ventilatoren RadiPac C Perform von ebm-papst verringern Luftleitmodule den Austrittsverlust und erhöhen den Wirkungsgrad um bis zu 5 Prozentpunkte.

© ebm-papst
Radialventilatoren

Effizienter Wind für Lüftung, Wärmepumpen und Kühlung

-

Die Entwicklung der zweiten Generation der RadiCal-Radialventilatoren von ebm-papst zeigt, wie viel man für weitere Verbesserungen bewegen muss und kann.

© ABB
Referenzprojekt

ABB: Mittelspannungs-Antriebe für NASA-Windkanal

-

Für einen neuen vertikalen Windkanal der NASA liefert EVG Lufttechnik Carbon-Ventilatoren mit Mittelspannungs-Antriebstechnik von ABB.

© Systemair
Referenzprojekt

Systemair: 114 Tunnelventilatoren für Bahnstrecken-Sanierung

-

Systemair produziert aktuell riesige Tunnelventilatoren für die Sanierung der Bahnstrecke zwischen Kassel und Fulda.

© Soler & Palau
Soler & Palau

Rohrventilator aus zu 85 % recyceltem Kunststoff

-

Soler & Palau fertigt den Rohrventilator TD EVO PF Ecowatt in den Varianten 100, 125, 150, 160, 200, 250 und 315 aus zu 85 % recyceltem Kunststoff.

© Wolf
Effizienzsteigerung durch Retrofit

Ventilatoraustausch für RLT-Anlagen lohnt sich

-

Kann ein RLT-Gerät z. B. aus Platzgründen nicht ausgetauscht werden, kann mit einem Retrofit der Ventilatoren langfristig Energie gespart werden.

© Helios
Helios

Dachventilator für gewerbliche Küchenabluft

-

Die Dachventilatoren der Serie VD T120 von Helios sind nach VDI 2052 für den Betrieb mit fetthaltiger und heißer Abluft gewerblicher Küchen geeignet.

© Rosenberg Ventilatoren
Modernisierung von RLT-Anlagen

Retrofit: Attraktive Einsparungen durch neue Ventilatoren

-

Durch bessere Wirkungsgrade lässt sich mit einem Ventilatoren-Retrofit viel Energie einsparen. Der ohnehin lukrative Austausch wird finanziell gefördert.

© ebm-papst
Retrofit in Lüftungsanlagen

Energieeffizienz zum Einbauen

-

Laufen RLT-Anlagen schon seit mehreren Jahren, lohnt sich ein Blick auf deren Effizienzwerte. Ein Upgrade auf moderne Ventilatoren birgt große Potenziale.

© Bild: Systemair
Systemair

ATEX-geprüfte Ventilatoren

-

Mit MUB-EX bietet Systemair ATEX-geprüfte, schallgedämmte Ventilatoren für alle explosionsgefährdeten Anwendungsbereiche an. Für Luftvolumen bis 9850 m3/h stehen sechs Baugrößen zur Verfügung. Klassifiziert sind diese nach II 2G Ex h IIB+H²T3 Gb und geprüft nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU. Die...

© Maico
Maico

Explosionsgeschützte Ventilatoren

-

Um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen zu gewährleisten, muss eng zwischen allen beteiligten Stellen (Hersteller, Errichter, Betreiber, Prüfstelle, Aufsichtsbehörde) zusammengearbeitet werden. Der Hersteller hat hierbei die Aufgabe, die von seinen Geräten ausgehenden Zündgefahren zu...

© Colasit AG
Explosionsschutz

Welcher Kunststoff für Ventilatoren in Zone 2?

-

Dürfen Ventilatoren aus schwer entflammbarem Standardkunststoff für Abluft in Zone 2 gemäß ATEX-Richtlinie verwendet werden? Diese Frage wird mir immer wieder von Planern und ausführenden Anlagenbauern meist unter kaufmännischen Gesichtspunkten gestellt. Die Marktpreise für die in geringeren Mengen produzierten leitfähigen Thermoplasten sind deutlich höher im Vergleich zu nicht ableitfähigen Materialien. Dies führt zu einem erheblich größeren Investitionsaufwand für Abluftsysteme.

© FGK
FGK

Neue Ventilatoren sparen 3,5 Mio. Euro/a

-

Im Rahmen der Informationskampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ wurden in einem Automobilwerk bei laufender Produktion die Lüftungsanlage in einer Halle mit energieeffizienten Ventilatoren ausgerüstet. 3,5 Mio. Euro/an Energiekosten werden nun gespart, der Austausch amortisiert sich in weniger als drei Jahren.

© BAM [1]
Die neue ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Bei Ventilatoren ist jede Aufregung unbegründet

-

Die ATEX 2014/34/EU wird am 20. April 2016 ohne Übergangsfrist die bestehende Richtlinie aus dem Jahr 1994 ablösen. Was bedeutet die neue Richtlinie zu explosionsfähigen Atmosphären für die Auswahl und Auslegung von Kunst-stoffventilatoren, die in vielen Vorschriften kaum Erwähnung finden, obwohl sie für zahlreiche Anwendungen die beste Lösung sind?

© ebm-papst
ebm-papst

Strengere Grenzwerte für Ventilatoren!

-

Das global führende Unternehmen ebm-papst begrüßt die Revision der ErP(Ökodesign)-Verordnung für Ventilatoren EU. Das Effizienzpotenzial von vielen Ventilatoren sei wesentlich höher als die ab Januar 2015 vorgesehenen Grenzwerte es vorschreiben.