Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärme

Alle Artikel zum Thema Wärme

Optimierter Alt-Text: „Modernes Wohngebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, im Vordergrund grüner Schriftzug 'Symposium Zukunft Wärme' – Symbol für innovative Heiztechnik und nachhaltige Energieversorgung in der SHK-Branche.“ --- Begründung: Der Alt-Text beschreibt detailliert die Bildinhalte (Wohngebäude, Solarpaneele) und nimmt den thematischen Bezug zum Fachpublikum (innovative Heiztechnik, nachhaltige Energieversorgung) sowie zur Veranstaltung („Symposium Zukunft Wärme“) explizit auf. Auf dekorative Elemente wird verzichtet; Statt dessen werden relevante Begriffe für Entscheider und Fachkräfte verwendet. - © Conexio-PSE
20.05. bis 22.05.2025, Bad Staffelstein

Symposium: Ohne Wärme­wende ­kei­ne Energie­wende

-

Das Symposium Zukunft Wärme ist ­die zent­rale Platt­form für neue Wärme­systeme in Deutschland. Jetzt Freiticket sichern!

© Ritter Energie
Großhandel

Ritter Energie strukturiert Sortiment neu

-

Ritter Energie agiert künftig als Vollsortimenter mit zwei Produktschienen für erneuerbare Energielösungen in den Bereichen Wärme und Strom.

© Mitsubishi Electric / Reinhardt & Sommer
Mitsubishi Electric

Mietlösung zum Heizen und Kühlen auf Zeit

-

Über den Service MELRent bietet Mitsubishi Electric seine Wärme­pum­pen und Kalt­wasser­sätze als flexible Miet­lö­sung zum Hei­zen und Kühlen auf Zeit an.

© Consolar
PVT-Technologie

Consolar feiert 30-jähriges Jubiläum

-

Consolar lud zum 30-jährigen Jubiläum zur Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands am Osthafen in Berlin ein.

© BVF
6. und 7. November 2024, Weimar

BVF Symposium 2024: be­hag­liche Wär­me mit Ver­ant­wor­tung

-

Beim diesjährigen BVF Symposium werden die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Flächenheizung und -kühlung diskutiert.

© yomogi - stock.adobe.com
Wärmewende

Kommunen sollten Wärme- um Kälteplanung ergänzen

-

Warum das Umweltbundesamt Kommunen rät, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken.

© Leipziger Stadtwerke
Objekt des Monats 2024-05

Deutschlands größte Solarthermie-Anlage

-

In Leipzig entsteht zurzeit die größte solarthermische Anlage in Deutschland. Sie soll ab 2026 rund 26 GWh/a liefern, etwa 2 % des Leipziger Wärmebedarfs.

© rh2010 – stock.adobe.com
Referenzprojekt SEW

Lüftung mit hocheffizientem WRG-System modernisiert

-

Im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt wurde eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung „schichtweise“ nachträglich in die Lüftungsanlage integriert.

© Umweltbundesamt
Energieträger

2023 lieferten Erneuerbare erst­mals über die Hälfte des Stroms

-

Mehr Strom aus Photo­voltaik und Wind­kraft hat im Jahr 2023 den Anteil erneuer­barer Energien am Strom­verbrauch auf über 50 % gehoben.

© Heat Expo
Anzeige
Bundesweit erste Businessplattform bildet alle Themenfelder des gesamten Wärmesektors ab

Fachmesse HEATEXPO präsentiert neue Top-Aussteller für die nachhaltige & klimaneutrale Wärmeversorgung

-

Die neue HEATEXPO, Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, feiert vom 21. bis 23. November 2023 in Dortmund Premiere. Im Fokus stehen die Topics nachhaltige Energieversorgung, Infrastruktur und Transportnetze, Wärme- und Kältedienstleistungen sowie Services, die Digitalisierung der Wärme, Entwicklung und Investition.  

© GP Joule
Wärmewende

Großwärmepumpe macht aus Sonnenstrom grüne Nahwärme

-

In Mertingen entsteht gerade ein Leuchtturmprojekt: Eine Großwärmepumpe für ein Nahwärmenetz wird direkt mit Strom aus einer Photovoltaik-Anlage betrieben.

© ink drop - stock.adobe.com
TGA-Hersteller

varmeco: 40 Jahre für die Wärme

-

40 Jahre varmeco-Firmengeschichte haben einige Highlights wie die eXergiemaschine zum Steigern nutzbarer Wärme vorzuweisen. Nun soll KI zum Einsatz kommen.

© VM-Photodesign / Volker Martin
Referenzprojekt SEW

Rückgewinnung von Wärme und Kälte im Krankenhaus

-

Seit 17 Jahren gewinnt man im Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt Wärme und Kälte aus der Abluft zurück und spart so beachtliche Mengen Energie.

© goodmen energy
Referenzprojekt

PVT-Module dekarbonisieren Automobil-Produktionsstandort

-

Eine Studie belegt die Wirtschaftlichkeit von PVT-Modulen. Ein Mahle-Produktionsstandort kann zusammen mit PV-Modulen vollständig dekarbonisiert werden.

© Franz Pfluegl - stock.adobe.com
Mobile Energiesysteme

Mobitherm wird Mitglied von Mobil in Time  

-

Das bayrische Unternehmen wurde im April in Mobil in Time Deutschland integriert. Mit dem Zusammenschluss will der Anbieter seine Position und Reichweite ausbauen.

© Leipziger Stadtwerke
Ritter Energie

Größte Solarthermieanlage Deutschlands geplant

-

Die Leipziger Stadtwerke errichten mit Ritter XL Solar eine Solarthermieanlage mit 65 000 m2. Die Inbetriebnahme ist für 2025 vorgesehen.

© Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum
Nachhaltigkeit

Abwärme im Wintersport nutzen

-

In Oberhof im Thüringer Wald wird Abwärme in ein Kaltnetz eingespeist und dort gespeichert. Wie die so gewonnene Energie nutzbar gemacht wird.

© A.B.S.
A.B.S.

Mit Wärmepumpe, PV und Pelletheizung Wärme und Strom klimaschonend erzeugen

-

Wie die Firma A.B.S. Silos mit der Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Pelletheizung auch im Winter den Energiebedarf weitgehend regenerativ deckt.

© kwarner – stock.adobe.com
Energiewende

Offener CEO-Brief an Habeck: „Ohne Hände keine Wende“

-

Energieunternehmen fordern einen Ausbildungsschwerpunkt Energiemanagement, der Kompetenzen für Wärme (SHK-Installateur) und Strom (Elektriker) bündelt.

© Mitsubishi Electric
Referenzprojekt Mitsubishi Electric

Energieeffiziente Klimatisierung über Wärmepumpenkaskaden

-

Die energieneutrale Belüftung und die Flächentemperierung im Medienhaus der Rhein-Zeitung werden über Wärmepumpenkaskaden mit Wärme und Kälte versorgt.

© König
Dezentrale Energiewende

Am Limit. Aber sicher. Energiekonzept mit Backup

-

Regenerative Quellen statt Heizöl: Ein Hotel setzt auf Geothermie, Wärmepumpe, KWK, Photovoltaik, Abwärmenutzung, Leistungsmanagement und Elektromobilität.

© benjaminnolte - stock.adobe.com
Energiekrise

So gefährlich sind Teelichtöfen

-

Warum Tischheizungen mit Teelichtern nicht sparsam, aber dafür brandgefährlich und gesundheitsschädlich sind, erläutert ein Experte der FH Münster.

© BEE
Wärmewende

BEE-Wärmeszenario 2045 mit 100 % Wärme aus Erneuerbaren

-

Im „BEE-Wärmeszenario 2045“ ersetzt erneuerbare Wärme fossile Energieträger vollständig. Es setzt u. a. auf einen mutigen Wärme­pumpen­hochlauf.

© JOE LORENZ DESIGN - stock.adobe.com
Förderung

Förderaufruf: Forschung für die Wärmewende

-

Das BMWK fordert Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum Ideenwettbewerb für neue Technologien im Bereich klimaneutrale Wärme und Kälte auf. Das wird gefördert.

© berlinovo
Betriebskosteneinsparung

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung

-

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung spart Betriebskosten bei Energie, Trinkwasser und Abwasser, speziell im Wohnungsbau, bei Heimen und Hotels.