Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmenetze

Alle Artikel zum Thema Wärmenetze

„Digitale Visualisierung eines vernetzten Smart Building mit integrierter Gebäudetechnik, dezentraler Energieerzeugung und intelligentem Energiemanagement. - © KI-generiert / Carmen Steiner - stock.adobe.com
Akquisitionen

Oventrop Gruppe stellt sich im Segment Wärmenetze neu auf

-

Unter dem gemeinsamem Dach der Oventrop Gruppe wird Fernwärmespezialist Kring zur Oventrop Energy & Network.

© perma-trade
Anlagenwasseraufbereitung

perma-trade setzt auf Pethea-Werkskundendienst

-

Pethea ist künftig als hauseigener Werkskundendienst von perma-trade Wassertechnik für Großanlagen-Projekte im Einsatz.

© fefufoto - stock.adobe.com
Wärmewende

Muss Haus ans Fernwärmenetz und die Wärmepumpe raus?

-

Können Hauseigentümer dazu gezwungen werden, die Wärmepumpe zu entfernen und sich ans neue Fernwärmenetz anzuschließen? Der Beitrag klärt auf.

© Buderus
Wärmenetze

Welche Wärmenetze werden wie gefördert?

-

Die BEW fördert die Umsetzung von Wärmenetzen mit bis zu 50 %. Dieser Fachbeitrag schlüsselt die Systematik auf und gibt Beispiele für kleinere Projekte.

© Ochsner / BWP
Wärmewende

Großwärmepumpen machen grüne Wärmequellen nutzbar

-

Deutschland kann seinen gesamten Wärmebedarf bis 200 °C über Geothermie, See- und Flusswasser sowie Abwärme decken. Der Schlüssel sind Großwärmepumpen.

© Robert Ruidl – stock.adobe.com
Kommunale Wärmeplanung

Bundesrat: 80 Empfehlungen für Wärme­planungs­gesetz-Entwurf

-

Am 29. September 2023 berät der Bundesrat den Gesetz­entwurf der Bundesregierung für die kommunale Wärme­planung. Die Beschluss­empfehlung umfasst 80 Punkte.

© dena
Studie

dena: Wärmenetze in ländlichen Regionen realisieren

-

Die neue Studie der Deutschen Energie-Agentur zeigt auf, wie kleine Kommunen Wärmenetze vor Ort initiieren, planen und umsetzen können.  

© Animaflora PicsStock – stock.adobe.com
Wärmewende

Bundeskabinett beschließt Entwurf für Wärmeplanungsgesetz

-

Das Bundeskabinett hat dem vom BMWSB und BMWK eingebrachten Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt.

© FV SHK NRW / Foto: Jörg Knappe
Standpunkt

„Wie Bürger durch die Hintertür ausgetrickst werden“

-

Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK NRW, warnt im Zuge des GEG-Stopps vor Marktverschiebungen durch kommunale Zwangsvorgaben.

© Martin Mecnarowski – stock.adobe.com
Wärmewende

WPG: So soll die Kommunale Wärme­planung ablaufen

-

BMWSB und BMWK haben einen überarbeiteten und mit der Gebäude­energie­gesetz-Novelle verzahnten Referenten­entwurf des Wärme­planungs­gesetzes (WPG) vorgelegt.

© Bild: Buderus
Intelligente Energienetze im Quartier

Die Zukunft der Wärmeversorgung: Vorstellung unterschiedlicher Wärmenetze

-

Intelligente Energienetze im Quartier koppeln die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität. Dieser Beitrag stellt verschiedene Typen von Wärmenetzen mit ­unterschiedlichen Temperaturniveaus unter den Aspekten Dekarbonisierung und Wirtschaftlichkeit dar.