In einer Machbarkeitsstudie für das Nahwärmenetz eines neuen Wohnquartiers am Rhein wurden verschiedene Varianten untersucht. Das Ergebnis überrascht.
Baugenehmigungsstatistik 2024 für Thüringen: 543 der 678 neu geplanten Wohngebäude sollen nach Fertigstellung primär mit einer Wärmepumpe beheizt werden.
Fachpartner von Stiebel Eltron können auf einer deutschlandweiten wpnext-Tour die neuen Wärmepumpen des Herstellers näher kennenlernen.
Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Compress 5001 AW von Bosch Home Comfort bietet 20 oder 40 kW Heizleistung und eine Vorlauftemperatur von 70 °C bis − 10 °C.
Mit dem Energiekonzept SQW Pro von Remko lassen sich Energiezentralen für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung von 32 bis 380 kW (A7/W35) erstellen.
Mitsubishi Electric hat sein Angebot um Wasser/Wasser-Wärmepumpen und -Kaltwassersätze zur Innenaufstellung mit dem A2L-Kältemittel R454B erweitert.
Roth Werke hat die Luft/Wasser-Wärmepumpenserie ThermoAura um die Größen FR 11 und FR 16 mit Heizleistungen von 10 bzw. 13 kW (bei A−7/W35) erweitert.
Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1 von Brötje bietet für Anwendungen im Industrie- und Gewerbebereich eine Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL-A von Stiebel Eltron steht mit 7, 10 und 13 kW bei A−7/W35 zur Verfügung. Sie nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290).
Die Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 von Buderus umfasst 7 Baugrößen von 30 und 61 kW (A−7/W35) kann bis 1 MW kaskadiert werden.
Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe AquaSnap 61AQ von Carrier liefert eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bis zu einer Außenlufttemperatur von − 7 °C.
Die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Eagle von Ochsner kann optional zur aktiven Kühlung über das Heizsystem oder Fancoils eingesetzt werden.
S-Klima bietet die reversierbaren Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe SAX (86 kW Heizleistung) künftig mit dem natürlichen Kältemittel R290 an.
Der BWP lud das BMWK zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Experte Stefan Libor referierte am Atec-Stand rund um das Thema Schall.
Wolf hat seine Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock um die Baugröße 20/24 kW erwietert. Sie bietet eine Heizleistung von 3,1 bis 19,6 kW bei A−7/W35.
Die Monoblock-Sole/Wasser-Wärmepumpe Geoblock 20 von Weishaupt nutzt das Kältemittel Propan (R290) und wird außen aufgestellt.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Altherma 4 H von Dakin ermöglicht im Verdichterbetrieb bis zu 75 °C Vorlauftemperatur bis − 15 °C Außenlufttemperatur.
KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.
64,4 % der im Jahr 2024 genehmigten Neubauwohnungen sollen mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Der Anteil der Gas-Heizung liegt bei 5,2 %.
Transporthilfen, Wartungskoffer, Fertigfundament, Ratenfinanzierung – einfallsreiche Produkte und Services rund um die Wärmepumpe.
Der BWP appelliert an Koalitionäre: Entscheidungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen mit höchster Ernsthaftigkeit und Sensibilität getroffen werden.
9 von 10 Immobilienbesitzern in Deutschland sind mit ihrer Wärmepumpe (sehr) zufrieden. Ein sehr wichtiger Aspekt dabei ist ihre Wirtschaftlichkeit.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat sehr deutlich gestiegen. In den letzten 12 Monaten gab es dadurch 240 444 Projektzusagen. Bei knapp 192 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.
Siemens Smart Infrastructure wird eine Wasser-Wärmepumpe entwickeln und installieren, die den zukünftigen Netto-Null-Campus der University of East London mit Energie versorgen soll.