Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© Messe Dortmund/Wolfgang Helm
Anzeige

Erleben Sie die Zukunft der Wärmeversorgung auf der HEATEXPO 2024

-

Vom 26. bis 28. November 2024 bringt die HEATEXPO wieder die führenden Akteure der Wärmeversorgung in Dortmund zusammen. Mit 40 % mehr Ausstellern als im Vorjahr, einem erweiterten Rahmenprogramm und neuen Schwerpunkten, ist die HEATEXPO DIE Plattform für die Zukunft der Wärmeversorgung. Sichern Sie sich Ihr Ticket und entdecken Sie innovative Lösungen für die Wärmewende!

© Reflex Winkelmann GmbH
Anzeige

Sicherheit im Doppelpack: Pufferspeicher für Hochleistungssysteme

-

Storatherm Heat Mini V und Storatherm Heat Mini H – die neuen Lösungen für Neubau und Bestand für Systeme mit hohen Volumenströmen, wie beispielsweise einer Wärmepumpe. Wie wird eine Wärmepumpe weniger störanfällig?  Wie lässt sich gleichzeitig ihre Effizienz steigern? Die Antworten auf Fragen wie diese liefert Reflex mit zwei innovativen Pufferspeichern, die ihre Stärken in Hochleistungssystemen bis 20 kW Heizleistung ausspielen: Storatherm Heat Mini H und Storatherm Heat Mini V. 

© Robert Poorten – stock.adobe.com
Energiepreise

Wie viel man mit einem Wärme­pumpen-Stromtarif sparen kann

-

Wärmepumpen-Stromtarife gibt es schon lange. Nun stehen dafür zwei verschiedene Optionen zur Verfügung. Finanztip hat sie für 15 Musterhaushalte getestet.

© BDH
Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

© fefufoto - stock.adobe.com
Wärmewende

Muss Haus ans Fernwärmenetz und die Wärmepumpe raus?

-

Können Hauseigentümer dazu gezwungen werden, die Wärmepumpe zu entfernen und sich ans neue Fernwärmenetz anzuschließen? Der Beitrag klärt auf.

© Animaflora PicsStock – stock.adobe.com
Stromversorgung

Oranienburg: Engpass lösungs­orientiert abgewendet

-

Im April 2024 wurde Oranienburg zum Synonym für etwas, das gar nicht existiert. Nun hat man sich vor Ort an eigene Pflichten erinnert und das Problem beseitigt.

© IntegraTE
Monitoring von fünf Einfamilienhäusern

PVT-Wärmepumpen-Heizung bewährt sich im realen Betrieb

-

Das Monitoring von PVT-Wär­mepum­pen­sys­te­men zeigt, dass auch bei der Nach­rüs­tung im ty­pi­schen Ge­bäu­de­be­stand gute Effi­zienz­wer­te er­zielt werden.

© Jagnow / Gebhardt / Wolff
Heizungswende / Energieberatung 2.0

Auslegung von Wärmepumpen über Jahresverbrauchsdaten

-

Mit Verbrauchs­daten aus Ener­gie­aus­wei­sen können Heizungs-Wärme­pumpen nach mehreren As­pekten ins­be­son­dere wirt­schaft­lich op­ti­miert aus­ge­legt wer­den.

© EUPD Research
Wärmepumpenhochlauf

EUPD Research: Absatz von Wärmepumpen steigt stetig

-

Zuletzt wurde ein Abflauen bei der Nachfrage bzw. beim Absatz von Wärmepumpen diskutiert. EUPD Research kommt zu einem anderen Ergebnis.

© Sebastian Studio – stock.adobe.com
Marktdaten

Auch in Österreich sind 2023 Wärme­pumpen weniger gefragt

-

Der Markt für Wärme­pumpen bleibt in Öster­reich im Jahr 2023 deut­lich unter dem Vor­jahres­niveau. Die staat­lichen Förder­ungen werden nicht ab­ge­holt.

© Stiebel Eltron
Wärmepumpenhochlauf

6,7 Promille: Deutschland ist noch kein Wärmepumpen-Land

-

Mit 6,7 neu installierten Wärme­pumpen pro 1000 Haus­halte im Jahr 2022 liegt Deutsch­land im Länder­vergleich weit hinten. Finn­land führt mit 69 Promille.

© Wolf / Tim Adler Photography
Auslegung von Wärmepumpen

Die Heizlast im Bestand mit Augenmaß ermitteln

-

Eine Leistungsreserve hilft nicht wirklich viel – eine knappe Dimensionierung ist Grundvoraussetzung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe.

© AREE – stock.adobe.com
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Regeln zum Dimmen neu an­ge­schlossener Wärme­pumpen

-

Die Bundes­netz­agentur hat fest­gelegt, wie steuer­bare Verbrauchs­ein­richtungen (z.B. Wärme­pumpen und Wall­boxen) zügig ins Strom­netz integriert werden können.

© Tim Geßler
21. Forum Wärmepumpe

Wie lässt sich der Wärme­pumpen­hoch­lauf wieder ankurbeln?

-

Angesichts der drastisch gesunkenen Nachfrage wurden auf dem 21. Forum Wärmepumpe schnell konkrete Maß­nahmen und mehr Orien­tierung für die Verbraucher gefordert.

© Techem
Wärmewende

Techem-Studie: 50 % der Mehr­familien­häuser sind WP-ready

-

Heizungsanlagen mit Heizkörpern bestehender Mehr­familien­häuser sind zur Hälfte und zu 90 % nach Heizkörper­tausch für den Einsatz von Wärme­pumpen geeignet.

© Bosch
Bosch

Wärmepumpen: neuer Service von Bosch für SHK-Profis

-

Bosch bietet SHK-Profis neue Services rund um Demontage und Einbau von Wärmepumpen und bildet in der „Klimahelden Schmiede“ Wärmepumpen-Experten aus.

© BDH
Marktdaten

2023-Q3: Wärme­erzeuger­absatz auf Rekord­niveau: + 46 %

-

Der Markt für neue Heizungen in Deutschland bewegt sich aktuell auf hohem Niveau. Bis zum 3. Quartal 2023 wurden über 1 Mio. Wärmeerzeuger verkauft.

© Vaillant Group
Heizungswende

LichtBlick integriert Vaillant-Wärmepumpen in den Energiemarkt

-

Ab sofort werden Vaillant-Wärmepumpen in Kombination mit dem LichtBlick-SolarPaket angeboten und können so Bestandteil eines virtuellen Kraftwerks werden.

© chrupka – stock.adobe.com
Heizungswende

BWP-Appell an die Ampel: Heizungs-Verunsicherung beenden

-

Die Wärmepumpen­branche fordert in einem offenen Brief an die Ampel­fraktionen Entscheidungen zur Heizungs-Förderung, zu Energiepreisen und zur Wärmeplanung.

© Bosch
TGA-Hersteller

Bosch verstärkt Wärmepumpen-Produktion in Portugal

-

Für rund 100 Mio. Euro errichtet die Bosch Home Comfort Group bis 2026 Labore, Fertigungsgebäude und Wärmepumpen-Produktionslinien in Aveiro, Portugal.

© K.C. – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

BReg sieht keinen Änderungs­bedarf am GEG 2024

-

Änderungsbedarf an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sieht die Bundesregierung derzeit nicht, hat aber wichtige Fragen zum GEG 2024 beantwortet.

© Reflex Winkelmann GmbH
Anzeige

Effizient mit System: Servitec Vakuum-Sprührohrentgasung

-

Heute setzen viele Handwerker auf die Vakuum-Sprührohrentgasung Servitec von Reflex, mit der das Anlagenwasser effektiv entgast wird. So wird der hydraulische Abgleich perfektioniert und das System läuft effizienter. Ideal im Einfamilienhaus: Servitec Mini schützt die Wärmepumpe bei Anlagen bis 100 kW.

© Africa Studio – stock.adobe.com
Heizkosten

Energiekosten: Wärmepumpe heizt günstiger als Gas-Heizung

-

Haushalte mit effizienter Wärme­pumpe haben zum Start in die Heiz­saison 2023/24 rund 30 % geringere Energie­kosten für das Heizen als mit einer Gas-Heizung.

© EKH-Pictures - stock.adobe.com
Energiewende

Blauer Engel für Wärmepumpen

-

Der Blaue Engel hat neue Vergabekriterien für Wärmepumpen. Hersteller können ihre Produkte zertifizieren, die alle Anforderungen des Umweltzeichens einhalten.

© Daikin
Heizungswende

EWE und Daikin kooperieren beim Wärmepumpen-Rollout

-

EWE und Daikin haben eine Kooperation mit dem Fokus auf den Umbau von Heiztechnik im privaten und gewerblichen Bereich mit Wärmepumpen vereinbart.