Die Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe SensoTherm BLW Split von Brötje ist in verschiedenen Ausführungen mit Nennwärmeleistungen zwischen 6 und 16 kW erhältlich. Mit dem optional integrierten Heizstab oder der Kombination mit einem Heizkessel kann die Leistung erhöht werden. Sie moduliert (mit Inverter)...
Dimplex hat seine Sole/Wasser-Wärmepumpenbaureihe SI TU um die Leistungsstufen 26, 35, 50 und 75 kW erweitert. Sie sind serienmäßig mit hocheffizienten Umwälzpumpen für den Sole- und den Wärmeerzeugerkreis ausgestattet. Die neuen Modelle verfügen über eine elektronische Pumpenregelung in...
Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe OLWP 65 plus in Split-Ausführung erweitert Ochsner die Einsatzgrenzen in der Leistungsklasse bis 65 kW. Bis zu 65 °C Vorlauftemperatur mit der Wärmequelle Außenluft und ein Einsatzbereich bis –22 °C setzen eine neue Benchmark und ermöglichen neue Einsatzgebiete in...
Die Sole/Wasser-Kompaktwärmepumpe WWP IDT von Weishaupt zählt mit einem COP von bis zu 5,0 (nach EN 14511, B0/W35) zu den effizientesten Geräten, die derzeit am Markt erhältlich sind. In der anschlussfertigen Wärmepumpe sind die wichtigsten Komponenten des Kälte-, Heiz- und Solekreislaufs, ein 170-l...
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe Terra SW 22-42 Twin von IDM-Energiesysteme weist im Volllastbetrieb bei B0/W35 einen COP von 4,96 auf. Im Teillastbetrieb, die Anlage verfügt über zwei Kompressoren, steigt der COP-Wert auf deutlich über 5. Optional verfügbar ist die Trinkwassererwärmung auf Basis der HGL...
Splydro von Dimplex ist eine Inverter-geregelte Luft/Wasser-Wärmepumpe in Splitbauweise zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung (55 °C). Der Hydro-Tower mit Wärmepumpenhydraulik, Wärmepumpenmanager, Pumpenbaugruppen, 300-l-Warmwasser- und 100-l-Pufferspeicher wird mit der Außeneinheit über...
IDM-Energiesysteme, 9.0 B21: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Terra IL Complete für die Heizung und Trinkwassererwärmung im Einfamilienhaus erreicht einen COP von 4,23 (A2/W35 nach EN 14511).
Ochsner, 9.0 D05: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung OLWP 65 plus ist laut Anbieter das erste Gerät im Markt, das bis zu 65 °C Vorlauftemperaturen mit der Wärmequelle Außenluft in der Leistungsklasse bis 65 kW erzielt.
Abb. 1 Wärmepumpen, für die über das Marktanreizprogramm „Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt“ ein Investitionskostenzuschuss beantragt werden soll, müssen seit dem 1. Januar 2012 (Antragseingang beim BAFA) neben der berechneten Jahresarbeitszahl...
Die Inneneinheit der neuen Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe HPSU compact 308 von Rotex benötigt trotz eines integrierten 300-l-Solar-Schichtspeichers nur eine Stellfläche von 0,36 m2. Sie wird als betriebsfertige Wärmepumpeneinheit geliefert; nur noch das invertergeregelte Außengerät, der Heizkreislauf...
Bei der Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen der Reihe LIA/IM von Dimplex werden die wetterfeste Außeneinheit und die Inneneinheit durch Kältemittelleitungen (R410A) verbunden. Die Außeneinheit mit leistungsgeregeltem Verdichter ist zur Wärmeversorgung bei Außentemperaturen von bis zu –20 °C ausgelegt...
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der LAD-Reihe von Novelan werden gesplittet installiert. Der Kältekreis befindet sich vollständig im Außenmodul. Das im Gebäude zu installierende Hydraulikmodul beinhaltet Pumpe, Regelung, Heizelement, Sicherheitsarmaturen und Ausdehnungsgefäß. Novelan gibt für LAD-Reihe...
Stiebel Eltron hat sein Produktprogramm um die außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen-Serie WPL 13/20 A basic erweitert. Laut Anbieter hat sie ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine hohe Effizienz sorgt ein großzügig dimensionierter Verdampfer. Mit weitem Lamellenabstand...
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe TTL 10 ACS von Tecalor wurde speziell für den Neubau konzipiert und verfügt in modularer Bauweise wahlweise über mehrere Funktionen. Wird sie zum Heizen und aktiven Kühlen genutzt, wird im Gebäude ein Hydraulik-Speichermodul angeschlossen. Das Speichermodul HTSB 10 AC...
Vaillant hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe geotherm mit Splittechnik präsentiert. Das System besteht aus einer Außeneinheit mit einem Luft/Sole-Wärmeübertrager und einem drehzahlgeregeltem Ventilator. Die Inneneinheit entspricht der bekannten geotherm Sole/Wasser-Wärmepumpe. Der gemeinsame...
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL 7/10 ACS zur Außenaufstellung von Stiebel Eltron wurde speziell für Neubauten entwickelt. Für hohe Effizienz sorgt ein elektronisches Expansionsventil, das kontinuierlich den Kältekreislauf optimiert. Nach Herstellerangaben ist das Gerät im Betrieb „extrem leise“. Der...
Die neue Sole/Wasser-Wärmepumpe SI 22TU mit integriertem Wärmepumpen-Manager WPM EconPlus für die Innenaufstellung von Dimplex erreicht gegenüber ihrem Vorgängermodell eine höhere Energieeffizienz. Sie erreicht bei B0W35 einen COP von 4,4. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 58 °C, die...
Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die häufig zur Berechnung der Jahresarbeitszahl benutzte VDI-Richtlinie 4650 insbesondere für Luft/Wasser-Wärmepumpen angepasst werden muss, um die Rechenwerte im Feld zu erreichen.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe DHP-AX von Danfoss besteht aus einer Wärmepumpe (Kältemittel R407C) zur Außenaufstellung sowie einer Steuereinheit für den Innenbereich. Sie ist mit Leistungen von 6, 8, 10 und 12 kW erhältlich, optional mit Trinkwassererwärmung. Bei A2/W35 nach EN14511 (inkl...
EcoStar Hybrid von MHG Heiztechnik ist eine kompakte, anschlussfertige Systemtechnik-Anlage mit Öl-Brennwertheizkessel, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Systemregelung. Die Kombination mit einer thermischen Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung ist zusätzlich möglich. Das System...
Die invertergeregelte Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Rotex HPUcompacthitemp erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C. Die hohe Vorlauftemperatur wird durch einen zusätzlichen Kältekreislauf erreicht (Stufe 1: R410a und Stufe 2: R134a), sodass auf einen Heizstab auch zur Trinkwassererwärmung...
Was vor einigen Jahren noch kaum vorstellbar erschien, ist heute aufgrund der technischen Entwicklung problemlos möglich. Im Bonner Stadtteil Oberkassel wird eine rund hundert Jahre alte Jugendstilvilla von zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen monovalent beheizt und mit Trinkwarmwasser versorgt. Und dass, obwohl das Gebäude nicht umfassend energetisch modernisiert werden konnte.
Planung, Einbau und Betrieb von Sprachalarmanlagen (SAA) müssen zwingend bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, die durch eine Reihe von Normen definiert sind. Doch sind in der letzten Zeit Produkte mit Zertifikaten aufgetaucht, die – auch wegen der Ausstellung durch sehr bekannte Prüfstellen –...
Was vor einigen Jahren noch kaum vorstellbar erschien, ist heute aufgrund der technischen Entwicklung problemlos möglich. Im Bonner Stadtteil Oberkassel wird eine rund hundert Jahre alte Jugendstilvilla von zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen in monovalenter Betriebsweise beheizt und mit Trinkwarmwasser...
Terra WP/PAC von Aeroline ist eine Anschlusslösung zur Erdverlegung außen aufgestellter Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie besteht aus einem vorisolierten und mit PE-Folie umhüllten Doppelrohr aus Edelstahlwellrohr und zwei Leerrohren für Sensor- und Elektrokabel, die in einem Kunststoff-Schutzrohr...