Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wechselrichter

Alle Artikel zum Thema Wechselrichter

Gerne! Hier ist ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild auf tga-fachplaner.de: Optimierter Alt-Text: „Symbolische Darstellung erneuerbarer Energie: strahlende Sonne am klaren Himmel als Quelle für Photovoltaikanlagen und nachhaltige Stromerzeugung in modernen Gebäudetechnik-Projekten.“ Möchtest du weitere Varianten anpassen oder je nach konkretem Themenbezug des Artikels?. - © eNJoy Istyle – stock.adobe.com
BSW-Solar:

„Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne an Feiertagen“

-

BSW-Solar sieht nur ein sehr ge­rin­ges Risi­ko, dass es in­fol­ge von zu viel Solar­strom zu einer Über­las­tung der Strom­netze oder gar zu ei­nem Blackout kommt.

© Spelsberg
Spelsberg

Vorverdrahtete Photovoltaik-Umfeldinstallation

-

Für die Photovoltaik-Umfeld­installation bietet Spelsberg weitest­gehend vor­ver­drah­tete Produkt­lö­sun­gen an.

© HTW Berlin / Forschungsgruppe Solarspeichersysteme
Stromspeicher-Inspektion 2024

20 Solarstromspeicher von 14 Herstellern getestet

-

Die HTW Berlin hat 20 Stromspeicher von 14 Herstellern bewertet und warnt: Ineffiziente Wechselrichter schmälern den Nutzen von Heimspeichersystemen drastisch.

© Viessmann
Viessmann

Stromspeicher mit mehr Leistung

-

Beim Hybrid-Stromspeicher Vitocharge VX3 von Viessmann werden Wechselrichter und bis zu drei Batterie-Einheiten sind in einem Gerät vereint.

© Fronius
Fronius

Einphasiger Hybrid-Wechselrichter

-

Der einphasige Hybrid-Wechselrichter Primo GEN24 Plus (3 bis 6 kW) von Fronius hat als Novum eine im Notstromfall versorgte Steckdose.

© Vaillant
Vaillant

Neue PV-Module und Wechselrichter

-

Die neuen auropower-PV-Module von Vaillant haben eine höhere Leistung von 320 bzw. 325 Wp. Neue Wechselrichter ermöglichen das MPP-Tracking pro Modul.

© Bild: SolarMax
SolarMax

Dreiphasige Wechselrichter bis 30 kW

-

Die Wechselrichter der SHT-Serie von SolarMax sind für große Gewerbebetriebe und kleine Industrieanlagen ausgelegt. Die sechs Inverter leisten fein abgestuft zwischen 17 und 30 kW. Für einen optimalen Energieertrag auch bei komplexen Auslegungen oder Verschattungen sorgen die dualen MPP-Tracker...

© Steca Elektronik
Steca

Netzgekoppelte Wechselrichter

-

Mit coolcept fleX bringt Steca nun Nachfolger der coolcept-Generation mit verbesserter Funktionalität auf den Markt. Die Serie basiert auf acht Modellen netzgekoppelter Wechselrichter mit Nennleistungen von 1,5 bis 4,6 kW. Die Bezeichnung fleX steht für Flexibilität und Outdoor-Fähigkeit: Die Geräte...

© SolarMax
MaxStorage TP-S von SolarMax

Wechselrichter, Speicher und Energiemanager

-

Der Wechselrichterhersteller SolarMax bringt gerade sein erstes Speichersystem auf den Markt. Die dreiphasige Systemlösung kombiniert in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, einen Wechselrichter und einen selbstlernenden Energiemanager. Das kompakte System entspricht den KfW-Fördervorgaben und lässt sich durch eine modulare Bauweise sehr leicht nachrüsten.

© Bild: SMA
SMA

Wechselrichter mit Li-Ionen-Akku

-



Der Photovoltaik-Wechselrichter mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie Sunny Boy Smart Energy von SMA Solar Technology ermöglicht bei Eigenheimanwendungen eine deutliche Erhöhung des Eigenstromverbrauchs. Die VDE-zertifizierte Lithium-Ionen-Batterie hat eine nutzbare Kapazität von ca. 2 kWh. Laut...

ANLAGENTECHNIK

PV: Häufig Probleme mit Wechselrichtern

-

Mit dem Wachstum der Solarleistung steigt das Qualitätsbewusstsein bei den Handwerkern. Aber auch die Probleme haben zugenommen. Größtes Ärgernis sind Fehler an Wechselrichtern. [Nur für Abonnenten]