Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wohnungslüftung

Alle Artikel zum Thema Wohnungslüftung

„Illustration eines menschlichen Kopfes mit blauen, wellenförmigen Linien, die ein vernetztes Gehirn symbolisieren – Darstellung der digitalen Vernetzung und technologischen Intelligenz in der modernen Gebäudetechnik. - © Iuliia - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Wohnungs­lüftung: Posi­tio­nen des VfW zur Bundestagswahl

-

Der VfW fordert die Politik auf, die EU-Ge­bäude­richt­li­nie am­bi­tio­niert um­zu­set­zen, beson­ders mit Blick auf die 2024 ein­ge­führ­ten Ver­wei­se zur Innen­raum­luft.

© FGK
Arbeitshilfe

FGK: Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche

-

Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) hat den Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche aktualisiert und als Ausgabe 2025 neu aufgelegt. 

© Blauberg Ventilatoren
Blauberg Ventilatoren

Einzelraumlüfter mit Wärmerück­ge­winnungs­grad bis 95 %

-

Der Einzelraumlüfter Vento inHome von Blauberg Ventilatoren kann über einen inte­grier­ten Sen­sor auto­ma­tisch eine opti­male Raum­luft­feuchte sicher­stellen.

© Fränkische
Fränkische

90°-Bogen passt für Rohre und Fittings von profi-air

-

An den profi-air classic Bogen plus 90° von Fränkische kön­nen Rohre und Form­teile an­ge­schlos­sen wer­den. Er ist in den Nenn­weiten 63, 75 und 90 verfügbar.

© Pluggit
Pluggit

Dezentrale Lüftung mit bis zu 80 m3/h

-

Das dezen­trale Lüftungs­gerät PluggCompact von Pluggit ist für Sanierungs­pro­jekte, den seriellen Wohnungs­bau und für Neu­bau­ten kon­zi­piert.

© Zehnder
Zehnder

Volumen­strom­regler zur Wohnungs­lüftung über Groß­geräte

-

Mit dem Volumen­strom­regler Zehnder ComfoVar Aero können mehrere Woh­nun­gen oder Zonen über ein zen­tra­les Groß­gerät individuell ge­steuert be­lüftet werden.

© Systemair
Systemair

Zentrale Wohnungslüftung pro Raum

-

Die Wohn­raum­lüftung mit Einzel­raum­rege­lung RAV-Control von Systemair senkt den Energie­ver­brauch und ver­bessert gleich­zeitig die Raum­luft­qualität.

© Helios
Helios

Einrohrlüfter mit NFC-Parametrierung

-

Die Einrohrlüftungs­systeme der Reihe ELS NFC hat Helios zur ein­fa­chen Para­me­trie­rung mit einer NFC(Near Field Communication)-Schnitt­stelle aus­ge­rüstet.

© Siegenia
Siegenia

Lüftungssteuerung für bis zu Lüftungsgeräte

-

Die Lüftungs­steuerung von Siegenia er­mög­licht die syn­chro­ne Steue­rung von bis zu 9 Lüftungs­ge­rä­ten. Kom­pa­ti­bel sind Aeromat VT und Aeroplus WRG.

© Meltem
Meltem

Fassadenabschlüsse für WRG-Lüfter

-

Um die Fassaden­optik und die Be­lan­ge der Lüftungs­tech­nik auf einen Nen­ner zu brin­gen, bietet Mel­tem ge­stal­ten­de und fast un­sicht­ba­re Lö­sun­gen an.

© inVENTer
inVENTer

Funkregler für Lüftungssteuerung in Mietwohnungen

-

Der Funkregler Basic Connect von inVENTer ist mit einfacher gehaltener Bedienung auf die Lüftungs­steuerung in Miet­woh­nungen ausgerichtet.

© Lunos
Lunos

Einzelraumlüfter mit Wärmeübertrager der 5. Generation

-

Die neuen Modelle der Serie ego von Lunos sind mit dem Wärme­über­trager der 5. Gene­ra­tion, neuem EC-Motor und Funk aus­ge­stattet.

© Systemair
Smart Home

Zentrale Wohnungslüftung nach dem raumweisen Bedarf

-

Mit RAV-Control ha­ben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lö­sung zur zen­tra­len Woh­nungs­lüf­tung mit raum­wei­ser Luft­men­gen­re­ge­lung ent­wick­elt.

© Wolf
Wolf

Online-Planungstool für die Woh­nungs­lüf­tung

-

Der WohnraumlüftungsPlaner von Wolf er­mög­licht eine maß­ge­schnei­der­te Pla­nung von Wohn­raum­lüf­tungs­an­la­gen für nahe­zu je­de Art von Bau­vor­ha­ben.

© Zehnder
Zehnder

Aktiver Überström­durch­lass für die Wohn­raum­lüftung

-

Mit dem akti­ven Über­ström­durch­lass ComfoDuct Activo S60 von Zehnder las­sen sich ein­zel­ne Räume in ein Wohn­raum­lüftungs­sys­tem in­te­grie­ren.

© Glen Dimplex
Glen Dimplex

Zentrale Wohnungs­lüftungs­geräte bis 450 m3/h

-

Für die Be­lüf­tung von Wohn­häu­sern, Büro­räu­men und Warte­zim­mern bie­tet Dimplex Lüf­tungs­ge­räte mit maxi­ma­len Luft­volumen­strö­men von 250 bis 450 m3/h an.

© Pluggit / Diana Hanke
Pluggit

Einheits­zentrale Wohn­raum­lüftung bis 140 m3/h

-

Das PluggEasy Basic ABH140 von Pluggit ist eine ein­heits­zentrale Wohn­raum­lüf­tung mit ei­nem Vo­lu­men­strom von bis zu 140 m3/h bei 100 Pa in der Nenn­lüf­tung.

© Kermi
Kermi

Wohnungs­lüftungsgerät für bis zu 450 m2 Wohn­fläche

-

Für be­sonders gro­ße Wohn­ein­hei­ten bietet Kermi das zen­trale Lüftungs­ge­rät x-well S600 mit einem Volumen­strom von 220 … 420 m3/h in der Nenn­lüftung an.

© Panasonic Deutschland
Panasonic

KWL-Sortiment nach oben erweitert

-

Panasonic hat sein Sor­ti­ment für die Woh­nungs­lüf­tung mit Gegen­strom-Wärme­über­tra­gern um Bau­grö­ßen mit bis zu 455 m3/h Luft­vo­lumen­strom er­wei­tert.

© Fränkische
Fränkische

Lüftungsgerät für kleine Wohnungen

-

Das Lüftungsgerät profi-air 130 flat hat Fränkische für Wohneinheiten bis 130 m2 in Mehrfamilienhäusern ausgelegt.

© Systemair
Systemair

Wohnungs­lüftungs­geräte mit Enthalpie-Wärme­über­trager

-

Systemair bietet meh­re­re Lüftungs­geräte­grö­ßen der Save-Serie auch mit einem Enthalpie-Gegen­strom­wärme­über­trager zur Feuchte­rück­ge­win­nung an.

© Business Campus Management GmbH
Relative Feuchte von mindestens 40 %

Luftbefeuchtung für Büros, Praxen und Wohngebäude

-

Zur Raum­luft­quali­tät ge­hört auch die Luft­feuchte. Denn zu trockene Luft ist der Ge­sund­heit ab­träg­lich. Pro­fessio­nelle Luft­be­feuch­tung schafft Ab­hilfe.

© lersan – stock.adobe.com
Gebäudestandard

Gebäudetyp E: Sicherheit und Ge­sund­heits­schutz unverzichtbar

-

Anlässlich der Diskussion zur Ein­füh­rung des Gebäude­typs E und die recht­li­chen Fra­­gen haben die TGA-Ver­bände der Politik ihre Po­si­ti­o­nen über­mittelt.

© Wolf
Wolf

Zentrale Wohnungslüftung für den Bestand fast ohne Kanäle

-

RenovatAir von Wolf wurde ent­wickelt, um möglichst ein­fach in Wohn­ein­heiten und Eigenheimen eine zentrale Be­lüf­tung mit Wärme­rück­ge­winnung zu reali­sieren.

© Vallox
Vallox

Dezentrale Wohnraumlüftung für Schrägdächer

-

Vallox bietet für seinen Einzel­raum­lüfter B 44 mit Wärme­rück­ge­win­nung ein Rohbau-Set zur In­stalla­tion in Räu­men mit Dach­schrä­gen von 25 bis 45 ° an.