Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wohnungsstation

Alle Artikel zum Thema Wohnungsstation

© Dimplex
Dimplex

Individuell konfigurierbare Wohnungsstationen

-

Die Wohnungs­station von Dimplex lässt sich mit über 750 Kom­bi­na­tio­nen als Frisch­wasser-, Wohnungs­übergabe- oder Gast­hermen­aus­tausch-Station konfi­gurieren.

© Uponor
Uponor

Wohnungsstation statt Gastherme

-

Mit der Wohnungs­station Combi Port M-Retro von Uponor kann in Ge­bäu­den mit Gas-Etagen­hei­zungen die Wär­me­er­zeu­gung zen­tra­li­siert wer­den.

© Taconova
Taconova

Schichtenpufferspeicher bis 1500 l

-

Der Schichten­puffer­speicher TacoTherm Store von Taconova ist mit 500, 750, 1000 oder 1500 l Spei­cher­vo­lu­men er­hält­lich.

© Stiebel Eltron
Referenzprojekt

Bei dichter Bebauung: Wärmepumpen unterm Dach

-

Ein Pilotprojekt der Düsseldorfer LEG für die serielle Sanierung zeigt, wie die Wärmewende im Geschosswohnungsbau beschleunigt werden kann.

© Stiebel Eltron
Stiebel Eltron

Wohnungsstation für den Gasthermenaustausch

-

Mit der Wohnungs­station WS-GTA Trend von Stiebel Eltron las­sen sich Mehr­fa­mi­lien­häu­ser mit Gas-Etagen­hei­zung schnell auf den Wärme­pum­pen­be­trieb um­stellen.

© Kermi
Kermi

Wohnungsstation als Ersatz von Gasthermen

-

Die x-net Wohnungsstation EMX von Kermi ist als Austauschlösung für Etagenheizungen mit Gasthermen zum Umstieg auf eine Quartierwärmeversorgung konzipiert.

© Flamco
Flamco

Wohnungsstation mit Kühlfunktion

-

Die Wohnungsstation LogoEco G2 HCW von Flamco kombiniert Heizfunktion, Trinkwassererwärmung und Kühlung.

© Oventrop
Oventrop

Wohnungsstation statt Gas-Etagenheizung

-

Für den Ersatz von Gas-Etagenheizungen bietet Oventrop die elektronisch geregelte Wohnungsstation Regudis W-HTE GT mit einer Breite von nur 440 mm an.

© Roth Werke
Roth Werke

Wohnungsstation für Niedertemperatursysteme

-

Roth Werke bietet die Wohnungsstation FlatConnect auch für Niedertemperatursysteme. Bei 50 °C Zapftemperatur beträgt die Vorlauftemperatur 55 °C.

© Taconova
Taconova

Vollelektronische Hybrid-Wohnungsstation

-

Die Modellbezeichnung TacoTherm Dual Piko Smart Hybrid steht bei Taconova für ein vollelektronisch gesteuerte Hybrid-Wohnungsstation mit GA-Schnittstelle.

© Uponor Kamo
Uponor Kamo

Gasthermen-Austausch-System

-

Vario GT von Uponor Kamo ermöglicht ohne große Umbaumaßnahmen eine schnelle Umrüstung von Gasetagenheizungen auf dezentrale Wohnungsstationen.

© Buderus
Buderus

Neue Module für Wohnungsstation

-

Buderus hat sein Wohnungstationen-Programm um das Austauschmodul Logamax kompakt WS160 TE und ein Heizkreismodul für das Logamax-Basismodul erweitert.

© Buderus
Buderus

Updates für digitale Planungstools

-

Buderus hat das Logatherm-Planungstool (Wärmepumpen), das Logatrend-Planungstool (Heizkörper) und das Planungstool für Logamax-Wohnungsstationen aktualisiert.

© BIG – Bjarke Ingels Group / Nils Koenning
Objekt des Monats 2021-11

Hüftschwung mit Wohnungsstationen

-

147 Wohnungen befinden sich im Hüftschwung des Omniturms. Wohnungsstationen mit drei Wärmeübertragern steuern Kühlen, Heizen und Trinkwassererwärmung.

© Bosch
Bosch

Wohnungsstation ersetzt Etagenheizungen

-

Bei der Wohnungsstation Flow 7000 RS von Bosch gleichen die Abmessungen denen älterer Etagenheizungen. Das erlaubt auch die Nutzung bestehender Anschlüsse.

© Stiebel Eltron
Stiebel Eltron

Wohnungsstation mit Durchlauferhitzer

-

Die Wohnungsstation WS-DUO T Premium von Stiebel Eltron bietet hohen Wasserkomfort und hygienische Sicherheit mit einer bivalenten Trinkwassererwärmung.

© Flamco
Flamco

Steuerung für Wohnungsstationen

-

LogoTronic von Flamco ist eine Steuerungsplattform zur Optimierung der Leistung und zur Erweiterung der Funktionalität der Logotherm-Wohnungsstationen.

© KaMo
KaMo

Planerhandbuch

-

Das Planerhandbuch (20 Euro Schutzgebühr) von KaMo unterstützt Ingenieurbüros bei der Planung von Systemen mit dezentralen Wohnungsstationen.

© ratiotherm
ratiotherm

Wohnungsstation mit Leckageüberwachung

-

ratiotherm bietet die elektronisch geregelte Wohnungsstation EWS zur dezentrale Trinkwassererwärmung mit einer integrierten Leckageüberwachung an.

© Uponor
Uponor

Geck scheidet bei Delta Systemtechnik aus

-

Thomas Geck scheidet zum 1. März 2021 bei der Delta Systemtechnik GmbH aus. Geck hat das seit 2016 zu Uponor gehörende Unternehmen 2004 gegründet.

© Kermi
Kermi

45-kW-Wohnungsstation ergänzt

-

Kermi kombiniert in der Wohnungsstation x-net einen Fußbodenheizungsverteiler für bis zu 12 Heizkreise und die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip.

© Bild: PAW
PAW

Wohnungsstation in drei Varianten

-

PAW bietet die Wohnungsstation HomeBloC Basic in drei Varianten an: mit Anschlussmöglichkeiten für Warmwasser und Radiatoren (WR), mit Fußbodenkreisen (WF) oder für alle Systeme zusammen (WRF). Die Regelung der Stationen ist hydromechanisch-thermisch und erfolgt mit einem Proportionalmengenregler...

© Bild: KaMo
KaMo

Vollelektronische Wohnungsstation

-

Die vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo passt sich automatisch dem Nutzerverhalten für Warmwasser und Raumwärme an. Sie wird werkseitig installationsfertig vorkonfektioniert und ist für Projektanforderungen vom Single- bis zum Großfamilienhaushalt einsetzbar. Die Bereiche für...

© Bild: Viega
Trinkwasserhygiene und Beprobungspflicht

Dezentrale Trinkwassererwärmung schaltet Hygiene-Risiken nicht aus

-

Viele TGA-Planer und Installateure sehen in dezentralen Trinkwassererwärmern, beispielsweise Durchlauferhitzern oder Wohnungsstationen, aktuell den besten Weg, um Hygieneerhalt und geringen Energieaufwand in Trinkwasser-Installationen zu kombinieren – kontra Legionellenwachstum und pro Hygiene sowie ­höhere Energieeffizienz. Das stimmt aber nicht pauschal: In bestimmten Fällen kann es durch den Einsatz dezentraler Trinkwassererwärmer sogar zu einer Erhöhung des Hygienerisikos kommen, ohne dass gleichzeitig signifikante
Energieeinsparungen erzielt würden.

© Bild: Kemper
Kemper

Wohnungsstationen in Dendrit

-

Mit der Haustechnik-Software Dendrit Studio 2.0 lassen sich Trinkwasserrohrnetze mit Kemper-Wohnungsstationen berechnen. Eine Besonderheit ist, dass die außergewöhnlich niedrigen Druckverluste der KTS Thermostationen bemerkenswerte Planungsoptionen ermöglichen können, beispielsweise den Verzicht auf...