Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat sehr deutlich gestiegen. In den letzten 12 Monaten gab es dadurch 240 444 Projektzusagen. Bei knapp 192 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung hat sich nach dem Jahresendspurt im Januar 2025 wieder normalisiert. Bisher gibt es gut 209 000 Projektzusagen. Bei über 165 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung ist Ende 2024 sprunghaft auf 192 406 Zusagen gestiegen. Bei 151 094 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung ist leicht gesunken. Bis zum 31.10.2024 gab es 122 704 Zusagen. Bei 95 656 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung hat sich leicht erhöht. Bis Ende September 2024 gab es 104 231 Zusagen. Bei 81 293 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung steigt nur langsam. Bis Ende August 2024 gab es 85 133 Zusagen. Bei 66 652 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung steigt langsam. Bis Ende Juli 2024 gab es 66 706 Zusagen. Bei 52 276 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Die Heizungsförderung nimmt Fahrt auf. Bis Ende Juni 2024 gab es 49 357 Zusagen für gut 55 000 Wärmeerzeuger, davon 38 712 Zusagen für Wärmepumpen.