Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energieträger

Alle Artikel zum Thema Energieträger

© jd-photodesign  – stock.adobe.com
Heizungswende

Heizenergiekosten: Wärme­pumpe ist günstiger als Gas-Heizung

-

Verivox hat im Juni 2024 Mittel­werte für Erd­gas und Wärme­pumpen­strom für Neu­kunden vorgelegt. Danach sind die Heiz­energie­kosten der Wärme­pumpe mehrere Hundert Euro niedriger.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Juni 2024: Holzpellet­preis steigt leicht auf 282,44 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Juni 2024 gegen­über dem Vor­monat um 0,6 % auf 282,44 Euro/t ge­stiegen und liegt damit aktuell 16,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 337,34 Euro/t.

© Shawn Hempel – stock.adobe.com
Kommunale Wärmeplanung

Gutachten: KWP mit Wasserstoff ist derzeit nicht verantwortbar

-

Gas-Netz­be­treiber können eine Um­stel­lung auf Wasser­stoff noch nicht zu­sichern. Eine Wärme­pla­nung kann so­mit auch nicht vom Heizen mit Was­ser­stoff aus­gehen.

© stenkovlad – stock.adobe.com
Energieträger

179 TWh Wasserstoff zum Heizen: Ein Trugbild-Szenario

-

Der DVGW wirbt mit einem Wasserstoff-Szenario 2045, das ent­we­der nicht auf­geht, er­heb­liche zusätz­liche Kosten verur­sacht oder die Klima­ziele miss­achtet.

© leledaniele – stock.adobe.com
Energiepreise

Kann Erdgas zum Heizen wieder dauerhaft „günstig“ werden?

-

Wer den künf­tigen Ein­kaufs­preis für Erd­gas sicher kennt, kön­nte damit Geld „ver­dienen“. Der mini­male End­kun­den­preis ist hin­ge­gen weit­gehend abge­steckt.

© JV
Marktdaten

2023: Wärmepumpen heizen 64,5 % der neuen Wohngebäude

-

Bei den 2023 fertig­gestell­ten Wohn­ge­bäuden domi­nie­ren Wärme­pumpen als primäres Heiz­sys­tem mit einem An­teil von 64,5 % – ein Zuwachs um 7,6 Prozent­punkte.

© GV
Heizungswende

Die CO2-Bepreisung ab 2027 schon heute einpreisen

-

Zum CO2-Preis ab 2027 gibt es unterschiedlichste Erwartungen oder Hoffnungen, überwiegend wird mit einem deutlichen Anstieg gegenüber dem nationalen CO2-Preis gerechnet. Diese Tendenz ergibt sich auch bei einer Reduzierung auf wenige Faktoren.

© Shawn Hempel – stock.adobe.com
Heizungswende

Erdgasnetz auf Wasserstoff um­stellen ist teuer und illusorisch

-

Eine Studie von Borderstep und Scientists4Future zeigt: Wasser­stoff zum Hei­zen kann in aus­rei­chen­der Men­ge weder her­ge­stellt noch im­por­tiert werden.

© Martina Berg – stock.adobe.com
Energieträger

Billiges Erdgas erhöht Gas­spei­cher­umlage auf 2,50 Euro/MWh

-

Zum 1. Juli 2024 steigt die Gas­speicher­umlage von 1,86 auf 2,50 Euro/MWh. Ursachen sind u. a. der Preis­verfall bei Erdgas und ein ge­sun­kener Gas­verbrauch.

© luchschenF – stock.adobe.com
Energieträger

Was würde eine Um­stellung auf eFuels kosten?

-

Eine Studie von Borderstep und Scientists4Future zeigt: eFuels sind eine Kostenfalle. Wir haben die Daten auch auf Wärmepumpen vs. Öl-Heizung übertragen.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Mai 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 280,69 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Mai 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,8 % auf 280,69 Euro/t ge­sun­ken und liegt 19,3 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 347,83 Euro/t.

© JV
Energieträger

Wie viel Strom für günstige H2-Netzengelte erforderlich wäre

-

Wird Raum­wärme künftig auch mit de­zen­tra­len Wasser­stoff-Hei­zun­gen oder haupt­säch­lich elek­trisch erzeugt? Das wird nicht nur in Deutsch­land ent­schieden.

© Robert Poorten – stock.adobe.com
Energiepreise

Wie viel man mit einem Wärme­pumpen-Stromtarif sparen kann

-

Wärmepumpen-Stromtarife gibt es schon lange. Nun stehen dafür zwei verschiedene Optionen zur Verfügung. Finanztip hat sie für 15 Musterhaushalte getestet.

© Stefan Loss – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

Auch der Winter-Strommix ist grün genug für Wärmepumpen

-

Stündliche Emissions­fak­to­ren zeigen, dass der Winter-Strom­mix so grün ist, dass der Be­trieb einer Wärme­pum­pe weniger CO2 als eine Gas-Heizung freisetzt.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

April 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 288,79 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im April 2024 gegen­über dem Vor­monat um 2,5 % auf 288,79 Euro/t ge­sun­ken und liegt 18,5 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 354,39 Euro/t.

© AxelRedder – stock.adobe.com
Dekarbonisierung

2-°C-Klimawandel: 38 Bio. US-Dollar Schäden pro Jahr in 2050

-

Studie: Der Klima­wan­del wird teure Folgen haben. Auch bei starkem Gegen­steuern muss die Welt­wirt­schaft künf­tig mit er­heb­li­chem Ein­kommens­verlust rech­nen.

© finecki – stock.adobe.com
Energieträger

„Klimaneutrales“ Erdgas: DUH geht gegen 15 Gasversorger vor

-

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen 15 Gasversorger vor, die aus ihrer Sicht „klimaneutrale“ Erdgastarife irreführend beworben haben.

© Carlos Cairo – stock.adobe.com, KI-generiert
Dekarbonisierung

Wasserstoff-Heizungen: Zahlt sich das für die Wärmewende aus?

-

Die Gas­wirt­schaft behauptet: Die Wär­me­wen­de ist nur mit Grün­gas-Hei­zung zu schaf­fen. Doch die Ar­gu­men­te bröckeln. Und wie steht es mit der Klima­ziel­bilanz?

© BDEW
Marktdaten

Wohnungsneubau: Gas-Heizung ist praktisch aussortiert

-

Künftige Wohn­ge­bäude wer­den ins­be­son­dere mit Wärme­pumpen und leitungs­ge­bun­de­ner Wär­me be­heizt. Die lange do­mi­nie­ren­de Gas-Heizung wird verdrängt.

© GV
Heizungswende

Geord­neter Rück­zug aus der Gas­ver­sor­gung

-

Beim „Green Paper Trans­for­mation Gas-/Wasser­stoff-Ver­tei­ler­netze“ geht es nicht um ei­ne vor­beu­gen­de Still­le­gung von Gas­ver­teil­netzen. Es geht darum, cha­o­ti­sche Ver­hält­nis­se auf­grund der not­wen­di­gen Still­le­gung be­stim­mter Gas­ver­teil­net­ze zu ver­mei­den.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

März 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 296,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2024 gegen­über dem Vor­monat um 5,8 % auf 296,20 Euro/t ge­sun­ken und liegt 17,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 359,57 Euro/t.

© DEPI
Marktdaten

2023: Nur geringer Zubau an Pellet-Heizungen in Deutschland

-

Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe prägten das Jahr 2023. Für dieses Jahr wird jedoch eine Konsolidierung erwartet.

© Jörg Schattling / EWE
Energieträger

Hohe Kosten für Speicherung von Wasserstoff in Salzkavernen

-

Die Umstellung auf Wasserstoff erfordert auch große Speicherkapazitäten. Bei Salzkavernen ist mit Kosten ab 2 Ct/kWh bezogen auf die ausgespeicherte Menge zu rechnen.

© ArtmannWitte – stock.adobe.com
Energieträger

Studie: Erdgasverbrauch muss stark sinken, Gasnetz schrumpft

-

Die Logik der Klimaziele ist eindeutig: Die Nutzung von Erdgas muss zügig verringert werden. Eine Substitution durch grüne Gase ist nicht erkennbar.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Februar 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 314,30 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im Februar 2024 gegen­über dem Vor­monat um 3,9 % auf 314,30 Euro/t ge­sun­ken und liegt 14,1 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 365,93 Euro/t.