Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Meldungen aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektrifizierung und Elektroplanung

„Nahaufnahme eines digitalen Gebäudeleitsystems, das Echtzeitdaten zur Energieeffizienz und dezentralen Energieerzeugung anzeigt. Im Hintergrund symbolisiert die virtuelle Vernetzung die Digitalisierung in der Gebäudetechnik. - © neropha – stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Sondierung von CDU, CSU und SPD: Strompreise sollen sinken

-

Das von CDU, CSU und SPD präsentierte Son­dierungs­papier ver­spricht Strom­preis­senkungen, aber etwas anders als von der CDU vor der Wahl ver­spro­chen.

Gerne! Für das Bild auf tga-fachplaner.de, das Installations- und Wartungsguides für Wärmepumpen mit Abbildungen von Technikern und Wärmepumpensystemen zeigt, schlage ich den folgenden optimierten Alt-Text vor: „Techniker installieren und warten moderne Wärmepumpensysteme zur Unterstützung digitaler Gebäudetechnik im Kontext intelligenter Energiemanagementlösungen.“ Dieser Alt-Text ist speziell an die Zielgruppe der Fachleute in der Gebäude- und Elektrotechnik angepasst. - © VdZ
Arbeitshilfen

„Umsteigen auf die Wärme­pumpe“ über­ar­beitet und erweitert

-

Die VdZ, Wirtschafts­ver­ei­ni­gung Ge­bäu­de und Ener­gie, hat die Broschüren­reihe „Um­stei­gen auf die Wär­me­pum­pe“ ak­tu­a­li­siert und das Thema Smart Meter ergänzt.

© Dehn
Dehn

Tragbare Spannungswarner

-

Wenn der elektrische Feld­sensor Dehnsense EFD eine kri­ti­sche elek­tri­sche Wechsel­span­nung detek­tiert, warnt er op­tisch, akus­tisch und durch Vibration.

© PCE Instruments
PCE Instruments

Energieüberwachung

-

Der Leistungsmesser PCE-PA 6500 ermöglicht eine präzise Erfassung von Strom- und Spannungswerten für eine Wirkleistung von 80 W bis 3800 kW.

© Solar Promotion
Schwarmbatterie

Bidirektionales Laden kann das Strom­system günstiger machen

-

Elektro­autos mit bi­di­rek­tio­na­ler Lade­tech­nik kön­nen Strom spei­chern und ins Netz zurück­spei­sen und Ein­spar­un­gen in Milliarden­hö­he er­mög­li­chen.

„Ingenieur justiert Photovoltaikmodule auf einem Gebäude, konzentriert auf optimale Ausrichtung für dezentrale Energieerzeugung und intelligente Netzwerkintegration. - © Eva - stock.adobe.com
Regelwerk

Abgrenzungsleitfaden: Für die E-Handwerke ändert sich nichts

-

Unklare Berichte über den überarbeiteten „Leitfaden Abgrenzung“ verunsichern die Elektro-Branche, besonders im Bezug auf die Installation von PV-Modulen.

„Moderne Hochhausfassaden mit integrierten photovoltaischen Solarpanels und umgebender Begrünung, symbolisieren die Zukunft der digitalisierten und elektrifizierten Gebäudetechnik bei strahlendem Sonnenschein. - © Quality Stock Arts - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

ZVEH und ZVEI: Dekar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor vor­an­trei­ben

-

Die Elektro-Verbände for­dern von der künf­ti­gen Bundes­re­gie­rung, ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Ge­bäu­de­wen­de zu schaf­fen, die Strom­prei­se zu sen­ken und den CO2-Preis trans­pa­rent zu ma­chen.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Plattform beschleunigt Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen

-

Die Plattform GridGuide von Phoenix Contact und Streamergy soll das Netz­an­schluss­verfahren für Photo­voltaik-Anlagen ver­ein­fachen und be­schleu­nigen.

© Solar-Computer
Solar-Computer

Ausführungsplanung in 3D und TGA-Berechnungen verknüpft

-

GBIS-Fabrication von Solar-Computer verbindet die 3D-Planung mit TGA-Berechnungen bis zur hin zur Aus­führungs­planung mit Revit Fabrication.

Alt-Text: „Balkendiagramm zur Fachkräftenachfrage in der Gebäudetechnik von 2021 bis 2024, unterteilt nach Kategorien: Digitalisierung (blau), dezentrale Energieerzeugung (grün) und intelligentes Energiemanagement (gelb). - © ZVEH
Fachkräftemangel

ZVEH: Elektro-Fachkräfte gesucht, Unternehmen zurückhaltender

-

Elektro-Betriebe sind zurückhaltender bei der Suche nach Fachkräften, obwohl weiterhin von einem hohen Bedarf auszugehen ist.

Alt-Text: „Ingenieur in blauer Arbeitskleidung führt Wartungsarbeiten an einem digitalen Gebäudemanagementsystem durch und nutzt dabei intelligente Vernetzungstechnologien zur Optimierung der Energieeffizienz.“. - © Elektro+
Elektro+

So wichtig sind ausreichend Steckdosen in der Elektro-Installation

-

Warum es nicht empfehlenswert ist, die Anzahl der Steckdosen bei Neubau oder Renovierung zu reduzieren, erläutert die Initiative Elektro+.

Säulendiagramm, das die Wachstumsrate der installierten Photovoltaik-Kapazität in Deutschland von 2016 bis 2024 darstellt. Es verdeutlicht den Einfluss der Digitalisierung und Elektrifizierung auf die Energiewende mit einem prognostizierten Anstieg von 10 %, relevant für TGA-Planer und Ingenieure im Bereich dezentrale Energieversorgung. - © BSW-Solar
Energiewende

2024: Photovoltaik überschreitet 100-Gigawatt-Marke

-

Solar­energie deckte 2024 rund 14 % des deutschen Strom­ver­brauchs. Mehr als 1 Mio. neue An­la­gen wur­den re­gis­triert. Der Leistungs­zu­bau stieg um rund 10 %.

© Fraunhofer ISE / energy-charts.info
Öffentliche Stromerzeugung

2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie

-

Die öffentliche Netto­strom­er­zeu­gung in Deutsch­land hatte 2024 einen An­teil erneuer­barer Ener­gien von 62,7 % und der Strom­mix war so CO2-arm wie nie zuvor.

© Ei Electronics
Halbtägige Webinare ab 15.01.2025

Rauchwarnmelder: Fachkraft-Zertifikat online erneuern

-

Ei Electronics bietet ab sofort Online-Seminare zur Re-Zertifizierung als Fachkraft für Rauchwarnmelder an.

© Etherma
Verkehrssicherungspflicht

Freiflächenheizungen: Effizient gegen Glätte und Schnee

-

Wie elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen Unfallrisiken minimieren und Umwelt und Gebäude schützen, erläutert der BVF.

© Nenad - stock.adobe.com
Dezentrale Energiewende

Photovoltaik: Was die Energie­recht-Novelle be­deu­ten würde

-

Photovoltaik-Anlagen bringen die Strom­netze immer häu­fi­ger an ihre Gren­zen. Eine Energie­recht-Novelle soll ge­gen­steu­ern, irri­tiert je­doch PV-Interessierte.

© Busch-Jaeger
Busch-Jaeger

Web-App zur Baustellenplanung von Steckdosen und Schaltern

-

Der Busch-Baustellenplaner ver­ein­facht die Material­auf­nahme und Pla­nung von Steck­do­sen und Schal­tern mit kon­ven­tio­nel­ler Technik oder Smart-Home-Lösungen.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Software für individuell gestaltete Markierung

-

Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact ver­eint leis­tungs­starke Funk­tionen, eine intui­tive Be­nutzer­ober­fläche sowie einen effi­zien­ten Daten­import.

© Vaillant Group
TGA-Hersteller

Vaillant Group: Fabrik für Elektronikbauteile eingeweiht

-

Die Vaillant Group hat eine neue Fabrik zur Herstellung von ca. 5 Mio. Elektronik-Komponenten jährlich in Betrieb genommen, die alle Standorte beliefert.