In der 25. KW hat sich Heizöl um 1,0% gegenüber der Vorwoche verteuert. Eine 3000-l-Partie der Sorte „Standardqualität“ kostete nach Berechnungen des Heizölportals www.brennstoffhandel.de im Bundesdurchschnitt 57,64 Euro/100 l und verteuerte sich gegenüber der Vorwoche um 0,57 Euro/100 l. Der Heizölpreis lag in der 25. KW um 40,84 Euro/100 l unter dem bisherigen Allzeithoch von 98,48 Euro/100 l aus der 27. KW 2008.

Der Heizölpreis lag in der 25. KW 2009
- 9,7% über dem niedrigsten Wochenpreis 2008 (52,55 Euro/100)
- 41,5% unter dem höchsten Wochenpreis 2008 (98,48 Euro/100)
- 27,8% unter dem Jahresdurchschnitt 2008
- 5,4% unter dem Jahresdurchschnitt 2007
- 5,0% unter dem Jahresdurchschnitt 2006
- 5,1% über dem Jahresdurchschnitt 2005
Mit einem ungewichteten Wochenmittel von 52,66 Euro/100 l lag der Heizölpreis (Preisbasis wie oben) bis zur 25. KW 34,0% unter dem Durchschnittspreis des Vorjahres (79,83 Euro/100 l).
Die Heizölpreisentwicklung laut „Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte“ des Statistischen Bundesamts bei Lieferung in TKW an Verbraucher frei Verbraucher bei 4000 bis 5000 l pro Auftrag weist für Mai 2009 einen Preis von 49,03 Euro/100 l aus (+0,1% gegenüber dem Vormonat, -45,2% gegenüber dem Vorjahresmonat). Dieser Mittelwert wird aus den Preisen für Kiel, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Mannheim/Ludwigshafen, Stuttgart, München, Berlin, Rostock, Magdeburg und Dresden, inkl. Mineralölsteuer, Ökosteuer, Erdölbevorratungsbeitrag und Mehrwertsteuer jeweils am 15. des Monats ermittelt. ToR
![© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/
© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/](/sites/default/files/styles/responsive_default_s/public/ulmer/de-tga/image/binarydata_big_249383.jpg?itok=rLQadhNT)
© GV / Quelle: www.brennstoffhandel.de [1]
[1] http://www.brennstoffhandel.de/
Weitere Artikel zum Thema auf TGAonline
OPEC als Kartell könnte Ölpreis verdreifachen
Postbank erwartet Ölpreis bei 65 US-$/Barrel
2°C-Ziel erfordert extreme CO2-Reduktion
Nach Wirtschaftskrise explodiert Ölpreis
Studie: Bei Erdöl steht Ampel auf gelb
Externe Links und Links unserer Leser
FTD.de:: Investitionsstopps gefährden Ölversorgung
Spiegel.de:: Globaler Ölbedarf sinkt schneller als erwartet
Ihr Kommentar oder Link zum Thema: tga@tga-fachplaner.de