Das neue Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem ecopower 1.0, das Vaillant und Honda derzeit für den deutschen und europäischen Markt entwickeln, ist in die letzte Feldtestphase gestartet. Der Verkauf startet voraussichtlich Mitte 2011. Vorher sollen die bereits gewonnenen Erfahrungen aus der Praxis vertieft und der Betrieb weiter optimiert werden. Die lang angelegten und umfangreichen Feldtests laufen bereits seit Ende 2008. Im gesamten Bundesgebiet sind seither Testanlagen im Einsatz. Bei den Objekten handelt es sich – entsprechend des angepeilten Zielmarkts – um Ein- und Zweifamilienhäuser, die von zwei bis sieben Personen bewohnt werden. Die Wohnflächen reichen von 120 bis 300 m2, der Wärmebedarf beträgt zwischen 15.000 und 50.000 kWh/a.
Speziell für Einfamilienhäuser
Speziell für Einfamilienhäuser konzipiert, ist es das erste Mikro-KWK-System seiner Art (mit Gas-Verbrennungsmotor) in Europa. Mit ca. 1 kW elektrischer Leistung und ca. 2,8 kW thermischer Leistung liegt die Anlage auch wesentlich dichter an den Bedürfnissen, als die Stirling-Mikro-KWK-Geräte, die bisher angeboten werden bzw. in den nächsten Jahren Marktreife erlangen werden. Als größte Hürde gelten bei Mikro-KWK-Anlagen mit Verbrennungsmotor die Kosten für Wartung und Ölwechsel, hierzu haben Vaillant / Honda bisher keine Daten für die erste Serie veröffentlicht. Im ersten Quartal 2011 soll ecopower 1.0 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Mit Feldtestergebnissen zufrieden
„Die Ergebnisse der bisherigen Feldtests sind auf ganzer Linie erfreulich“, berichtet Joachim Berg, Leiter KWK-Entwicklung bei der Vaillant Group. „Insbesondere mit der gelungenen Abstimmung des Gesamtsystems, bestehend aus KWK-Modul, Regelung, Wärmespeicher und Spitzenlast-Heizgerät, sind wir sehr zufrieden. Das in die Systemtechnik von Vaillant integrierte KWK-Modul von Honda hat sich bestens bewährt.“ Honda bietet seit mehreren Jahren in seinem Heimatmarkt Japan und in den USA Mikro-KWKAnlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern an, die für die Außenaufstellung konzipiert sind. Rund 100.000 Anlagen sind in den beiden Märkten bereits in Betrieb. Um das System für die Installation im Innenbereich zu optimieren und an die europäischen Reglements anzupassen, war umfangreiche gemeinsame Entwicklungsarbeit nötig. ToR