Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat den „Branchenführer Speichertechnologien 2013“ veröffentlicht und stellt darin über 20 führende Marktteilnehmer und unterschiedliche Technologien zur Stromspeicherung (elektrochemische und elektrische Speicher, Pump-, Druckluft- und Schwungmassespeicher) vor. Am Beispiel der zum 1. Mai 2013 gestarteten KfW-Förderung für Batteriespeichersysteme in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen stellt das DCTI erste Wirtschaftlichkeitsberechnungen an.
Der Studienband „Branchenführer Speichertechnologien 2013“ ist kostenfrei beim DCTI abrufbar.
Zum Download auf www.dcti.de
. ■