ZuhauseKraftwerke
Im Rampenlicht stand insbesondere die Energiepartnerschaft von LichtBlick und Volkswagen. Sie sieht vor, dass LichtBlick bis 2020 bundesweit 100.000 „ZuhauseKraftwerke“ mit einer konstanten elektrischen Leistung von jeweils 20 kW zu einem virtuellen Kraftwerk mit 2000 MW zusammenschaltet. Die von Volkswagen produzierten Mini-BHKW mit Erdgasmotor ersetzen zugleich die komplette Heizungsanlage in Gebäuden mit einem Gasverbrauch ab 45.000 kWh/a und sind nicht auf hohe Laufzeiten, sondern auf die Erzeugung von besonders teurem Spitzenlaststrom ausgelegt. Regellast anbieten zu können, ist schon heute ein lukratives Geschäft und wird es durch den Ausbau der Wind- und PV-Stromerzeugung auch bleiben. Insbesondere wenn man die dabei entstehende Abwärme verkaufen kann. Das unternehmerische Risiko trägt LichtBlick: Die Kunden vermieten an den Energieversorger ihren Keller zur BHKW-Installation und stellen das Gebäude im Rahmen eines Wärmeliefervertrags als Wärmesenke zur Verfügung und erhalten zudem einen (geringen) Bonus auf die erzeugte Strommenge.
Stirling-Mikro-BHKW WhisperGen
Schon eine Woche später unterzeichneten der Berliner Gasversorger Gasag und das in Spanien angesiedelte Joint Venture Efficient Home Energy (EHE) von Whisper Tech und Mondragon Corporacion Coopertiva einen Lieferplan über das Stirling-Mikro-BHKW WhisperGen. Das Medieninteresse war hier zwar deutlich geringer, doch bei der Heizungsindustrie umso größer: Da man mit Hochdruck an vergleichbaren Konzepten arbeitet, sieht man den Gasag-Markteinstieg als Lackmustest für Stirling-Mikro-BHKW. Das von EHE an den europäischen Markt angepassten WhisperGen Erdgas-Mikro-BHKW gibt auf Basis eines Stirling-Motors eine elektrische Nennleistung von 1 kW ab und zielt im Gegensatz zum ZuhauseKraftwerk auf die Eigenstromnutzung in Ein- und Zweifamilienhäusern. Gasag bietet das Aggregat, das ohne die Installation eines zusätzlichen Heizkessels vorgesehen ist, über ein Tochterunternehmen im Komplettpaket (Gerät, Speicher, hydraulische Einbindung, Regelung usw.) inklusive Dienstleistungspaket und Installation an. Als zweiter Vertriebskanal sind das zertifizierte Handwerk, Stadtwerke und weitere gewerbliche Marktpartner vorgesehen.
Bemerkenswert an beiden Angeboten ist, dass sehr offensiv mit Preisen umgegangen wird. Von Anfang an werden Tarife und (Pauschal- oder Paket-)Preise genannt, sodass potenzielle Kunden auch über ihr mindestens zweitwichtigstes Interesse informiert werden. Detaillierte Informationen und Artikel zu den hier vorgestellten KWK-Initiativen und insgesamt zum Mikro- und Mini-KWK-Markt enthält unser TGA-Dossier: Mini-KWK . ToR