Zur Inspiration für Ihren Besuch der Chillventa vom 16. bis 18. Oktober 2018 in Nürnberg präsentieren wir einige Neuheiten aus den Vorankündigungen der Aussteller.



Daikin, 4A-111: Der luftgekühlte Kaltwassersatz EWAT~B- wird mit dem Kältemittel R32 betrieben und ist ein- oder zweikreisig mit Leistungen von 80 bis 700 kW erhältlich. Die Systeme sind mit einem Microchannel-Verflüssiger und optional mit geregelten Pumpen ausgerüstet. Mit über 150 Ausstattungsoptionen lassen sie sich an die spezifischen Anforderungen anpassen. Es gibt zwei Effizienzausführungen und drei Schallkonfigurationen. www.daikin.de


Westfalen, 6-206: Unter dem Motto „Cool Compass“ beantworten Experten am Stand alle Fragen rund um den Umgang mit der F-Gase-Verordnung. Zudem stehen unter anderem die hohe Qualität des Kältemittels R744 (CO2), A2L-Produkte, neue Kältemittel mit geringer Brennbarkeit und die Aufarbeitung von gebrauchten Kältemitteln im Fokus. www.westfalen-ag.de




Condair, 4-207: Die Adsorptionstrockner DA haben durch horizontal liegende Sorptionsrotoren eine besonders kompakte Bauform. Die prozess- und regenerationsluftseitigen Anschlüsse befinden sich jeweils auf einer Geräteseite. Dies erlaubt den Anschluss zahlreicher Zusatzmodule. Im Vor- und Nachkühlmodul können bis zu vier Wärmeübertrager verbaut werden, die eine Temperaturregelung der ein- und ausströmenden Luft ermöglichen. Für den Regenerationsprozess sind ein luftgekühltes Kondensations- oder ein Wärmerückgewinnungsmodul erhältlich. www.condair.de

LG Electronics, 4A-319, stellt neben den VRF-Lösungen der Multi-V-Serie (V M und V 5 für gewerbliche Anwendungen, V S für größere Eigenheime und Kleinbüros) auch die skalierbare Serie Multi V Water IV vor, die Wasser oder Erdwärme als Quelle zum Heizen und Kühlen für Eigenheime und das gewerbliche Umfeld nutzbar macht. www.lg.com/de/klima
Stulz, 4-233: Die Wärmepumpen Q-ton und HCCV von Mitsubishi Heavy Industries laufen mit Scroll- und Rotary-Kompressoren und verwenden CO2 als Kältemittel. Während Q-ton zur Warmwassererzeugung genutzt wird, kann HCCV für Kühlprozesse von –5 bis –45 °C eingesetzt werden. Laut Anbieter garantieren beide Geräte selbst bei suboptimalen Außentemperaturen hohe Leistungs- und Effizienzwerte. www.stulz.de

Teil 2 der Chillventa-Produktvorschau erscheint am 11.10.2018 im TGAnewsltter 10b. ■