Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Mitsubishi Electric

Rooftop-Klimageräte mit Kältemittel R32

Mitsubishi Electric: Rooftop-Klimagerät WSM3.

Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric: Rooftop-Klimagerät WSM3.

Die Rooftop-Klimageräte der Serie WSM3-G07 von Mitsubishi Electric sind über ihre integrierte Wärmepumpentechnik eine Plug-and-play-Lösung, die zum Heizen und Kühlen neben den Lüftungskanälen nur einen Stromanschluss benötigt. Die Geräteserie ist für die Klimatisierung von Gebäuden mit großvolumigen Innenräumen, beispielsweise Logistikzentren, Lagerhallen, Produktionsgebäude, Supermärkte, Kinos und Sporthallen, ausgelegt.

Das kompakte Gerät zur Aufstellung auf dem Dach beinhaltet den gesamten Kältekreislauf, alles Notwendige für die Belüftung, Filter und den Schaltschrank. Die Serie ist in acht Leistungsgrößen von 80 bis 180 kW und mit Luftvolumenströmen zwischen 16 000 und 33 000 m3/h in sieben Konfigurationen verfügbar.

Die Basis-Variante ist die AR-Konfiguration, bei der das Rooftop-Klimagerät ausschließlich im Umluftbetrieb arbeitet und die Raumtemperatur reguliert. Soll neben der Kühlung / Heizung der Raum belüftet werden, kann eine Frischluftzufuhr hinzugefügt werden. Die einfachste Variante mit Frischluftzufuhr ist die MF-Konfiguration, ohne Wärmerückgewinnung (WRG) und ohne Auslass der Abluft. Diese kann um einen Abluftauslass (AX-F) oder um einen Abluftauslass plus WRG erweitert werden. Zur Auswahl stehen eine freie thermodynamische WRG (HR-F), eine WRG mit Kältemittel-Booster (HR-B), mit Kreuzstrom-Wärmeübertrager (HR-P) oder mit Rotations-Wärmeübertrager (HR-E).

Das Zubehör umfasst Schnittstellen zur Anbindung an die Gebäudeleittechnik über Modbus oder BACnet. Optional bietet KIPlink – Keyboard In Your Pocket – eine Alternative bzw. Ergänzung zum Display am Gerät bzw. zur Gebäudeleittechnik. Die Anlage wird per lokalem WiFi- oder einer LAN-Verbindung direkt mit dem Internet verbunden und kann dann über ein Smartphone oder einen PC bedient werden. Weitere Optionen sind ein Touch-Raumthermostat, Luftfilter- und Desinfektionstechnologien, verschiedene Nachheizungen, Ventilator-Upgrades und zusätzliche Rauch- sowie CO2-Sensoren.

In den Rooftop-Geräten kommt grundsätzlich das A2L-Kältemittel R32 mit einem implementierten Sicherheitskonzept zum Einsatz: Die WSM3-G07-Geräte verfügen serienmäßig über einen Kältemittel-Leckage-Sensor im Luftkanal direkt hinter dem Wärmeübertrager, der bei einer Kältemittelleckage die Anlage stoppt. Dabei wird immer ein Mindestmaß an Belüftung aufrechterhalten, um das ausgetretene Kältemittel zu verdünnen und eine Ansammlung zu verhindern. Ergänzend können die Umluft-Ausführungen mit Sicherheitsklappen ausgerüstet werden, durch die jederzeit eine Verbindung zur Außenluft garantiert werden kann.

Mitsubishi Electric
40882 Ratingen
Telefon (0 21 02) 48 60
les@meg.mee.com
www.mitsubishi-les.de

Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Luft-, Klima- und Kältetechnik