
© Jens Hackmann
Der Orionnebel, rund 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Aufgenommen wurde das Bild in der Sternwarte Weikersheim. - Jens Hackmann
Entscheidend für eine klare Sicht in den Sternenhimmel sind auch drei Kompaktlüfter von ebm-papst. Diese sind direkt hinter dem Hauptspiegel des Teleskops angebracht, von dort kühlen sie den Spiegel vor der Benutzung des Teleskops, auf Umgebungstemperatur. Zudem verhindern sie durch einen kontinuierlichen Luftstrom während der Nutzung das Wabern der Luft durch eine Wärmeabgabe über den Spiegel.
Zuverlässigkeit und Robustheit entscheidend

© Philipp Reinhardt für ebm-papst
Das Teleskop in der Sternwarte Weikersheim. - Philipp Reinhardt für ebm-papst
Extrem langlebig

© ebm-papst
Solche DC-Axiallüfter von ebm-papst kühlen den Hauptspiegel des Teleskops der Sternwarte Weikersheim. - ebm-papst