Zur individuell regelbaren Belüftung einzelner Bereiche bietet Airflow ein Komplettsystem aus zentralem Lüftungsgerät, Übergabemodulen und Bedieneinheit an.
Zewotherm ergänzt sein Produktprogramm um die „Zewo Cool“-Klimageräte, die Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftreinigung in einem Gerät vereinen.
Im Büro- und Gewerbekomplex M14 wird ein energiesparender Betrieb über die Kombination von 25 Kompakt-Lüftungsgeräten mit Heiz- und Kühldecken realisiert.
Wird eine Etagenheizung durch eine zentrale Anlage ersetzt (etwa eine Wärmepumpe), sollte geprüft werden, ob eine Lüftung zum Feuchteschutz nötig ist.
BerlinerLuft hat einen geschweißten Luftkanal für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen, z. B. in Reinräumen, Laboren und Krankenhäusern, entwickelt.
In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Ein Bierkeller ist ein nicht nur hygienisch hochsensibler Produktionsbereich. Daraus leiten sich spezielle Anforderungen an die Raumlufttechnik ab.
Caverion Deutschland übernimmt die Schulz Lufttechnik GmbH und baut mit dem Erwerb seine Position im Bereich Reinraumtechnik weiter aus.
Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hocheffiziente EC-Ventilatoren erzielt eine Krankenhausgruppe signifikante Energie- und Kosteneinsparungen.
Mit RAV-Control haben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lösung zur zentralen Wohnungslüftung mit raumweiser Luftmengenregelung entwickelt.
Die Chillventa lockt die internationale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.
Zur Raumluftqualität gehört auch die Luftfeuchte. Denn zu trockene Luft ist der Gesundheit abträglich. Professionelle Luftbefeuchtung schafft Abhilfe.
Im Adlerstadion in Hinterzarten können Skispringer in einem ventilatorbetriebenen Windkanal auch ohne Sprungschanze ichre Flugtechnik optimieren.
Die Luftleitungen in einer Fabrik wurden kosteneffizient mit der Dichtheitsklasse ATC 3 bestellt, mit ATC 5 installiert und mit ATC 2 in Betrieb genommen.
Mehrere kleine Ventilatoren statt nur einen Freiläufer in RLT-Geräten einzusetzen, bietet ökonomische, qualitative und planerische Vorteile.
In einem Manifest fordern europäische Organisationen, Mindestanforderungen an die Raumluftqualität in nationalen Regelwerken zu verankern.
Die AMCA lädt zum Europäischen lufttechnischen Symposium ein. Frühbucher profitieren bis zum 15. Mai von Vergünstigungen.
Im Neubau einer Grundschule in Holm wurde ein WindowMaster-System zur natürlichen Lüftung eingesetzt. Es sorgt für einen geringen CO2-Anteil in der Raumluft.
Der „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024“ bietet einen Überblick über die Mitgliedsunternehmen des FGK und über ihre Fachgebiete.
Hohe Energiepreise verschieben bei der Museumsklimatisierung den Fokus in Richtung Betriebskosten. Dabei liegen einfache Energieeinsparpotenziale brach.
Mit der GEG-Novelle wurde das Dämmniveau für Kälteverteilungsleitungen von raumlufttechnischen Anlagen deutlich verschärft. Darauf ist zu achten.
Für die denkmalgerechte Generalinstandsetzung des Kino International in Berlin hat Kiefer Klimatechnik einen besonderen Quell-Luftdurchlass konzipiert.
Für das Stadtquartier neue balan hat robatherm 44 RLT-Geräte geliefert. Nahezu alle RLT-Geräte haben integrierte reversierbare Wärmepumpen.