Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Raumlufttechnik

Alle Artikel zum Thema Raumlufttechnik

Bild 1 Tradition trifft auf Innovation: Das neue Verwaltungsgebäude der Schiffszimmerer-Genossenschaft vereint hanseatische Gestaltungswelten mit hochmoderner Technik.
Referenzprojekt Airflow

Jeder einzelne Raum kann individuell belüftet werden

-

Zur indi­vi­duell regel­baren Be­lüf­tung einzel­ner Be­rei­che bie­tet Airflow ein Komplett­system aus zen­tra­lem Lüftungs­gerät, Über­gabe­mo­dulen und Be­dien­einheit an.

Klimatechnik

Zewotherm: neue Klimageräte „Zewo Cool“

-

Zewotherm ergänzt sein Produktprogramm um die „Zewo Cool“-Klimageräte, die Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftreinigung in einem Gerät vereinen.

Bild 1 Moderner Bürokomplex in Berlin Mitte mit begrüntem Innenhof und Dachterrasse: Das M14 bietet Raum für effizientes Arbeiten in angenehmer Umgebung.
Referenzprojekt Vallox

Dauerhaft flexibel: Für jede Büro­ein­heit ein Lüftungs­gerät

-

Im Büro- und Gewerbekomplex M14 wird ein energie­spa­ren­der Be­trieb über die Kom­bi­na­tion von 25 Kompakt-Lüf­tungs­ge­rä­ten mit Heiz- und Kühl­decken reali­siert.

Bild 1 Wenn in einer Wohnung die Gas-Etagenheizung entfernt wird, dann strömt keine Verbrennungsluft mehr nach. In der Folge muss der Mindestluftwechsel häufig durch eine lüftungstechnische Maßnahme sichergestellt werden.
Wohnungslüftung

Ersatz von Etagenheizungen: auch auf die Lüftung achten

-

Wird eine Etagen­heizung durch eine zen­trale An­lage er­setzt (etwa eine Wärme­pumpe), sollte ge­prüft wer­den, ob eine Lüf­tung zum Feuchte­schutz nötig ist.

BerlinerLuft. Technik: Vollgeschweißter Luftkanal.
BerlinerLuft. Technik

Geschweißter Luftkanal mit Hygienezertifikat

-

BerlinerLuft hat einen ge­schweiß­ten Luft­ka­nal für den Ein­satz in hygienisch sen­si­blen Be­rei­chen, z. B. in Rein­räumen, La­boren und Kran­ken­häusern, ent­wickelt.

Bild 1 Die Event-Location RheinRiff wurde in die ehemalige Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände integriert.
Referenzprojekt Wolf

Surfen, Chillen und Arbeiten unter einem Dach vereint

-

In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work.

Bild 1 Da die NExT Factory auf Weitsicht gebaut ist, muss auch die Gebäudetechnik dem hohen Anspruch gerecht werden.
Referenzprojekt robatherm

Wie eine CO2-freie Produktion beispiel­ge­bende Reali­tät wird

-

Energie­wende im Fabrik­maß­stab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produk­tions­werk auf den Weg ge­bracht, dass nahe­zu voll­stän­dig auf Gleich­strom setzt.

Swegon-Konzeptstudie: Gold-RLT-Gerät aus Holz.
Objekt des Monats 2025-06

Designkonzept: Lüftungs­gerät aus Holz

-

Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.

Bild 1 Der neue Kombikeller der Brauerei Weihenstephan wurde direkt an die bestehenden historischen Gebäude angebaut und in der ersten Ausbaustufe mit 12 von 24 möglichen Tanks ausgestattet.
Referenzprojekt Kiefer Klimatechnik

Intelligente Lüftungstechnik für einen neuen Braukeller

-

Ein Bierkeller ist ein nicht nur hy­gie­nisch hoch­sen­si­bler Pro­duk­tions­be­reich. Da­raus lei­ten sich spe­zielle An­for­de­run­gen an die Raum­luft­tech­nik ab.

Akquisition

Caverion Deutschland er­wirbt Schulz Luft­tech­nik

-

Caverion Deutschland über­nimmt die Schulz Lufttechnik GmbH und baut mit dem Erwerb seine Po­si­tion im Be­reich Rein­raum­tech­nik weiter aus.

Bild 1 Die St. Franziskus-Stiftung Münster ist eine der größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands.
Referenzprojekt ebm-papst

Operation Energiesparen: Retrofit für Lüftungs­anlagen

-

Durch ein Upgrade der RLT-Anlagen auf hoch­effi­zien­te EC-Ven­ti­la­to­ren er­zielt eine Kran­ken­haus­gruppe si­gni­fi­kante Energie- und Kosten­ein­spa­rungen.

Bild 1 In großen Räumen mit gemischter Nutzung kontinuierlich die optimale Luftqualität sicherzustellen, ist eine Herausforderung. Mit der Einzelraumregelung RAV-Control lässt sie sich einfach und mit geringeren Betriebskosten lösen.
Smart Home

Zentrale Wohnungslüftung nach dem raumweisen Bedarf

-

Mit RAV-Control ha­ben Systemair und eQ-3 eine einfach zu installierende Lö­sung zur zen­tra­len Woh­nungs­lüf­tung mit raum­wei­ser Luft­men­gen­re­ge­lung ent­wick­elt.

Die Chillventa 2022 war mit über 30 000 Fachbesucher sehr gut besucht.
Chillventa vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Nürnberg

Leitmesse für Kälte-, Klima- und Wärme­pumpen-Experten

-

Die Chillventa lockt die inter­na­tio­nale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärme­pum­pen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.

Bild 1 Der Business Campus München : Unterschleißheim bietet attraktive Gewerbeflächen, bei deren Ausstattung der Betreiber DV Immobilien Gruppe die Mieter unterstützt.
Relative Feuchte von mindestens 40 %

Luftbefeuchtung für Büros, Praxen und Wohngebäude

-

Zur Raum­luft­quali­tät ge­hört auch die Luft­feuchte. Denn zu trockene Luft ist der Ge­sund­heit ab­träg­lich. Pro­fessio­nelle Luft­be­feuch­tung schafft Ab­hilfe.

Bild 1 Der weltbekannte ehemalige Skispringer Martin Schmitt lässt sich bei einem Testlauf auf dem Helios-Gelände in die Ausblasfläche der Ventilatoren gurten.
Referenzprojekt Helios Ventilatoren

Sportliche Sonderlö­sung: Ski­sprung im Windkanal

-

Im Adler­stadion in Hinter­zarten können Ski­sprin­ger in ei­nem ventilator­be­trie­be­nen Wind­ka­nal auch oh­ne Sprung­schan­ze ich­re Flug­tech­nik op­ti­mie­ren.

Bild 1 Birkenstock-Werk in Pasewalk kurz vor Fertigstellung.
Referenzprojekt MEZ-Technik / B.ARC

Kanäle nach­träglich ab­dich­ten spart Energie und senkt Kosten

-

Die Luft­lei­tungen in einer Fabrik wur­den kosten­effizient mit der Dicht­heits­klasse ATC 3 be­stellt, mit ATC 5 in­stal­liert und mit ATC 2 in Be­trieb ge­nom­men.

Bild 1 Die Aufteilung des Gesamtvolumenstroms auf mehrere Ventilatoren sorgt für homogenere Strömungsverhältnisse im Gerät. Auch Vibrationen und Schallemissionen fallen geringer als bei einem Freiläufer aus.
RLT-Geräte

Fanwall: Mit Lüftungsklappen die Redundanz erhöhen

-

Mehrere kleine Venti­la­toren statt nur einen Frei­läufer in RLT-Geräten ein­zu­setzen, bietet ökono­mische, quali­tative und plane­rische Vorteile.

Indoor Air Quality

Gute Qualität der Raumluft als Menschenrecht anerkennen

-

In einem Manifest fordern europäische Organisationen, Mindestanforderungen an die Raumluftqualität in nationalen Regelwerken zu verankern.

10. und 11. Juli 2024, Schwäbisch Hall

Europäisches Symposium für Luft­technik 2024

-

Die AMCA lädt zum Europäischen lufttechnischen Symposium ein. Frühbucher profitieren bis zum 15. Mai von Vergünstigungen.

Referenzprojekt

Schullüftung: System zur natürlichen Lüftung von WindowMaster

-

Im Neubau einer Grundschule in Holm wurde ein WindowMaster-System zur natürlichen Lüftung eingesetzt. Es sorgt für einen geringen CO2-Anteil in der Raumluft.

Arbeitshilfe

FGK: Neu­auflage des Weg­weisers durch die Klima- und Lüftungs­branche

-

Der „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024“ bietet einen Überblick über die Mitgliedsunternehmen des FGK und über ihre Fachgebiete.

 Bild 1 Berliner Museumsinsel. Wie und in welchem Umfang können Museen, für die technische Klimalösungen erforderlich sind, Energiekosten sparen?
Museumsklimatisierung

Energieeinsparung und Kulturguterhalt in Museen

-

Hohe Energiepreise ver­schie­ben bei der Museums­klimati­sierung den Fokus in Richtung Betrieb­skosten. Dabei liegen einfache Energie­ein­spar­poten­ziale brach.

Gebäudeenergiegesetz

Rohr­dämmung: GEG 2024 verlangt höhere Dämm­schicht­dicken

-

Mit der GEG-Novelle wurde das Dämmniveau für Kälteverteilungsleitungen von raumlufttechnischen Anlagen deutlich verschärft. Darauf ist zu achten.

Bild 1 Das Kino International in Berlin gilt als Architekturikone der Kinolandschaft. Seit 1963 zieht es Filmbegeisterte in seinen Bann.
Raumluftströmung

Filmreife Leistung: Aus dem Strömungslabor in den Kinosaal

-

Für die denkmalgerechte Generalinstandsetzung des Kino International in Berlin hat Kiefer Klimatechnik einen besonderen Quell-Luftdurchlass konzipiert.

 Bild 1 Die modernen RLT-Geräte für das neue balan sind komplexer und deutlich größer als die Technik vergangener Epochen.
Referenzprojekt robatherm

Aufatmen im Stadtquartier. Mit autarken RLT-Anlagen.

-

Für das Stadtquartier neue balan hat robatherm 44 RLT-Geräte geliefert. Nahezu alle RLT-Geräte haben integrierte reversierbare Wärmepumpen.