Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Marktübersicht

AVA-Software: Digitale Multitalente

AVA-Softwareprogramme können nicht nur Bauleistungen ausschreiben, vergeben und abrechnen. Neue Funktionen sorgen dafür, dass Planer auch Massen, Mengen und Kosten aus dem BIM-Modell präziser ermitteln, Bauzeiten oder Baustellen einfacher managen können.

Bild 1 Mit modernen AVA-Programmen lassen sich Massen, Mengen und Kosten aus dem BIM-Modell präziser ermitteln, Bauzeiten und Baustellen einfacher managen.

Walter Riemenschneider, Nova Building IT

Bild 1 Mit modernen AVA-Programmen lassen sich Massen, Mengen und Kosten aus dem BIM-Modell präziser ermitteln, Bauzeiten und Baustellen einfacher managen.

Kompakt zusammengefasst
■ AVA-Ausschreibungsprogramme unterstützen Planer bei der Mengen- und Kostenmanagement- und Ermittlung aus CAD- oder BIM-Daten (Avaplan), bei der Beschreibung von Leistungen mit Standardtexten von Drittanbietern und / oder eigenen freien Texten, und …
■ zusätzlich unterstützt die Ausschreibungssoftware bei der Auswertung von Angeboten, bei der Vergabe von Bauleistungen, bei der Prüfung und Freigabe von Rechnungen, bei der Kontrolle von Soll/Ist-Daten oder beim digitalen Datenaustausch nach unterschiedlichen Standards.
■ Zu den Trends gehören Online-Dienste und BIM. Neben Leistungstexten werden von einigen Anbietern zunehmend auch einzelne oder sämtliche AVA-Funktionen plattformunabhängig online angeboten.
■ Die BIM-Mengenübergabe verspricht frühere und präzisere Kostenaussagen und eine einfachere, transparentere LV-Erstellung.
 

Seit über 30 Jahren gehören Programme zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) den wichtigsten Bürowerkzeugen von Bauprojekten. Aus einfachen Textprogrammen haben sich im Laufe der Zeit umfangreiche datenbankbasierende AVA-Lösungen entwickelt, die sukzessive um Funktionen und Module für das Baukosten-, Büro-, Termin-, Projekt- und Baustellenmanagement ergänzt wurden.

Dadurch sind die Programme immer leistungsfähiger, aber auch komplexer geworden. Wer ein AVA-Programm neu erwerben oder umsteigen möchte, sollte deshalb darauf achten, welche Funktionen er tatsächlich braucht. Worauf es außerdem ankommt und wer was bietet, zeigt diese Marktübersicht.

Bild 2 Die Zusammenstellung von LV-Texten wird durch zahlreiche Funktionen und Automatismen unterstützt.

Cosoba

Bild 2 Die Zusammenstellung von LV-Texten wird durch zahlreiche Funktionen und Automatismen unterstützt.

Das Feature Angebot der AVA-Software ist vielseitig

AVA-Ausschreibungssoftware wird im Hoch- und Tiefbau, in der Tragwerksplanung, in der Haustechnik oder in der (energetischen) Gebäudesanierung ebenso eingesetzt, wie im Anlagen-, Wasser-, Städte-, Garten-, oder Landschaftsbau. Das Ausschreibungsprogramm Avaplan unterstützt Planer bei der Ausschreibung kleiner Bauprojekte ebenso, wie bei der Erstellung von mehrere tausend Seiten umfassenden Leistungsverzeichnissen für Großprojekte.

In ihren Kernfunktionen unterscheiden sich AVA-Lösungen aufgrund geltender Normen und Regelwerke (DIN, VOB, GAEB etc.) kaum voneinander: Bauleistungen werden beschrieben, Mengen und Kosten ermittelt, Angebote geprüft und verglichen, Aufträge vergeben, Abrechnungen kontrolliert.

Bild 3 Preisspiegel unterstützt Planer bei der Auswertung und der Vorbereitung der Vergabe von Angeboten.

Hottgenroth / ETU

Bild 3 Preisspiegel unterstützt Planer bei der Auswertung und der Vorbereitung der Vergabe von Angeboten.

Zu den wichtigsten AVA-Funktionen zählen deshalb die Leistungsbeschreibung mit Standardtexten von Drittanbietern und / oder mit eigenen freien Texten, die Mengen- und Kostenermittlung aus CAD- oder BIM-Daten, die Angebotsauswertung, der Preisspiegel, die Vergabe, Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe, Soll/Ist-Übersichten, der elektronische Datenaustausch und anderes mehr.

Präzise Leistungsbeschreibungen, Mengen und Preise ermöglichen exakte Kostenprognosen, weshalb AVA-Software auch für die Kostenplanung und später für die Kostenkontrolle und das Kostenmanagement eingesetzt wird. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Kostensicherheit und Dokumentation im öffentlichen wie im privaten Bereich bieten fast alle AVA-Programme mittlerweile entsprechende Werkzeuge.

Sukzessive hinzugekommen sind Funktionen für den administrativen Bereich – von der Bürokorrespondenz, über die Verwaltung von Adressen und Terminen, bis zur Kontrolle von Bauzeiten und Projekten. Die Funktionsvielfalt hat Vorteile: eine einheitliche Benutzerführung, eine effiziente Mehrfachnutzung von Daten, einen durchgängigen Workflow und anderes mehr – aber auch Nachteile.

Bild 5  Soll/Ist-Vergleiche geben eine Übersicht über Leistungen und Zahlungsstände.

Architext Software

Bild 5  Soll/Ist-Vergleiche geben eine Übersicht über Leistungen und Zahlungsstände.

So macht die Vielzahl der Funktionen die Programme komplexer. Das kann sowohl einen Einstieg in und das Arbeiten mit der Software als auch einen Wieder-Einstieg nach Anwendungspausen erschweren – und es macht die Software teurer. Wer nur hin und wieder kleinere Projekte ausschreibt, dem genügt auch eine schlanke, auf AVA-Basisfunktionen reduzierte Lösung.

AVA-Software-Trends: Mobilität und Flexibilität

Neue Entwicklungen und Trends halten die inzwischen betagte Kategorie der AVA-Software jung. Neben dem schon erwähnten Trend zur Komplettlösung, ist es das Mobile und Cloud Computing, das neue Impulse liefert. Der mobile Einsatz von IT- und Kommunikationstechnologien, respektive der plattform-, zeit- und ortsunabhängige Zugriff auf Programme, Daten, Speicher- oder Rechenkapazitäten über Datennetze, bietet Vorteile.

Planer können beispielsweise auf der Baustelle Ausschreibungsdaten für das Aufmaß und die Rechnungsprüfung über das Internet betriebssystem- und geräteunabhängig abrufen, ohne die Software lokal installieren und regelmäßig aktualisieren zu müssen. Auch Ausschreibungstexte oder Preise von Drittanbietern, wie Heinze BauOffice, sirAdos oder von Bauprodukt-, respektive AVA-Herstellern, werden inzwischen meist online bereitgestellt.

Vorteil der kostenpflichtigen oder kostenfreien Online-Texte ist deren Vollständigkeit, Aktualität und Normenkonformität (Komfortabler und sicherer ausschreiben, TGA 06-2019).

Bild 5 In der Praxis werden Massen und Mengen häufig noch manuell per Dreikantmaßstab und Taschenrechner oder halbautomatisch per „grafischer Mengenermittlung“ ermittelt.

Softtech

Bild 5 In der Praxis werden Massen und Mengen häufig noch manuell per Dreikantmaßstab und Taschenrechner oder halbautomatisch per „grafischer Mengenermittlung“ ermittelt.

Vorteile bietet das Internet auch beim digitalen Austausch von Ausschreibungsdaten und der E-Vergabe. Insbesondere im Angebotsverfahren lassen sich Zeit und Kosten einsparen, weil sich der Ausdruck, Postweg, die erneute Eingabe beim Bieter oder die Angebotsnachrechnung vereinfachen. Spezielle Module ermöglichen auch Bietern, die über keine Kalkulationssoftware verfügen, online ein Angebot zu erstellen und abzugeben. Zahlreiche Online-Ausschreibungs- und Vergabeplattformen für öffentliche und private Bauvorhaben unterstützen den rechtsverbindlichen und verwaltungskonformen Vergabeprozess, inklusive digitaler Signatur (Aufträge im Netz, TGA 07-2019).

BIM macht AVA komfortabler

Von der BIM-Planungsmethode und BIM-Gebäudedatenmodellen profitieren auch AVA-Anwender. Nahezu alle Anbieter bieten deshalb eine BIM-Schnittstelle, mit der man komplette Gebäudemodelle einlesen, grafisch darstellen und aus den darin enthaltenen Massen und Mengen Leistungsverzeichnisse generieren kann: Bechmann BIM, BIM2AVA von G&W-Software, die Orca-IFC-Datenübernahme, RIB iTWO AVA und andere beschleunigen die Mengenerfassung, LV-Erstellung und ermöglichen bereits zu einem frühen Planungszeitpunkt verlässliche Kostenvorhersagen.

Anstelle zu einer LV-Position gehörende Massen und Mengen manuell aus 2D-Plänen zu ermittelt, wird bei der BIM-Mengenübernahme aus den 3D-Modelldaten ein dreidimensionales, visuelles Raum- und Gebäudebuch generiert, das alle Mengen und Qualitäten in einer geschossorientierten Baumstruktur samt Unterebenen zur Verfügung stellt.

Bild 6 Die Verknüpfung von BIM- mit AVA-Daten bietet nicht nur eine automatisierte Massen- und Mengenermittlung – sie macht auch Planungsentscheidungen transparenter.

Cosoba

Bild 6 Die Verknüpfung von BIM- mit AVA-Daten bietet nicht nur eine automatisierte Massen- und Mengenermittlung – sie macht auch Planungsentscheidungen transparenter.

Die BIM-Gebäudedaten werden entweder über eine direkte Schnittstelle zur jeweiligen BIM-Autorensoftware oder über das openBIM-Standardaustauschformat IFC (Schnittstelle zur BIM-Welt, TGA 08-2019) importiert. Wird dabei im importierten visuellen Raum- und Gebäudebuch ein Bauteil markiert, öffnet sich in der Baumstruktur der entsprechende Eintrag mit den zugehörigen Daten.

Das funktioniert auch umgekehrt. Die angezeigten Mengen und Qualitäten können per Drag-and-drop in die Positionen des Leistungsverzeichnisses übertragen werden. Fehlende Daten, wie etwa Kosteninformationen, können den Bauteilen aus einer eigenen Bibliothek oder aus Baudatenbanken zugewiesen werden. Über diese interaktive Zuweisung lassen sich quasi „halbautomatisch“ Leistungsverzeichnisse, Kostenschätzungen, Kostenkontroll-Reports, aber auch Bauzeitenpläne oder Bautagebücher (z. B. mit Afap-AVA oder AVA.relax) erstellen.

Über Filter- und Gruppierungsfunktionen können Bauteile nach beliebigen Kriterien sortiert werden, was sowohl die Zuordnung von Bauteilen zu Positionen als auch Auswertungen vereinfacht. Zu den weiteren, den BIM-Datenimport unterstützenden Werkzeugen gehören beispielsweise Filterfunktionen für TGA-Bauteile oder ein Diagnosetool für die Optimierung des IFC-Datenimports.

Bild 7 Sortier- und Filterfunktionen oder Diagnosetools vereinfachen und optimieren den IFC-Datenimport.

Orca Software

Bild 7 Sortier- und Filterfunktionen oder Diagnosetools vereinfachen und optimieren den IFC-Datenimport.

Was bietet der AVA-Markt?

Eine Vielzahl, fast ausschließlich unter Windows laufender kostenpflichtiger AVA-Programme konkurriert um einen noch immer ausbaufähigen Markt, zumal insbesondere kleine Büros teilweise noch Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramme einsetzen.

Daneben gibt es auch Low-Cost- und Shareware-Lösungen, unter Mac OS (z. B. LazyJack, Projekt Pro), Linux (z. B. Lxava) laufende oder auf TGA-Gewerke spezialisierte Programme (z. B. Avaplan Studio oder Hottgenroth AVA). Die Preise liegen zwischen 0 Euro (z. B. Avaplan Base) und mehreren Tausend Euro, abhängig vom Funktionsumfang. Hinzu kommen gegebenenfalls Kosten für Zusatzmodule, Schnittstellen oder LV-Texte (zwischen 300 und 1500 Euro pro Mudul).

Bild 8 Bei der Beschreibung von Leistungen kann man eigene, freie Texte verwenden oder auf produktneutrale oder produktspezifische Standardtext-Datenbanken zurückgreifen.

Softtech

Bild 8 Bei der Beschreibung von Leistungen kann man eigene, freie Texte verwenden oder auf produktneutrale oder produktspezifische Standardtext-Datenbanken zurückgreifen.

Dass einige Programme ein viertel Jahrhundert und älter sind, kann auch Oberflächenkosmetik nicht verbergen. Technisch überholte Programmkerne und Datenbanken können insbesondere bei größeren Projekten den Arbeitsfluss hemmen. Deshalb sollte man bei der Software-Auswahl nicht nur auf den Funktionsumfang achten, sondern auch Fragen zur Aktualität der Programm- und Datenbanktechnik, zum letzten Update / Upgrade oder zur Anwenderzahl und -struktur stellen.

Anhand des Softwarekonzeptes kann man die Software vorab einschätzen: Handelt es sich um eine lokal auf einem PC oder Server installierte On-Premises- oder um eine plattformunabhängige SaaS-Lösung? Der Großteil läuft als Einzelplatz- und / oder Netzwerksoftware unter Windows.

Nur besonders schlanke AVA-Programme verfügen lediglich über die Basisfunktionen Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sowie Mengenermittlung (z. B. Ausschreiben leicht gemacht von Weka). Die meisten Lösungen beherrschen zusätzlich Aufmaß-, Raumbuch-, Auftrags- und Nachtragsmanagement-Funktionen. Zu den Zusatzfunktionen umfassender AVA-Lösungen zählen Kosten-, Budget-, Projekt-, Adress-, Dokument- und Termin-Management-Funktionen.

Bild 9 Über BIM-LV-Container werden Bauwerksmodelle als IFC-Datei und die dazugehörigen Leistungsverzeichnisse als GAEB-Datei miteinander verknüpft.

Orca Software

Bild 9 Über BIM-LV-Container werden Bauwerksmodelle als IFC-Datei und die dazugehörigen Leistungsverzeichnisse als GAEB-Datei miteinander verknüpft.

Ob LV-Texte mitgeliefert werden, ob man eigene Texte oder Textdatenbanken von STLB-Bau, DBD, STLB-Bau, sirAdos, Heinze und anderen verwenden kann, listet die Zeile Textbausteine auf. Insbesondere das STLB-Bau wird (mit oder ohne DBD BauPreisen) häufig von TGA-Planern genutzt, auch weil es hierfür speziell zugeschnittene Pakete für TGA, Elektro, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation und mehr gibt.

Wichtige Austauschformate im AVA-Bereich sind für den Baubereich die GAEB-90- und GAEB-2000-Formate (GAEB: Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) sowie GAEB DA XML. Dieses Datenformat wird zur Sicherung der Qualität im elektronischen Datenaustausch zertifiziert (www.bvbs.de/zertifizierungen). Eine wichtige Schnittstelle neben GAEB ist im TGA-Bereich Datanorm, ein Standardverfahren für den Artikeldatenaustausch zwischen dem Fachgroßhandel, Herstellern und dem Installationshandwerk.

Die Formate UGS und UGL für die Übergabe von Artikelnummern, -mengen und Preisen ermöglichen eine Kalkulation des Materialanteils und einen Abgleich der Einkaufspreise zwischen Handwerker und Großhandel bzw. Hersteller. Den Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß VDI 3805 unterstützt lediglich LV/AVA von Hottgenroth / ETU.

Bild 10 Multifunktionale AVA-Software bietet zusätzliche Funktionen und Module für das Baukosten-, Termin-, Projekt-, Baustellen- oder Dokumentenmanagement.

Cosoba

Bild 10 Multifunktionale AVA-Software bietet zusätzliche Funktionen und Module für das Baukosten-, Termin-, Projekt-, Baustellen- oder Dokumentenmanagement.

Über eine direkte Datenanbindung an CAD-Software verfügen zum Beispiel Hottgenroth AVA, Avanti, AVA.relax, California.pro, Orca AVA oder RIB iTWO AVA. openBIM-Planungsprozesse unterstützen inzwischen die meisten Programme über eine IFC-Schnittstelle, allerdings in unterschiedlichen Versionen (2x3 und / oder 4).

Ergänzend zur Druckausgabe, in der Regel mit individuellem Layout oder zumindest individuellem Druckkopf, wird der Export von Leistungsverzeichnissen in den Formaten ASCII, DOC, RTF und TXT unterstützt. Das PDF-Format für den einfachen elektronischen Versand von LV-Texten per E-Mail ist mittlerweile Standard.

Beim Softwarepreis sollte man berücksichtigen, dass jährliche Wartungs- und gegebenenfalls einmalige Schulungskosten hinzukommen.

Unterschiede bei Funktion / Bedienung

AVA-Programme unterscheiden sich sowohl im Funktionsumfang, als auch im Bedienungskomfort und der Benutzerfreundlichkeit. Deshalb sollte man nicht nur darauf achten, ob die Software alle Funktionsanforderungen erfüllt, sondern auch, wie einfach und intuitiv oder kompliziert und umständlich Arbeitsabläufe sind. Das gilt beispielsweise für das Zusammenstellen und Editieren der LV-Texte, für Auswertungen oder die Verwaltung von Nachträgen.

Bild 11 Eine Druckvorschau macht die LV-Ausgabe komfortabler.

RIB Software

Bild 11 Eine Druckvorschau macht die LV-Ausgabe komfortabler.

Zwar bieten die Programme identische oder ähnliche Funktionen. Ob man damit auch effizient arbeiten kann, lässt sich aber nur im praktischen Einsatz herausfinden. Steht ein Neukauf oder Umstieg an, sollte man deshalb – beispielsweise anhand dieses Produktvergleichs – zwei bis drei Produkte auswählen und diese über eine meist vorhandene Testversion einem praktischen Test unterziehen.  Marian Behaneck

Bild 12 Mit mobilen Lösungen können Planer von der Baustelle aus Ausschreibungsdaten für das Aufmaß und die Rechnungsprüfung über das Internet betriebssystem- und geräteunabhängig abrufen.

Panasonic

Bild 12 Mit mobilen Lösungen können Planer von der Baustelle aus Ausschreibungsdaten für das Aufmaß und die Rechnungsprüfung über das Internet betriebssystem- und geräteunabhängig abrufen.

Weitere Programme und Anbieter (Auswahl)

● AbisAVA  www.abis-software.com
● ABK  www.abk.at
● archiWIN SJ AVA  www.wesa-software.de
● AVA-Vision  www.avavision.de
● AVACloud  www.dangl-it.de
● gaeb AVA  www.nixkeitel.de
● LTplus AVA  www.ltplus-bau.de
● Lxava  www.arcad.de
● SSS2000 Leistungsverzeichnis  www.sss2000.de
● Velerio AVA-Software  www.valerio.at

Fachberichte mit ähnlichen Themen bündelt das TGAdossier TGA-Software