
JV / Quelle: BDH
2020 sind laut der Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bundesweit rund 842 000 Wärmeerzeuger (+ 13 %) verkauft worden. Den stärksten Zuwachs gab es bei Biomasse-Heizkesseln mit + 138 %, den größten Rückgang bei Öl-Heizkesseln mit – 14 %. Heizungs-Wärmepumpen legten um 40 % zu, bei Gas-Heizkesseln gab es einen Zuwachs unter der Gesamtentwicklung von 6 %. Bei den Untersegmenten gab ist bei Öl-Brennwertheizkesseln mit – 15 % den größten Rückgang, den größten Zugewinn gab es mit + 209 % bei Pellet-Heizkesseln (ohne Pelletöfen). Hauptursache für den Zuwachs und die prozentuale Verschiebung in Richtung erneuerbare Energien dürfte das Anfang 2020 mit deutlich besseren Konditionen neu gestartet Marktanreizprogramm gewesen sein. www.bdh-koeln.de