Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wohnungslüftung

Befeuchterspots, antistatisch, raumindividuell

© Maico
(Externer Link)Maico, 8 C90: Das Lüftungsgerät WS 300 Flat für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Büro- und Praxisräume kann wandhängend, deckenhängend oder innerhalb von Dachschrägen installiert werden. Der Enthalpie-Wärmeübertrager mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 91 % kommt ohne Kondensatablauf aus. Optional wird das WS 300 Flat mit CO 2 -, VOC- oder Schadgassensor geliefert. Die Steuerung per GLT kann über Modbus oder optionale Module (KNX, EnOcean-Funk) erfolgen. Der Zugriff ist auch über PC und Smartphone möglich. (Externer Link)www.maico-ventilatoren.com
© Condair
 

(Externer Link)Condair, 8 G78: Mit HumiLife lässt sich die Raumluftbefeuchtung mit in die Decke oder in die Wand integrieren Befeuchterspots elegant realisieren. Die bedarfsgerechte Befeuchtung erfolgt über einen Sensor in jedem Spot. Die Steuerung erfolgt über die HumiLife-Zentraleinheit, die auch die Aufbereitung des Wassers übernehmen kann – falls die lokale Wasserhärte dies erforderlich macht. Für Hygienie-Sicherheit sorgen eine UV-Entkeimung des Befeuchtungswassers und eine über den Leitwert gesteuerte Systemspülung. (Externer Link)www.humilife.de

 

 

© Aereco
(Externer Link)Aereco, 8 B28: Inviseo UP bietet die Möglichkeit, die bedarfsgeführten Abluftelemente der Serie 80 mit einem Unterputzgehäuse zu kombinieren und diese dadurch optisch aufzuwerten. Je nach Produktvariante, kann der Nutzer so von unterschiedlichen Funktionen (Feuchteregelung, Aktivierung der Intensivlüftung durch Taster, CO 2 - oder VOC-Erfassung) profitieren. Die abgesaugte Luftmenge des Abluftraumes variiert zwischen 10 und 72 m 3 /h. (Externer Link)www.aereco.de

 

© Vasco
 

(Externer Link)Vasco, 12.1. E30:Mit dem EasyFlow-Schlauchsystem (PE, Innenseite mit antistatischer Membran, 75 und 90 mm) für Ortbeton kann die Luftverteilung für die Wohnungslüftung schon in der Rohbauphase verlegt werden. Das Zubehör besteht aus antistatischem Kunststoff und lässt sich zusammen mit der Armierung verlegen. (Externer Link)www.vasco.eu

 

 

© Siegenia
(Externer Link)Siegenia, 8 E49: Der feuchtegeführte Lüfter Aeromat flex HY nutzt vorhandenen Bauraum und erlaubt eine optisch dezente Integration in die Gebäudehülle ohne Eingriff in die Funktionalität von Fenstern und Hebe-Schiebe-Türen. Durch die Möglichkeit zur Integration waagerecht oder seitlich vom Fenster bleiben die Einbruchhemmung, Schalldämmung und Schlagregendichtigkeit unbeeinträchtigt. Optionale Schalldämmmodule ermöglichen eine Normschallpegeldifferenz bis zu 45 dB. (Externer Link)www.siegenia.com
© Vallox
 

(Externer Link)Vallox, 8 D38: Das Wohnungslüftungsgerät ValloPlus 180 MV mit Wärmerückgewinnung ist für eine Luftleistung bis 180 m3/h konzipiert und kann wie alle MV-Geräte über MyVallox Control gesteuert werden. Die MV-Geräte (Baureihe bis 850 m3/h) haben bereits mehrere Temperatursensoren und einen Feuchtefühler integriert. Zusätzliche Sensoren, KNX-Anbindung, Modbus, Web-Schnittstelle und Fernwartung sind möglich. (Externer Link)www.vallox.de

 

© inVENTer
(Externer Link)inVENTer, 8 A30, Mit der kabellosen Lüftungssteuerung inVENTer Connect und der App „inVENTer-Mobile stehen acht Lüftungsprofile zur raumindividuellen Lüftung zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgt über ein eigenständiges Funknetzwerk. Über einen zusätzlichen Außensensor für die Taupunktmessung ist auch eine optimale Kellerlüftung möglich. (Externer Link)www.inventer.de

 

© Airflow
(Externer Link)Airflow, 8 F79: Das zentrale Lüftungsgerät Duplex 650 Flex mit Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager kann durch seine kompakte Bauform mit einer Tiefe von 298 mm auch in der Zwischendecke installiert werden. Es ist für Wohn- und Bürogebäude, auch im Passivhaus-Standard, geeignet. (Externer Link)www.airflow.de

 

Im TGAnewsletter am 28.02.2019 haben wir eine ISH-Vorschau für Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik veröffentlicht. ■