
Landesmesse Stuttgart
Die zweite Ausgabe der Fachmesse Volta-X und die begleitende Konferenz Volta-Xchange demonstrieren und diskutieren auf dem Stuttgarter Messegelände die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung – mit besonderem Fokus auf der Rolle von Energiespeichersystemen.
Die Volta-X bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit interaktiven Networkingmöglichkeiten, Praxisworkshops und dem E&M Forum. Auch 2025 wird gemeinsam mit der Energie & Management Verlagsgesellschaft ein Forumsprogramm an allen drei Messetagen präsentiert. Themen wie die Sektorenkopplung, kommunale Wärmewende, Dekarbonisierung für Industrie und Gewerbe sowie Energieeffizienz für Haushalte stehen dabei im Mittelpunkt.
„Die Volta-X zeigt Innovationen rund um die Kopplung der Sektoren mit Speichern als wichtiges Bindeglied. Besucherinnen und Besucher erfahren praxisnah, wie das erneuerbare Energiesystem funktioniert und können wertvolle Kontakte knüpfen“, erklärt Heinrich Gärtner, Mitgründer und CTO von GP Joule.
Konferenz zu nachhaltigen Energielösungen
Parallel zur Fachmesse bietet die Volta-Xchange Konferenz Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Energiewirtschaft. Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren dort in Workshops Normen und Best Practices für die praktische Umsetzung eines Speicherprojekts in Haushalt/Gebäude, Industrie/Gewerbe und bei Großspeichern. Auch Finanzierungs-, Betriebs- und Geschäftsmodelle von Energiespeichern werden umfassend behandelt.
„Energiespeicher sind essenziell für den Erfolg der Energiewende. Sie gleichen Schwankungen bei Erzeugung und Verbrauch aus und ermöglichen eine effiziente Nutzung der erneuerbaren Energien. Sie können aber noch viel mehr: sie ermöglichen die Dekarbonisierung der Industrie, den bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur und stabilisieren das Stromnetz – schnell, flexibel und kosteneffizient“, betont Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES).
Volta-X und eltefa erstmals in gemeinsamer Halle
Einen weiteren Mehrwert bietet die noch engere Zusammenarbeit mit der eltefa. Erstmals finden beide Messen in einer gemeinsamen Halle statt. „Durch die unmittelbare Nähe profitieren Besucherinnen und Besucher doppelt – sie erhalten einen kompakten Überblick über beide Messen und können Synergien zwischen den Bereichen Energieversorgung und Elektrotechnik optimal nutzen. Die Volta-X ist damit mehr denn je eine zentrale Plattform für den internationalen Austausch zu Innovationen und Lösungen im Energiesektor“, betont Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. ■
Quelle: Landesmesse Stuttgart / fl