
CHECK24 GmbH
186 Grundversorger erhöhen nach Daten des Vergleichsportals Check24 zum Jahreswechsel den Strompreis oder haben dies bereits in den vergangenen Wochen getan. Im Durchschnitt betragen die Preiserhöhungen 5,3 % und betreffen rund 2,2 Mio. Haushalte. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5000 kWh/a bedeutet das zusätzliche Kosten von durchschnittlich 82 Euro/a. Preissenkungen gibt es dagegen bisher nicht. Tabelle mit den Preisanpassungen der Stromgrundversorger.
Der Check24-Strompreisindex zeigt die unterschiedliche Preisentwicklung zwischen Grundversorgung und alternativen Tarifen. Alternativtarife sind im November 2019 durchschnittlich 13 % günstiger als die Grundversorgung.
Gas: Grundversorgung wird teurer, alternative Tarife günstiger

CHECK24 GmbH
Auch die Gasgrundversorger erhöhen die Preise. Insgesamt 57 Versorger erhöhen die Preise um durchschnittlich 6,3 %. Das betrifft rund 850.000 Haushalte in Deutschland. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh/a sind das durchschnittlich Mehrkosten von 88 Euro/a.
Auffällig im Check-Gaspreisindex: Während die Preise für die Grundversorgung steigen, sanken die Preise bei alternativen Anbietern zuletzt deutlich. Durch den Wechsel zu einem der zehn günstigsten Anbieter sparen Verbraucher im November durchschnittlich 30 %. Tabelle mit den Preisanpassungen der Gasgrundversorger. ■