Lucht LHZ, Hersteller elektrischer Direktheizungen aus Burgstädt bei Chemnitz, hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 8 % abgeschlossen. Auch der Absatz der Elektroheizungen ist deutlich angestiegen: von 57 000 Geräten in 2023 auf 61 000 in 2024. Im Januar 2025 ist der Umsatz um mehr als 18 % im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Geschäftsführer Uwe Lucht ist mit der aktuellen Entwicklung des Unternehmens sehr zufrieden: „Wir wachsen als Gruppe mittlerweile deutlich gegen den Markt. Das bedeutet, dass wir in der aktuellen Phase viel richtig machen.“ Der Hersteller verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von Elektroheizungen. Alle Elektroheizungen des sächsischen Unternehmens bestehen dabei zu 100 % aus Komponenten, die in Europa gefertigt werden.

Lucht LHZ
Über das Unternehmen
Aktuell arbeiten 65 Personen für die Lucht-Gruppe, davon 55 in den Produktionen in Burgstädt und Hartmannsdorf. Das Produktportfolio umfasst sämtliche elektrische Heizungsformen, darunter auch Infrarotheizungen, Flächenspeicherheizungen und Konvektoren.
Verkauft werden die Elektroheizungen unter der Handelsmarke Technotherm. Der Hersteller produziert Elektroheizungen zudem als OEM-Partner für mehr als 70 Unternehmen in der ganzen Welt.
Quelle: Lucht LHZ / fl