Der Workshop findet am 8. Februar 2023 von 9 bis 12 Uhr statt. Mitarbeiter*innen von Planungsbüros, Schulträgern oder Behörden können kostenfrei teilnehmen.
Derzeit richtet sich ein großer Teil des öffentlichen Interesses auf die Notwendigkeit, Energie einzusparen. Diese Anforderung lässt sich hervorragend mit hoher Raumluftqualität verbinden, denn Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen automatisch und energieeffizient für kontinuierlichen Luftwechsel. Dabei wird die Wärme der Abluft genutzt, um die Zuluft zu erwärmen, sodass die Räume beim notwendigen Lüften nicht unnötig auskühlen.
Wird das Lüften vernachlässigt, wird gerade in voll besetzten Klassenräumen die Luft schnell stickig. Der CO2-Gehalt steigt dann auf Werte, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen schlechter konzentrieren können. Außerdem bleiben Keime und Schadstoffe länger in der Raumluft und können sich darin anreichern.
Online-Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“
Datum: 8. Februar 2023
Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr
Ort: Online
Kosten: 55 Euro (zzgl. MwSt.), für Mitarbeiter*innen von Planungsbüros, Schulträgern oder Behörden kostenfrei.
Anmeldeschluss: bis 3. Februar 2023
Hier gehts zum Programm und Anmeldeformular
Im Online-Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“, den der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) in diesem Jahr erneut veranstaltet, wird anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie die Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Klassenzimmern umgesetzt werden kann und welches Raumklima derzeit in Bildungsstätten anzutreffen ist. Vorgestellt werden zudem das Forschungsprojekt „Untersuchungen zur Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz (OLiS)“, der „Planungsleitfaden zur maschinellen Luftführung in Klassenräumen“ und die Empfehlungen zur Schullüftung, die im FGK-Status-Report 22 „Lüftung in Schulen“ zusammengefasst sind. Auch diesmal folgt am Ende des Workshops nach der kurzen Vorstellung unterschiedlicher Lüftungssysteme eine offene Fragerunde. ■
Quelle: FGK / fl