Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Weiterbildung

EPA-Absolventen er­hal­ten Zer­ti­fi­ka­te als Elek­tro­pla­ner

Am 24. März 2025 erhielten zehn Absolventen der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/r „Zertifizierten Fachplaner/in Elektrotechnik“ der Elektroplaner Akademie EPA in Marburg ihre Zertifikate. Im August 2025 startet die nächste Weiterbildung.

„Damit hat ein neues Kapitel begonnen, denn eine klassische Ausbildung zum Elektroplaner gibt es immer noch nicht“, freut sich Hans-Jürgen Schneider, einer der Gründer der EPA und Inhaber des Ingenieurebüros Elektroplan Schneider. „Fast jedes zweite Wochenende kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Marburg“, berichtet denn auch Ute Horn, Geschäftsführerin des Marburger BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH von regem Interesse. Sie hatte zusammen mit Schneider vor zwei Jahren die Akademie aus der Taufe gehoben. Beide hoffen, den „Fachplaner für Elektrotechnik“ zukünftig zusätzlich als IHK zertifizierten Lehrgang etablieren zu können.

Akademiegründer Ute Horn (1. v. l.) und Hans-Jürgen Schneider (2. v. l.), Vertreter Landrat Peter Neidel (2. V. r.) und ZDI-Vertreter Michael Straub (4. v. r.) sowie Simone Landsmann, Regionalleiterin BZH Marburg (1. v. r.) mit den zertifizierten Fachplanern Elektrotechnik der Elektroplaner-Akademie EPA am BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH.

Ute Horn

Akademiegründer Ute Horn (1. v. l.) und Hans-Jürgen Schneider (2. v. l.), Vertreter Landrat Peter Neidel (2. V. r.) und ZDI-Vertreter Michael Straub (4. v. r.) sowie Simone Landsmann, Regionalleiterin BZH Marburg (1. v. r.) mit den zertifizierten Fachplanern Elektrotechnik der Elektroplaner-Akademie EPA am BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH.

Gute Berufsaussichten

Die Berufsaussichten für die Teilnehmenden sind sehr gut, denn Elektroplaner werden schon heute händeringend gesucht. Und die Nachfrage steigt weiter, denn die Umsetzung der Elektromobilität und der Energiewende erfordern geballte Planungskompetenz.

„Weiterbildungen wie die zum Fachplaner Elektrotechnik helfen dabei, dem Fachkräftemangel zu begegnen“, meint auch Michael Straub, Vertreter des Zentralverbands Deutscher Ingenieure (ZDI), unter dessen Schirmherrschaft die Weiterbildung läuft. Die Strahlkraft der Weiterbildung für die Region unterstrichen der Vertreter des Landrats des Landkreises Marburg-Biedenkopf Peter Neidel, erster Kreisbeigeordneter. Auch Vertreter von der Agentur für Arbeit in Marburg gratulieren den Absolventen.

Neuer Lehrgang startet bald

Am 18.08.2025 startet die nächste Weiterbildung zum Elektrofachplaner, die vier Semester lang bis zum Sommer 2027 dauert. Der Ausbildungsgang richtet sich an Elektroingenieure, Techniker, Meister, Technische Systemplaner und Technische Zeichner der Fachrichtung Elektrotechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie an andere Interessierte mit elektrotechnischer Ausbildung und Berufserfahrung.

Die sechs Module sind praxisorientiert und berücksichtigen zeitgemäße Technologien sämtlicher elektrotechnischen Gewerke bis hin zu Sicherheitstechnik, Gebäudeautomation und informationstechnischen Anlagen. Ist die Förderfähigkeit nach dem Qualifizierungschancengesetz gegeben, zahlt die Bundesagentur für Arbeit Zuschüsse zu den Lehrgangs- und Lohnausfallkosten. Förderfähig sind darüber hinaus Reise- und Unterbringungskosten für die Präsenztage in Marburg.

→ Interessierte können sich für eine Info-Veranstaltung unter elektroplan@bz24.de registrieren lassen.

Fachliche Fragen werden von Hans-Jürgen Schneider unter der Telefonnummer 0151 5445 0000 beantwortet.

Quelle: elektroplan-schneider / fl