
JV / Quelle: BDH
2021 sind laut der Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bundesweit rund 929 000 Wärmeerzeuger (+ 10 %) verkauft worden. Den stärksten Zuwachs gab es bei Biomasse-Heizkesseln mit + 41 %, den geringsten Zuwachs bei Öl-Heizkesseln mit + 2 %. Heizungs-Wärmepumpen legten um 28 % zu, bei Gas-Heizkesseln gab es einen Zuwachs von 5 %. Bei den Untersegmenten gab ist bei Öl-NT-Heizkesseln mit – 3 % den einzigen Rückgang, den größten Zugewinn gab es mit + 51 % erneut bei Pellet-Heizkesseln (ohne Pelletöfen). Hauptursache für den Zuwachs und die prozentuale Verschiebung in Richtung erneuerbare Energien dürften die attraktiven Konditionen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gewesen sein. www.bdh-industrie.de