Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Cradle to Cradle Certified

Kaldewei: zertifizierte kreislauffähige Bad-Produkte

Rund 600 Kaldewei-Artikel in der Farbe Alpinweiß dürfen sich ab sofort „Cradle to Cradle Certified® silver“ nennen, von bewährten „Klassikern“ bis zu edlen Designobjekten fürs Luxusbad.

Kaldewei

Rund 600 Kaldewei-Artikel in der Farbe Alpinweiß dürfen sich ab sofort „Cradle to Cradle Certified® silver“ nennen, von bewährten „Klassikern“ bis zu edlen Designobjekten fürs Luxusbad.

Badhersteller Kaldewei macht einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und bietet ab sofort Cradle-to-Cradle-Certified-Produkte an.

Schon heute hat unser lineares Wirtschaftssystem aus „take-make-waste“ – also „kaufen-verwenden-wegwerfen“ – keine Zukunftsperspektive. Ressourcenknappheit, Beeinträchtigung von Umwelt und Mensch, anhaltender Ausstoß von Treibhausgasemissionen und die damit einhergehende Erderwärmung sind nicht mehr tragfähig.

Die erforderliche Transformation zur Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass die eingesetzten Rohstoffe am Ende ihrer Nutzungsphase wieder als Ausgangsmaterialien für neue, schadstofffreie Produkte genutzt werden – ohne Qualitätsverlust und ohne signifikanten Quantitätsverlust.

Die Voraussetzungen dafür müssen geschaffen werden, bevor begonnen wird, ein Produkt zu entwickeln. Nur so können schadstofffreie Materialien am Ende sortenrein demontiert und getrennt werden. Kaldewei Badobjekte bestehen aus Stahl und Glas und können am Ende ihres Lebenszyklus zu 100 % in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Dies wird nun durch das Prädikat „Cradle to Cradle Certified“ von unabhängiger Stelle bestätigt.

Prozesse nach Kreislaufprinzip ausrichten

Rund 600 verschiedene Kaldewei-Artikel in der Farbe Alpinweiß dürfen sich ab sofort „Cradle to Cradle Certified silver“ nennen, darunter die am stärksten nachgefragten Klassiker für das Privatbad und für das Projektgeschäft.

Kaldewei ist damit der erste Anbieter von Bade- und Duschwannen sowie Waschtischen, der mit C2C-Certified seine konsequent nachhaltige Ausrichtung belegen kann.

Kaldewei ist auf dem Weg, seine Prozesse und Produktentwicklungen stringent kreislauffähig nach den Cradle-to-Cradle-Certified-Standards auszurichten. Für das Unternehmen ist diese Zertifizierung, deren Prozess mehr als eineinhalb Jahre beansprucht hat, ein wichtiger strategischer Schritt und ein weiterer positiver Beitrag zum Umweltschutz.

Die Bauwirtschaft profitiert ebenfalls von der C2C-Certified-Bescheinigung, denn sie hilft ihr dabei, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu werden. Sie bietet ökologische, gesundheitliche sowie ökonomische Vorteile und hilft Unternehmen der Bauwirtschaft, sich schneller an notwendige Markt- und Regulierungsanforderungen anzupassen.

Cradle to Cradle Certified: konsequente Kreislaufwirtschaft ohne Abfall

Die C2C-Certified-Bescheinigung ist ein weltweit relevanter und branchenübergreifender Multi-Attribut-Standard. Zentrum des Cradle-to-Cradle-Konzepts ist eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft, in der Abfall komplett vermieden wird und alle Materialien entweder in biologische oder in technische Kreisläufe zurückgeführt werden.

Entwickelt wurde es in den 1990er-Jahren von Michael Braungart und William McDonough. Der Zertifizierungsprozess betrachtet die Performance in fünf Bereichen: Materialgesundheit, Produktkreislaufwirtschaft, Luftreinhaltung und Klimaschutz, Wasser- und Bodenbewirtschaftung sowie soziale Fairness.

Mit der wissenschaftlich basierten Cradle-to-Cradle-Certified-Zertifizierung bekommt der zum Teil inflationär eingesetzte Begriff „Nachhaltigkeit“ wieder eine neue, ernsthafte Relevanz.

Kaldewei ist der erste Anbieter von Bade- und Duschwannen sowie Waschtischen, der durch eine C2C-Certified-Bescheinigung seine konsequent nachhaltige Ausrichtung belegen kann.

Kaldewei

Kaldewei ist der erste Anbieter von Bade- und Duschwannen sowie Waschtischen, der durch eine C2C-Certified-Bescheinigung seine konsequent nachhaltige Ausrichtung belegen kann.

Quelle: Kaldewei / ml

Lesen Sie auch:
Nachhaltige Gestaltung des Bades: Produkte und Ideen für umweltbewusste Wellness